2004er W463 beschmutzt sich immer selber

Mercedes

Ich fahre relativ ungern mit einem schmutzigen Auto, Ratschläge wie "kauf die einen anderen.." helfen nicht so wirklich weiter. Am meisten wurmt mich der Dreck oben auf den hinteren Stossstangenecken. Bisher war ich im Glauben, dass dieser vom abfließenden Wasser/Schmutz der Hecktür herrührt. Heute habe ich da Gras gefunden, nachdem ich gestern bei rel. trockenem Wetter ein wenig über die Wiese fahren musste. Und offensichtlich liegen die Innenkotflügel ja nicht bündig an den Aussenkotflügeln an, zumindest nicht im hinteren, unteren Teil, da sucht sich der von den Hinterrädern aufgewirbelte Dreck einen Weg seitlich daran vorbei. Kann jemand diesenVerdacht bestätigen und evtl. eine Abhilfe gebe um den Radkasten wirklich "dreckdicht" zu bekommen?
Cheers
Carsten

Beste Antwort im Thema

Am besten mit offenem kofferaum fahren ,, im kofferaum Putzfrau mit Lappen sie kann gesichert an einer Leine auch bei achnellerfahrt zeitgleich putzen ...somit ist der g immer sauber

22 weitere Antworten
22 Antworten

genau das meine ich. Also Spritzlapen sind demnach nicht die Lösung?! Aber es wird dreckig auch ohne Reggen. Also scheint doch die Vermutung zu stimmen, dass es dennoch von den Hinterrädern stammt. Openairfan schrieb von "Schleppwirbelbildung". dann sollte doch jeder G das Problem haben, oder vielleicht nur der kurze?

Ich habe einmal ein Bild unten angehängt, welches das Strömungsprofil "unserer Schrankwand" in etwas wiedergibt. Unser Würfel ist sicherlich das aerodynamisch ungünstigste Profil mit dem größten Potiential zur Ausbildung von Wirbelschleppen im Gegensatz z. B. zu einer Tropfenform. Wenn man sich das u. a. Bild als Heck unseres G in der Seitansicht vorstellt sieht man, dass von der unteren Fahrzeugkante ausgehend Wirbel bis zur halben Fahrzeughöhe laufen und dort den vom Boden aufgenommen Dreck auf der Oberkante des Stossfänger abladen, genau wie im Bild vom TE zu sehen. Natürlich vermeidet ein Spritzlappen nicht die Wirbelbildung, allerdings den Eintrag von Schmutz des Hinterrades in den Wirbel hinein und damit die gesamte Schmutzfracht des Wirbels selbst. Aus diesem Grund werden ja die Professional und auch die "consumer G" (ohne Aufpreis!) a. W. mit den Spritzlappen angeboten. Wer diese aus ästhetischen Gründen weglässt, wobei m. E. die Geländewagen Ästhetik durch die hinteren Spritzlappen eher aufgewertet wird, muss mit mehr Verschmutzung der Heckpartie leben. Davon abgesehen profitieren auch Hinterherfahrende von diesen Teilen. Für Nutzfahrzeuge sind diese übrigens Vorschrift, 91/226/EWG, da wird nicht mehr darüber diskutiert ob die Verschmutzung und Sichtbehinderung hinter dem Fahrzeug durch solche Massnahmen überhaupt verringert werden kann, 30,- EUR Bussgeld, wenn der Spritzschutz fehlen sollte.
OpenAirFan

sehr aufschlussreich, danke. Also muss ich mit dem Dreck leben, mal mehr (ohne Lappen) mal weniger (mit Lappen).

@db7vantage
Da braucht die Straße noch nicht mal feucht oder stark verschmutzt zu sein, habe am Dienstag gewaschen und bin bei trockenem und windarmen Wetter, ist hier auf Rügen wirklich nicht so häufig, ca. 50 Bundesstraßenkilometer gefahren.
Hat gereicht...
Also weniger fahren.
Obwohl, ganz doofe Idee.
Vielleicht bin ich jetzt mit dem Würfel auch zu pingelig geworden? Bei meinem Subaru hat es mich einen Teufel interessiert, wie mistig der war. Also war er meistens innen und mehr noch außen mistig.

Ähnliche Themen

Seit dem ich meine Spritzlappen abmoniert hab, sieht das bei mir genauso verdreckt aus.

Bei Enduros wird ja gesagt: Dreck von einer Geländemotorrad putzen ist wie Seiten aus der Bibel reissen...
Ein bisschen Dreck steht dem Würfel doch ganz gut, oder nicht?

Img-4478
Img-4480

So sieht`s aus.

Zitat:

Bei Enduros wird ja gesagt: Dreck von einer Geländemotorrad putzen ist wie Seiten aus der Bibel reissen...
Ein bisschen Dreck steht dem Würfel doch ganz gut, oder nicht?

Nur ein außen schmutziger G ist ein richtiger G.
Ansonsten: die Schmutzlappen helfen wirklich. Habe sie nach kurzer Zeit angebaut. Man sieht, der neuralgische Bereich bleibt relativ sauber.

Schmutzlappen
Deine Antwort
Ähnliche Themen