2006er Facelift

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen E280 CDI Sport zur holen. Ein örtlicher Händler hat mir ein gutes Angebot gemacht, allerdings ist der E 280 Baujahr 2006 und hat noch nicht den Facelift. Jetzt wollte ich euch mal fragen, was bei dem Facelift genau verändert wurde und ob ich mir doch lieber ein neueres Modell mit Facelift kaufen sollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Wenn du Mopf und Vor-Mopf fährst siehst du schon die Unterschiede. Der Vor-Mopf ist viel schwammiger und die Lenkung nicht so präzise, die Sicherheit wurde auch erhöht.

.

Entschuldigung, so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört.

Bei dem MOPF sind außerdem etliche Sachen weggefallen, aus Kostengründen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Die greifbarsten Unterschiede für den Fahrer zwischen Vor-MoPf und MoPf sind wohl Lenkung, Fahrwerk und Bremsen.

I. Bremsanlage
Mit dem Wegfall der SBC-Bremsanlage bei der Modellpflege wurde das Pedalgefühl erheblich besser. Man spürt den Druckpunkt, weiß, was die Bremse gerade macht. Der Vor-MoPf ist dagegen synthetisch. Auch sind die Bremsleistungen (marginal) besser. Die Funktion SBC-H ist durch "Hold" ersetzt worden. Einmal kräftig im Stand die Bremse gedückt und er hält den Wagen automatisch bis zum Gasgeben oder erneuten Bremsen. Auch die Nassbremsfunktion ist erhalten geblieben. Dabei werden die Bremsbläge an die Scheiben angelegt, sobald der Fahrer bei Regen vom Gas geht. Dies geschieht, um die Anlage bei Regen trocken zu halten. Einen Vorteil der SBC sehe ich somit nicht. Auf der Negativseite steht bei der SBC das hohe Wartungsrisiko und gelegentliche Ausfälle - die wohl langsam der Vergangenheit angehören sollten.

II. Lenkung
Die Lenkung wurde erstmals zum MJ 2005 überarbeitet. Dies sollte das Verhärten der Lenkung beim Wedeln ausschließen. Zum MoPf wurde die Lenkung direkter übersetzt, allerdings nicht so direkt, dass der Wagen nervös wirkt, im Gegenteil. Von Mega-Lethagisch ohne jegliche Rückmeldung ist nun ein schwerfälliges Fahrzeug geblieben, mit wenig Rückmeldung - kein Vergleich zum 212 - der kann das erheblich besser.

III. Fahrwerk
Ich kenne nur die Airmatic-DC im ausführlichen Vergleich. Hier ist der MoPf spürbar weicher abgestimmt.

Wenn es der Geldbeutel zulässt: Wenn 211, dann MoPf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen