2000W Angaben ohne jede Realitätsbeziehung!!
Auf Endstufen, Lautsprechern ist des öfteren eine Angabe einer Größenordnung von mehreren tausend Watt zu lesen. Klingt zwar schön aber hat nichts mit der wirklichen Stabilität->Leistung zu tun!
Nur ein kleines Bsp:
Car Hifi Endstufe mit angegebenen 2000W RMS Leistung!
Im IMAX Kino werden Endstufen von etwa 200W Sinus DIN (12000 RMS) eingesetzt!
RMS ist eine reine Fantasieeinheit
mfg Volvo50
21 Antworten
Tipp!!
Kauft euch für eure Car Hifi Anlage einen aktiven Sub der belastet die Endstufe für die restlichen Lautsprecher nicht!
Klingt um einiges pegelfester!!!
Bei Sinus Messungen kommen ungefähr gleiche Wattzahlen raus, als bei RMS messungen. Fantasieeinheiten sind max. und PMPO angaben.
Was hast du eigentlich mit deinem Kino?
Aktiver Sub im Auto?
Nenn mir mal mindestens drei Hersteller, dann wissen wir schon mehr.
Von wegen Pegelfest.
Schonmal in einem dB-Dragger gesessen?
Da wären wohl die meisten Kinoanlagen verzweifelt, wenn sie sowas hören.
Hast du überhaupt schonmal ne Anlage gehört? Ausser deiner "Referenzanlage"?
So ne 10kW PA Anlage geht bei weitem Lauter als Kinoanlagen.
So.
Für Gesprächsstoff ist erstmal gesorgt. *g*
mfg Anonex
Die aktiven Subwoofer sind meist bestückt mit Endstufen der billigsten Art! Also ich habe noch keinen vernünftigen gesehen!
Außerdem brauchst du ja keine 4-Kanal-Endstufe zu kaufen. Kannst ja auch zwei Endstufen benutzen. Der Einbauaufwand ist nur gering höher.
Ich glaube bei ner guten Endstufe wirst du keinen Unterschied raushören, ob du jetzt den Sub dran hast, oder net. Bis auf das MEHR an Bass natürlich ;-)
Zitat:
Kauft euch für eure Car Hifi Anlage einen aktiven Sub der belastet die Endstufe für die restlichen Lautsprecher nicht!
Glaubst du das es Sinn macht den Sub an die selbe Endstufe wie z.B.: Frontsystem zu hängen?
Ein Sub bekommt im Idealfall eine eigene Endstufe a lá Monoblock, wo die Gaudi so ab ca. 1kW anfängt. Natürlich in RMS. *g*
mfg Anonex
Ähnliche Themen
RMS steht für eine Routsquare aus einer Spitze, eines sauberen, unverzerrten Signals, soweit ich das weis. Wenn man da die Wurzel zieht, entspricht das der Fläche unter der Welle, Sprich einem Sinus-Wert.
Das ist eine saubere Messung. Ach, meine Endstufe erzeugt ~70 W Sinus auf jedem Kanal. Wenn ich das in RMS nachrechne, werde ich mit der geleiseten Spitzenspannung auf das selbe kommen.
Meine 4-Kanal verkraftet auch nen Sub. Die bricht nicht ein. Die Audision meines Freundes hat auch kein Kondensator gebraucht. Also das ist nicht immer richtig.
Aktiv-Sub ist ja irgendwie relativ. Mein Sub hat ne eigene Endstufe. Wenn ich Beide Verschraube, hab ich nen Aktiv-Sub...
hi!
ich weiss zwar nich aus was dieser thread hervorgeht aber wenn es ur ein tip sein soll st es nett gemeint...
normal ist es so das man seinem sub ne eigene stufe verpasst womit man dann ja auch nen aktiven sub hat wie mein vorgänger schon sagte....
wenn du dich in der elektrotechnischen ecke nen bissle auskennst siehsu einer endstufe beim aufschrauben auch an was sie kann.
wenn eine endstufe zb über 2 netzteile verfügt und am besten noch mit eigenem eingang und über recht große pufferkondensatoren verfügt wird auch bei einer 4 kanal das frontsystem dadurch nich geschwächt. allerdings kosten solche endstufe auch ne menge holz...bei den ganzen aktiven gehäusesubs sieht man ja meist schon an der dimensionierung der zuleitungen wieviel sie tatsächlich zu leisten im stande sind...
Gähn bei den Links. Also ich weiß ja nicht. Was ist denn dieser Volvo50 für einer. 2 Tage hier und gahaßt wie Haare mit Schei*e am A*sch.
Was soll den dieses THX-Zeug. Und das Kino ständig. Wer Kino haben will, ab nach München an die Freiheit.
Langsam kannst mir mal den Schuh aufblasen. Wenn Du LS sehen wilst, dann guck mal die Nautilusserie an. Oder wenn es laut sein soll, dann guck unter Outline in Italien oder Acustic Line oder zum Albinger. Oder schau mal bei alto, wenn es nen inovativer Sub sein soll. Aber in Gottes Namen - ich will nix mehr mit Kino hören! und auch nicht dauernd PA PA PA und übrigens PA!!!
Genau!
Ich meine, ich war jetzt bestimmt schon 5 Monate nicht mehr hier. Und dann bin ich schon mal hier und Volvo versucht alles bisher gelernte auf den Kopf zu stellen.
Wir predigen den Leuten sich nicht von der Maximalleistung blenden zu lassen, sondern auf die RMS-Leistung zu achten, und Volvo sagt, daß die RMS-Leistung eine Phantasieangabe ist!
Was soll man dazu sagen?
Aktiv Woofer in der Region bis 400-500Euro haben meist äußerst minderwertige Verstärker verbaut. Ich würde niemals jemandem einen Aktiv-Sub empfehlen. Nicht mal im Kino verbauen die so was! *sorry* (Kino)
Warum er so versessen aufs Kino ist, kann ich mir schon vorstellen! Er wird wohl nix besseres gehört haben als die Anlage in seinem Dorfkino (nicht böse gemeint!)!
Re: 2000W Angaben ohne jede Realitätsbeziehung!!
Zitat:
Original geschrieben von volvo50
Im IMAX Kino werden Endstufen von etwa 200W Sinus DIN (12000 RMS) eingesetzt!
hä?
Zitat:
RMS ist eine reine Fantasieeinheit
nein:
http://www.musik-service.de/PA/Leistungsangaben.htmDer hört sich an wie einer nausn medimax in regensburg ich zittiere
Keine Endstufe brringt mehr als 100 watt RMS an einem ausgang... muh alles kjlar...
greetz
zum imax: ales was ich im netz zu dem thema finde, bewegt sich zwischen 10 und 20kW. steht leider nirgendwo dabei, wie das gemessen wurde...