1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 200A Sicherung

200A Sicherung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, frohe Ostern und guten Tag,

ich schreibe von Portugal aus und habe folgendes Problem mit meiner E-Klasse W210 Kombi, 270 cdi, Bj 2000:
Es brennt die 200 Ampere Sicherung unter dem Überbrückungspunkt durch. Könnte die Batterie einen Kurzschluss haben?
In der Klimaautomatik wird unter Punkt 24 11,4 - 11,6 Volt angezeigt. Lichtmaschine wurde vor 1,5 Jahren erneuert. Batterie ist 5 Jahre alt.

Bevor ich hier in die Werkstatt fahre, gibt es vielleicht den einen oder anderen Tipp von euch.

Grüsse aus Portugal
Harald

Ähnliche Themen
35 Antworten

Dicke rote Kabel sind m.E. an beiden Enden der Sicherung. Der dicke rote Kabel, der Richtung Motor geht, geht direkt zum Regler der Lima und der Zuheizung. Die Zuheizung hat einen Thermoschalter und bei kalter Maschine ist die angeschlossen, Widerstand gegen Masse 0,1 Ohm. Man musste also zur Abschaltung der Zuheizung erst den roten dicken Kabel von der Klemme abschrauben und mit der Lima die beiden Ösen mit einer M5 Schraube direkt verbinden. Dann die neue Sicherung einsetzen (ohne Last zerschiesst man die Dioden), erst dann kann man starten!. Statt Sicherung reicht zum Testen eine Brücke aus etwa drei-vier Litzen aus einem Kabel. Also falls auch ohne Zuheizer die Sicherung bei stehendem Motor Strom zieht, mit grosser Wahrscheinlichkeit ist mindestens eine von den 6 Dioden zerschossen. Leider sind die in der Lima schlecht zugänglich, die muss zerlegt werden.
Über die Lima- Reparatur hier:http://www.lichtmaschine-reparieren.de/...lichtmaschine-reparieren.pdf
allerdings bei uns ist die Lima wassergekühlt, also viel komplizierter. Wie man sieht, können auch die Dioden einzeln aus dem Kühlkörper ausgedrückt werden und neue eingepresst, wobei extrem wichtig ist, ob die Diode normal, oder R (bedeutet verkehrt polarisiert) ist.

Hall und guten Morgen,

ich habe auch eine 150A wassergekühlte LiMa die am 10.08.2010 erneuert wurde.
Auf dem Foto sieht man das eine Kabel mit dem roten Ansatz, genau dieses Kabel macht das Problem.
Wenn ich ohne dies Kabel die Sicherung uberbrücke passiert nichts, eine Überbrückung mit diesem Kabel
führt zum totalen Kurzschluss. Das heisst der Überbrückungsdraht schmilzt dann sofort.

Gruss
Harald

Also, in WIS habe ich ein Paar Auskünfte gefunden. Von der Lima gehen drei Drähte- ein dicker roter mit 16mm Querschnitt und zwei dünne- ein zu dem KI und ein für die Zuheizersteuerung.
Der dicke rote Kabel geht zu dem Zuheizer, dann gibt es wieder ein Stück schwarzer dicke und geht auf andere Klemme, von der geht wieder dicke rote Leitung zu der 200A-Sicherung. Die Zuheizung wird eingeschaltet nur bei laufendem Generator, die 120A würden den Akku ganz schnell leersaufen. Deshalb ein von den dünnen Drähten.
Also, wenn man bei stehendem Motor einen Kurzschluss misst, ist es die durchgebrannte Diode im Gleichrichter. In unserer Lima sind insgesamt 9 Dioden verbaut, meistens ist nur eine hin. Aber wie gesagt, auf der Reise ist so etwas schwer zu reparieren- also ein Austausch der ganzen Lima ist nötig.
Der rote Kabel im Bild rechts geht zur Lima und Zuheizer. Bei stehendem Motor also nur zur Lima und der Widerstand muss in Kiloohmbereich (mindestens) liegen.

Hier nochmal das Bild

Harald

Danke dir, also kann ich davon ausgehen das meine LiMa wieder geschossen ist. Da ich am 19.04 nach Hamburg (Ryanair) zurückfliege (mein Daimler bleibt in Portugal) könnte eine Reparatur in Frage kommen.
Oder ich muss in Deutschland eine günstige LiMa besorgen. Hast du Tipps für eine Rep. oder weisst du wo ich eine günstige LiMa bekommen kann. Verbaut ist eine 150A wasergekühlt.

