2003er Tahoe auf Gas umrüsten-->leider nicht gasfest
Hallo,
möchte meinen 2003er Tahoe auf Gas umrüsten lassen. Nun habe ich gelesen, daß dieser nicht gasfest ist. Was also tun?
Ventilsitze umrüsten lassen? Kostet auch ca. 800 Euronen plus Gasanlage
oder
Flüssiggaseinspritzung. Es soll ja Gasanlagen geben die Flüssiggas einspritzen und so die Ventile kühlen.
oder
Gasanlage die Benzin mit einspritzt um die Ventile zu kühlen
Was würdet Ihr empfehlen?
Ich suche ausserdem einen Gasumrüster im Raum Oberbayern / Niederbayern. Evtl. kann mir da jemand einen Tip geben?
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüsse
Nicki
29 Antworten
@ Nicki
Achso, ich dachte schon ich hätte meinen Humor verloren und versteh keine Witze mehr 😉
Aber wenn es dazu eine Vorgeschichte gibt, dann ist alles klar.
Was LPG angeht kannst du ruhig hier im Forum fragen. Einige Leute wie Helmut mit seinem El Camino, geben schon seit geraumer Zeit "Gas". Und wenn es eng wird bleibt immer noch die Abteilung Alternative Kraftstoffe auf MT.
Prins VSI ist hier in Berlin derzeit für knapp 2000 Euro zu bekommen. Allerdings für nen Vierzylinder. Die flüssigeinspritzenden Anlagen sind im Vergleich zu Verdampferanlagen leider immer noch mit Aufpreis ausgestattet. Schließlich sind sie ja auch der "letzte Stand der Technik". Aus meiner Sicht bieten sie aber keine gravierenden Vorteile die dazu führen könnten das sie die Verdampferanlagen auf Dauer ablösen werden. VSI und Omegas sind auch stärker verbreitet, so das man im Fall der Fälle auch mal schneller unterwegs eine Werkstatt findet die einen wieder flott macht.
möchte noch anmerken das der tank nur zu 80% gefüllt werden kann.ist aber normal der sicherheit wegen.beim tanken schaltet es sich automatisch aus und dann kann man nicht mehr zapfen wie sonst üblich bei benzin nach dem motto "ein halber geht noch rein".muß noch was los werden.die tankanzeige von der gasanlage zeigt (manchmal!!!)nicht korrekt an.man sollte halt den tageskilometer im auge behalten wie weit man mit einer tankfüllung kommt.ich finde es lustig meine "normale "tankanzeige für benzin zu beobachten wenn man fährt und fährt und viel fährt,die sich nicht ein stück bewegt.genial.
was ich noch sehr interessant finden würde wäre ein navi das man programmieren kann, der dann auch gastankstellen anzeigt und nicht nur allgemeine tankstellen.oder gibt es so etwas?also an alle navi hersteller.programmiert und baut so ein gerät!!!
hab ein kopf wie ein sieb.die hälfe vergessen.möchte keine werbung machen für meine eingebaute anlage,aber sie soll das beste sein.nagut sagt wohl jeder.freunde fahren auch mit gas die vom gleichen hersteller ist und das ohne probleme.es ist eine vollsequentierte(richtig geschrieben?).der tank ist von einem polnischen hersteller.andere umrüster nehmen auch von dem tankhersteller weil der ne sehr gute qualität hat.
es gibt aber auch schwarze schafe in der branche.unser war fast zwei wochen bei einem anderen umrüster wo die uns nur verarscht haben und lügen erzählt haben.habe alles koplett wieder ausbauen lassen und bin zu einem anderen gefahren.hatte aber glück das die mir meinen motor nicht versaut hatten vorher.am ansaugsystem waren die noch nicht dran gewesen.war auch im berlin gewesen. meine für meinen v6 hat mit allem glatte 2,5 gekostet.
@route66
die gewünschten Daten findest du hier
Du musst dir bloß die passenden Dateien für dein Navi raussuchen, downloaden und die POI's einpflegen. Fertig, und schon zeigt dir dein Navi die LPG Tanken an.
Ähnliche Themen
so, dann geb ich auch mal meine Eindrücke zu einer Gas Anlage preis😉
wo fange ich am besten an?!🙂
Also hab meinen Chevrolet Tahoe, Baujahr 1999, also letztes Modell mit 5,7L V8 Vortec Motor im Februar 08 mit einer Prins VSI LPG Anlage umgerüstet!
Kosten für die Prins Anlage + Flashlube = 2.500 €!
Bis ich so ein Angebot gefunden habe, musste ich lange suchen. Denn viele Umrüster meinten immer, das Flashlube nicht viel taugt und deshalb die Ventile gewechselt werden müssen -> Kosten wären dann bei 3.000 aufwärts gewesen für den 5,7LV8 Motor.
Dann fand ich den folgenden Umrüster:
http://www.ekogas.de/arten.htm
Eingebaut wurde also eine Prins VSI LPG Anlage + Flashlube + ein runder 100L Tank (ca.max. 80L gehen rein, technisch bedingt.)
