2007er Tiguan, sehr wenig Kilometer
Hey,
mir bietet sich die Möglichkeit, einen VW Tiguan aus dem Unternehmen rauszukaufen.
Es handelt sich um einen 2.0 TDI Sport & Style, Erstzulassung November 2007, d.h. eigentlich schon relativ alt, ABER: das Fahrzeug hat erst 35.000km.
War eigentlich als Fahrzeug für meinen Chef gedacht wenn der mal bei uns ist, wurde aber so gut wie nie genutzt. Paar mal Zürich - Monaco oder einfach Flughafen und retour, aber das wars eigentlich. So gut wie keine Stadtkilometer.
Wenn er denn gefahren wurde, dann immer von hervorragenden, vernünftigen Fahrern.
Immer in der Garage, alle Services gemacht, top-gepflegt, MFK vor 2 Wochen nach Austausch der Bremsen (Rost, scheinbar durch Stand!) problemlos bestanden.
So weit so gut, am Papier steht er extrem gut da, optisch ist er auch wie neu.
Meine Frage allerdings:
7 Jahre ist dann doch schon etwas her - spielt das Alter hier ebenfalls eine grosse Rolle, oder ist es mehr oder weniger Vernachlässigbar, weil der grosse Teil des Verschleis auf gefahrene Kilometer zurückzuführen ist?
Müsste ich gewisse Teile bestimmt demnächst tauschen? Irgendwelche Probleme, die auf mich zukommen?
Ausserdem noch 2 Fragen:
Sport & Style - was bedeutete das 2007? Gibts da noch irgendwo Ausstattungslisten zu finden? Schummeldiesel ist es jedenfalls schon mal 🙂
Und: Was darf so ein Tiguan realistisch kosten (in Deutschland)?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Was am fragilsten ist, auf was man achten / aufpassen muss, ist im Auge jedes Users hier etwas anderes. Rost wäre bei mir z.B. niemals auf der Agenda, das Phänomen wird in meinen Augen dramatisch überbewertet. Da werden massive Metallteile mit einer leichten Rost-Patina als Weltuntergang betrachtet, die am Ende des Autolebens immer noch funktionell sind und damit definitiv aus dem Kreis der Problemteile ausscheiden! 😉
Am Besten, Du machst Dir selbst ein Bild davon und überfliege mal die Thread hier in diesem Forum. Oft (leider aber nicht immer, wie man z.B. an diesem Thread als sehen kann) sagt der Thread-Titel schon ausreichend aus, worum es geht und ob es bei Dir zutreffen könnte. An der Anzahl der Beiträge, am Diskussionsbedarf, kannst Du ablesen, ob das diskutierte Problem mehrfach vorkommt oder uninteressant ist.
Auch kannst du aus dem Inhalt ablesen, ob man bei dem potentiellen Problem Vorkehrungen treffen kann bzw einfach damit leben muss, evtl. irgendwann auch betroffen zu sein. Hier sei z.B. der Klimanlagenkompressor der Firma Delphi genannt. Der kann evtl. kaputt gehen, Vorkehrungen aber kann keiner treffen. Wenn's soweit ist, dann ist's halt so.
Wenn Du einen 4Motion hast, wäre die Haldex und der dort enthaltene Filter ein Stichwort, welches Dir schon beim Betrachten der Thread-Titel signalisiert, dass hier Wartungsbedarf bestehen kann. Das aber wirst Du sicherlich selbst herausfinden können. 😉
20 Antworten
Mein 2011 hatte ein Hitzeblech was Geräusche gemacht hat, 3 Drucksensoren Winterreifen, WAPU und Verriegelung Tankdeckel.
Fahre rund 2tkm mit 2t Wohnwagen im Jahr, Bremsenverschleiß ist laut meinem Freundlichen unterdurchschnittlich. Bisher 72 tkm gefahren.
Meine Sommerreifen fingen nun mit klaren Geräuschen an, denke Sägezahnbildung.
Nach zwei neuen war er leiser, hatte mir eine Schraube eingefangen.
Hat er ein Panoramadach? Dann könnte es bei dem Alter leicht Probleme mit den Ablaufschläuchen und als Folge Leckagen bei den vorderen Sonnenblenden und im Kofferraum geben.
Hat er nicht, kann also nix passieren :-)
Etwas Sorgen machen mir die Reifen Dimensionen... 235/55 R17. Das ist ja abartig breit. Sind die Dinger standardmäßig drauf? Ist das überhaupt sinnvoll?
Zitat:
@Phobos0815 schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:26:36 Uhr:
Hat er nicht, kann also nix passieren :-)Etwas Sorgen machen mir die Reifen Dimensionen... 235/55 R17. Das ist ja abartig breit. Sind die Dinger standardmäßig drauf? Ist das überhaupt sinnvoll?
Hi,
alles eine Frage des Blickwinkels, ich habe einen R - Line mit 9x19" und 255er und ich finde, diese sind gerade breit genug, auch in Verbindung mit dem entsprechenden Fahrwerk, eine super Strassenlage. Mir graut vor nächster Woche, da bekomme ich wieder meine 215 er Winter Asphalttrennscheiben drauf. Ob es sinnvoll ist, musst Du selber entscheiden, da gibt es viele Meinungen. Welche Reifenkombination Du fahren kannst, wird Dir die CoC beantworten, vielleicht geht es ja in Deinem Fall auch schmaler.
MfG
H.S.
Ähnliche Themen
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (vom 28.02.2015) sind folgende (siehe Anlage) Reifengrößen eingetragen.
Zitat:
@Phobos0815 schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:26:36 Uhr:
Etwas Sorgen machen mir die Reifen Dimensionen... 235/55 R17. Das ist ja abartig breit. Sind die Dinger standardmäßig drauf? Ist das überhaupt sinnvoll?
Habe 19" mit 255 iger auf dem Tiguan R-Line, zusätzlich noch Distanzscheiben vorne und hinten.
Sieht einfach SUPER aus. Sinnvoll oder nicht. Eben Geschmacksache. Die 215 ener WR sind mir
persönlich mit der R-Line Radverbreiterung sogar etwas zu klein / schmal, aber als WR ok.
Mache dir nicht zuviel Kopfzerbrechen. Der Tiguan ist super und macht Spaß.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende . Peter