Ach ja, frohe Ostern
Harald

Vielleicht geht es besser direkt:

haraldstange(at)gmail.com

oder noch besser Skype Name: artemonsalon

Ganz so auf die Schnelle: http://www.ebay.de/.../260977308394?...
Der Türke scheint seriös zu sein, die Bewertung ist gut, trotz sehr viel verkauften Teile.

Hi Rebbe, ich habe gesehen, du hast WIS. Könntest du mal nachsehen welche Ersatzteilnummer meine LiMa haben muss?

Die Fahrzeugidentnummer ist: WDB2102161B098224 /7

Schlüsselnr komplett: 010230 0710 42400N6

Entschuldige, dass ich dich so beschäftige an Ostern

Harald

Die Teilenummer der Lima steht wahrscheinlich vorne drauf, ist nur meistens so verstaubt dass man es nicht gleich sieht. Wenn Du die Lima vorne abwischst kannst Du mir einer kleinen Digicam oder Handy ein Bild davon machen oder mit einem kleinen Spiegel ablesen.

Ich hab meine ebenfalls wassergekühlte vor ein paar Tagen ausgetauscht, Ersatz habe ich hier bestellt: http://www.preiswerte-lichtmaschinen.de/

Wurde schnell geliefert, machte einen guten Eindruch, passte und funktioniert einwandfrei, kann nicht klagen bisher.

Was die Nummern betrifft, da gibt es ganz offensichtlich verschiedene Varianten:

Bei mir (220CDI Mopf Bj. 99) war eine A 000 150 0650 eingebaut - als Ersatztyp wurde mir von MB die A 000 150 28 50 genannt, von preiswerte-lichtmaschinen.de wurde mir dann nach Eingabe meiner Originalnummer als Ersatz eine A 000 150 20 50 geliefert die perfekt passt.

Das Austauschen ist wegen des oben liegenden Wasseranschlusses etwas nervig und eine kleine Sauerei.

Die LiMa ist noch nicht ausgebaut.

Danke
Harald

Ich meinte ja man kann die Nummer an der wassergekühlten Lima dann auch sehen ohne sie auszubauen, weil sie vorne draufsteht. War bei mir zumindest gut möglich, mag sein dass es beim 270er zu eng ist.

Ja es ist so eng, dass man nichts sehen kann.

Vielen Dank an Euch
Harald

Die Lima ist für Motor 612.961 ( meiner ist identisch, MOPF) mit vielen Nummern anwendbar. DB ist üblich A00015 00650 oder A00015 02050 entspricht Bosch 01220AA0B0.
Erkennbar sofort an der langen Stütznase hinten an der Halterung, wird aber auch ohne die Halterung angeboten, solche muss in die bisherige Halterung mit 6 Schrauben eingeschraubt werden. Der Freilauf in der Riemenscheibe kostet auch um die 100€, also vor der Altteilrückgabe ausbauen.
Meine Lima hat 150A, es gibt baugleiche auch mit 190A, DB-Nummer A0001501650 oder A0001500850 oder A0001502450.

Für die 150A habe ich folgende Vergleichsnr. gefunden:0986041760, 0001500650, 0001502050, 000150065080, 01220AA0B0, 01220AA2A0, 01220AA1A0, 8EL737925-001, CA1634IR, 9041760, A0001500650, A6111550007, 437626, DRB1760, L41760, 119882, 32041760, 000150205080, A0001502050, A000150065080,, A000150205080

Guten Morgen Rebbe,

ich habe eine LiMa von Delphi bekommen, die Teile-Nr. ist : 000150 17 50. Der Verkäufer hat mir bestätigt, dass die LiMa auch bei mir passt.
Könntest du das für mich kontrollieren? Vielleicht kannst du auf dem Bild etwas sehen. Heute fahre ich in die Werkstatt und lasse die LiMa ausbauen, wir haben hier kein Ostermontag.

Schönen Ostermontag
Harald

Hier ein Katalog mit Delphi- http://www.cramersrl.it/public/DASP-I%20ALT-MOT.%202008.pdf
Auf der Seite 27 ist ausdrücklich der E270 erwähnt. Wie man sieht, ist die Lima in vielen CDI- Wagen der firma DB eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen