2004 1.6 VW Bora (Vollaustattung, LPG, Xenon, 120.000, TÜV Neu) für 4.500€
Hey,
Da meine Ausbildung bald beginnt, bräuchte ich noch einen passenden Fahrbaren Untersatz. Mein Nachbar hat mir bei einem Gespräch dann seinen VW Bora angeboten.
Eckdaten sind:
2004 VW Bora 1.6
120.000 KM gelaufen
Vollaustattung (Leder, Navi, Xenon, Carbon etc.)
LPG Anlage verbaut
TÜV gemacht
Paar Mängel (Tempomat geht nicht, Unfallwagen(Motorhaube und Stoßstange OG ersetzt.)
Er meinte zu mir das man das Auto in der Verfassung und der Austattung sogar ohne LPG-Anlage nur ab 5000 findet. Ich bin mir da halt unsicher, weil das Auto ja schon über 10 Jahre alt ist.
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Geh doch mal auf beispielsweise mobile.de, dann gib Bora und 2003 ein..... Und schon hast Du ein Bild, von den Wünschen potentieller Verkäufer.
Ein realer Preis unter Nachbarn wäre eher bei 2500... So meine Meinung.... Mit 4500 sucht er einen dummen, der ihm seine Rechnungen bezahlt.
29 Antworten
Auch eine Gasanlage rechtfertigt auf keinen Fall diesen hohen Mehrpreis.
Schon gar nicht wenn der Motor nicht gasfest ist.
Ich denke hier sucht jemand einen Dummen der sich nicht wirklich auskennt und die Folgekosten nicht sieht.
Na gut, dann ist der Gedanke schnell vergessen.
Was könntet ihr sonst noch für bis zu 4.500€ empfehlen?
Anforderung: 100+ PS
Wenn möglich Automatik, aber kein muss.
BMW E46 320iA am besten einen der letzten Baujahre.
Schönes Auto, Motor mit Hammer Sound und die ZF
Automatik ist grundsolide.😁
Ja.
Wenn du mal paar grüne Daumen rausrückst kann ich dir recht
viel über BMW schreiben und paar Tips dazu geben.
BWW E46
Schwachstellen:
1.
Achsen sehr anfällig vorn wie hinten und zwar alles,
Tonnenlager, Schräglenker, Querlenker Stabi, Pendelstütze usw.
Kostet alles kein Vermögen aber sollte stets bedacht werden.
2.
Im Alter beginnender Rost an hinteren Radlauf und Türunterkanten.
Herausreißende Hinderachse betreffen nur das Vorfacelift bis BJ. 2000
3.
Im Kombiinstrument fallen die Pixel mit der Zeit aus
die Rep. ist recht günstig ca 80-100€.
4.
Verschlißene Vanos Ringe.
Ist recht harmlos und einzig das Ansprechverhalten des Motors
kann etwas zäh bei niedrigen Drehzahlen sein oder es kann zu
unrunden Leerlauf kommen, hat meiner auch ich lass es so
stört mich nicht.
Motoren:
Die Sechszylinder Typ M52 und M54 sind absolut solide
und Laufleistungen von weit über 500tkm keine seltenheit.
Der M54 ist durch die Bank weg einen zacken sparsamer.
Der verlinkte von dir ist ein M54.
Automatik:
Ist bei den Benziner immer eine 5 Sufen
ZF Automatik, hält bei Ölwechsel aller 80-90tkm
ewig.
Die Automatik ist länger übersetzt als das
Schaltgetriebe der Mehrverbrauch liegt bei
knapp 1l.
Entschuldige meine dumme Frage jetzt, aber ich bin wirklich der größte Autolaie auf dieser Welt.
Was macht den BMW E46 besser als den von mir vorgestellten Bora ?
Bewegen sich ja beide im gleichen Preisrahmen und der Bora ist ja jünger und ist um einiges besser ausgestattet.
Der BMW gefällt mir vom aussehen schon mal sehr gut, aber ich hab irgendwie angst das da alle 3 Monate was gemacht werden muss.
Haste du eine Meinung zum 318ia ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../488771341-216-9359
der gefällt mir auch extrem gut
Zitat:
Was macht den BMW E46 besser als den von mir vorgestellten Bora ?
Besser ist vielleicht der falsche Begriff,
der BMW ist höherwertiger, heutzutage
gern als Premium bezeichnet.
Das merkt man an den Fahrwerk, der BMW
fährt den VW schon mit Serienfahrwerk um die Ohren.
Damit mein ich nicht unbedingt gnadenlose
Kurvenhetzterei, sondern die gelunge
Mischung aus Komfort und Sport.
Die Motoren (R6 V8)und Getriebe waren (sind)
Spitze und sehr langlebig konstruiert, das
können die bei VW auch aber wer mal Reihensechszylinder
fuhr weiß, das ist eine andere Welt als ein 1.6er oder 1.8T.😁
Die BMW 4 Zylinder sind nicht mein Fall.
Etwas lahm aber trotzdem nicht sehr sparsam
und öfter mal Steuerkettenärger.
Fahrfeeling und Fahrverhalten kann man schlecht
erklären und in Zahlen messen, versuch doch mal
beide Probe zu fahren die Unterschiede sind gewaltig,
vielleicht sagt dir der VW mehr zu jeder hat andere
Ansichten und Vorstellungen was ihm past.
Die Frage ist halt was du möchtest. Wenn es dir um ein möglichst zuverlässiges Modell mit niedrigen Folgekosten geht würde ich in dem Preisbereich weder einen BMW noch einen Bora empfehlen. Wenn du möglichst viel Fahrspaß und etwas Prestige suchst, dann nimm den BMW.
Was wäre dann eine gute Mischung aus beiden Faktoren? Einigermaßen Power und Fahrspaß gepaart mit relativen niedrigen Folgekosten? Bin für alle Marken und Modele offen.
Der Knackpunkt ist das Automatikgetriebe,
diese sind bei den alten Autos 10J + und in den Preisbereich
bei den günstigen Marken wie den Asiaten, Westeuropäern
oder auch den Deutschen wie Ford, Opel usw.
nicht viel wert, günstige Autos werden unter
enormen Kostendruck gebaut da kommt kein High End Getriebe infrage.
Entweder sie kollabieren nach 100tkm, saufen wie ein Loch
oder fahren einfach Bock scheiße.
Wenn du mit Schaltgetriebe auch zurechtkommst
kannst du bedenkenlos zu Focus, Astra und der Konkurenz greifen.
Dauerläufer wie Coralla und Civic sind nicht besonders coole Autos
laufen aber ohne Mucken.
Civic 2.0 ist ein guter Kompromiß aus Power und Ökonomie.
Hier als Bspl:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein 1.8l oder 2.0 Astra G/H ist auch günstig, besonders bei den
Ersatz und Verscheißteilen.
Hier als Bspl:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Zahnriemensatz mit Wasserpumpe kostet mich beim Nubira
(Opel Eco Tec Motor) gut 100€ mit Einbau knapp 230€,
somit eine Lachnummer.😁
Wenn ich jetzt mal Schaltgetriebe mit dazu nehme, was gäbe es dann in Richtung Coupe mit 100+ ps?
Bsp: 3er BMW, Mazda RX8, Audi A5, Mercedes C klasse.
Soll jetzt nur ne Anmerkung zu der von mir präferierten Form sein.
Zitat:
@diba123 schrieb am 2. Juli 2016 um 15:17:39 Uhr:
Wenn ich jetzt mal Schaltgetriebe mit dazu nehme, was gäbe es dann in Richtung Coupe mit 100+ ps?Bsp: 3er BMW, Mazda RX8, Audi A5, Mercedes C klasse.
Soll jetzt nur ne Anmerkung zu der von mir präferierten Form sein.
Mazda RX8 hat einen Wankelmotor, hoher Benzinverbrauch und anfällig.
Muss nicht unbedingt sein, oder?