Und ich bin bis jetzt (also so ca. 6 Monate) vollkommen zufrieden! 🙂
Die Umschaltung von Benzin auf Gas erfolgt problemlos, das Tanken macht riesigen Spaß (du tankst z.b. 60l und bezahlst 42 € 😉 wenn ich Benzin tanken würde, 60l würde ich 92 €! bezahlen!) -> (Gaspreis=0,70€ / Benzinpreis=1,54€) (wenns Benzin mal im Angebot ist^^)
Verbrauch ist klar, liegt ca. 2L über Benzin aber ich verweise nur auf die obige Rechnung 😉
Bin also bis jetzt vollkommen zufrieden und bereue nur, dass ich nicht schon viel eher umgerüstet habe 😉
Nach 6 Monaten wird sich die VSR Problematik auch noch nicht bemerkbar machen, es sei denn du scheuchst den Tahoe als Vertreterauto.
Was Eko Gas betrifft, kann ich nur jedem empfehlen sich vorher in verschiedenen Gasforen zu belesen. Die Meinungen sind ziemlich geteilt.
Aber schön das es bei dir alles geklappt hat!
@astrodriver:
was meinst du mit VSR Problematik?
und kannst du mal pls ein paar Links posten wo über Ekogas diskutiert wird!?! 🙂
VSR steht für Valve Seat Recession, also übermäßige Ventilsitzabnutzung oder auch Ventilsitzabtragung. Das wird sich bei einem Ventiltrieb mit hydraulischen Ventilspielausgleich auch nicht sofort bemerkbar machen.
Was Eko Gas betrifft, such mal hier in der Abteilung Alternative Kraftstoffe, oder eben in einschlägigen Autogas Foren. Verlinkung in externe Foren ist hier nicht gern gesehen. Oder bemüh mal Google. Direkte Links zu Threads über Eko Gas sammel ich nicht, da für mich eine Umrüstung dort nicht in Frage käme....
Hab mal ausgerechnet daß sich eine Umrüstung erst ab einer Fahrleistung von ca. 20.000 km lohnt. Das ist eine ganze Menge. Das wären ca. 2 Jahre fahren.
Es ist nun die Frage, ob das alles den Aufwand wert ist. Irgendwann lohnt es sich bestimmt, aber ob das für uns in Frage kommt......
Wenn man so ein Auto auch länger als 2 Jahre hat und entsprechend viel fährt ist das schon ok, aber ich weiss nicht was in 2 Jahren ist. Ausserdem kann man schon absehen das irgendwann die Ventilsitze erneuert werden müssen und das kostet dann wieder einen Tausender mehr.
Das muss ich mir alles noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen....
Vielen lieben Dank nochmal an alle! Ihr habt mir echt weitergeholfen! Spitze! 🙂
Liebe Grüsse
Nicki
hallo shadow rider
wenn man wirklich umrüstet und fährt wann denkst du gehen die ventile kaputt? nach ein paar tausend kilometer ?länger? ich habe keine ahnung.wie gesagt mein umrüster gab mir nicht nur drei jahre garantie auf der anlage sondern auch auf meinem motor wenn er dadurch schaden nimmt wenn man ihn mit gas fährt.welcher umrüster würde das machen?wäre doch ein risiko.mmmmmmmm.ich denke mal das die technik schon ganz gut ausgereift ist und nichts passiert.und fahren wie ein deutsches auto wird man mit einem ami ja auch nicht.nur mut.
so,war gerade bei meinem umrüster um meinen nachzustellen bzw neu einzustellen. ihm habe ich darauf hin angesprochen.er sagte das der vortec überhaupt keine probleme macht und man keine angst davor haben sollte.die fahren selber auch ami mit dem selben motor und rüsten auch diese um und man sollte es nicht so "ernst"nehmen was in foren von sich gegeben wird.wie gesagt,mein umrüster gibt drei jahre garantie.wollen wir mal hoffen das alle bedenken umsonst sind und haben einfach nur spaß.ich denke mal das es viel auf die qualität des umrüsters ankommt.ich hatte davor auch ein schlechten erwischt.
...ich kenne einen Taxifahrer in München der mit seinem 2001er Tahoe 5,3 nach ca 80.000 km neue Köpfe gebraucht hat, allerdings ohne Flashlube!!
Habe einen Sharan 2,0 mit Motorcode ATM umgerüstet, der auch nicht gasfest sein soll. Fährt schon seit 150000 km mit Flash Lube problemlos.
Flash Lube wird immer ein Mysterium bleiben mit Anhängern und Kritikern.
Gruß
Claus
www.kfz-woerheide.de
Hi,
also wäre Flash Lube eine gute Wahl 🙂 Klar, keiner weiß so ganz genau obs hilf oder nicht, schaden wirds ja wohl auf gar keinen Fall 🙂
Mir gings nicht so sehr um die Ventilsitze sondern darum, daß sich der Einbau erst nach 2 Jahren rentiert. Das fand ich denn doch recht lange.
Nun werd ich mal sehen, ob wir ein günstiges Angebot bekommen 😉
@Route66: Das find ich schon super, daß Dein Umrüster eine solche Garantie gibt. Der muss ja echt überzeugt sein von den Anlagen, oder eben auch schon gute Erfahrungen gemacht haben. Respekt! 😉
@Woerheide: Deine URL hab ich bereits bekommen von einem Bekannten aus dem Chevy Forum. Ich denke, ich schicke Dir mal eine Anfrage 😁
Liebe Grüsse an alle!
Nicki