2000€ Hinterradantrieb

Guten Morgen,

Ich habe in der Ausbildung nun etwas gespart, und suche ein Spaß Auto für unter 2000€ wobei mir 1500€ lieber wären, damit ich etwas über habe was ich im Notfall reinstecken kann.

Wichtig sind mir min. 110 PS , Limo oder Coupé und Hinterrad Antrieb. Das ganze soll ein zweit Wagen werden. Im Fokus steht bei mir also Fahrspaß. Gelegentlich möchte ich auch mal Fahrten bis 200km machen können. Also sollte es nichts sein wobei man nach 100km Angst haben muss das er nichtmehr weit kommt.

Falls ihr Ideen habt oder Anregungen freue ich mit über eure Antworten.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Leon

37 Antworten

Das er schweißen kann oder gerne an Fahrzeugen schraubt, ist aber eine Vermutung die so wohl nicht zutrifft. Mal Bremsen machen, Zündkerzen erneuern oder einen Auspuff tauschen ist ja das eine. Aber tiefgreifende Eingriffe am Fahrwerk oder Karosseriearbeiten sind dann für den TE sicher wahrscheinlich ne Nummer zu groß...

... und egal ob die 2000 € sämtliches Geld sind oder nur das, was er ausgeben will. Für 2000 € (das ist die Summe inklusive der möglichen Ausgaben für Ersatzteile) bekommt man eben nichts, was Leistung, Heckantrieb und ne gültige HU hat. Also geht der Kaufpreis eher Richtung 1500 €. Bei diesem Budget kann man froh sein, wenn das Fahrzeug so keine größeren Reparaturen nötig hat. Im Zweifelsfall hat man nämlich nen alten BMW mit teuren Defekten an der Backe, da muss man erstmal einen Blöden finden, der ein solches Fahrzeug für einen ordentlichen Preis haben will.

Leistung, Heckantrieb, gültige (neue!) HU:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1962301283-216-8706

Bisschen weniger Leistung, aber immer noch deutlich mehr als gefordert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1960654532-216-5689

Laut TE sollte aber selbst sowas ausreichen, und das wären m.E. noch grenz-vernünftige Optionen. Kleiner Sauger, Nullausstatter, TÜV neu - was soll da schon groß schief gehen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1952582503-216-1001
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1945411158-216-3122

Zwei(...einhalb 😁) Jahre fahren, für einen mittleren bis höheren dreistelligen Betrag verschleudern, fertig.

Zitat:

@Knergy schrieb am 17. Dezember 2021 um 16:23:52 Uhr:


... und egal ob die 2000 € sämtliches Geld sind oder nur das, was er ausgeben will. Für 2000 € (das ist die Summe inklusive der möglichen Ausgaben für Ersatzteile) bekommt man eben nichts, was Leistung, Heckantrieb und ne gültige HU hat.

Ich bin da auch anderer Ansicht. Man muss natürlich kompromissbereit sein, Tuningsünden der Vorbesitzer verschmerzen und modelspezifische Macken kennen. Denn:
Auch ein relativ neuer TÜV/HU ist kein Indiz dafür, dass alles am Fahrzeug stimmt!
Am besten immer jemanden mitnehmen, der auch Ahnung hat.
Selbst wenn der Wagen nach 2 Jahren verheizt ist, wirst du immer noch Geld dafür bekommen!
Hier noch so ein Beispiel:

BMW 325ti

Opel Omega: Zahnriemen + Wasserpumpe sollte man gleich neu machen. Nach oft nicht ganz durchsichtigen Kriterien war die Werksbeschreibung auch 120.000 km/6 Jahre. Viele raten auch dazu, den bei 80.000 bis 100.000 km zu machen. Zudem ist die Beschreibung eher ein Witz, das Scheckheft endet 2016 (davor im 3 Jahresabstand!). Also die Verkaufsbeschreibung lügt da schonmal ... Der wird an der Tür hinten aber bis zur nächsten HU weggegammelt sein. Das klingt nach fahren und mal aller x Jahre was machen.

Der BMW kommt entweder von einem semiprofessionellen Schrauber oder Händler (wenn man sich die anderen Angebote so anschaut). Und wen dem das zuviel Aufwand ist, mal 2 Fenster instandzusetzen, so sollte man sich schon fragen, ob es da noch weitere Schwachpunkte gibt.

Die letzten beiden sind so sportlich wie meine Oma. Der Mercedes scheint wieder so ein Schwarzhändler zu sein, der so nebenbei Autos verkauft.

Kann man schon angucken die Fahrzeuge, ein Totalausfall oder Blender ist aber nicht unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Oh, ich garantiere euch sogar, dass an jeder der Karren für <2000 Euro so einiges nicht stimmt (aufgerissene Sitze, hier ein klappern, da ein dröhnen, vielleicht mal Startschwierigkeiten, der Leerlauf mal hier mal da, etc.), aber das gehört einfach dazu. Man muss sich nur zurückhalten und darf nicht anfangen, drauflos zu reparieren 😉

Wenn so eine Kiste frischen TÜV hat, und noch ein bisschen Fleisch, was Reifen, Bremsen, Kupplung und evtl. Zahnriemen angeht, dann ist das schon wunderbar. In aller Regel hält das dann auch zwei Jahre ein-bisschen-durch-die-Gegend-fahren aus. Ja, vielleicht braucht man mal ein Radlager oder eine Lichtmaschine. Und wenn der Fensterheber verreckt, dann wird er je nach Lust und Laune, entweder mit einem Teil vom Schrottlatz repariert, oder einfach ignoriert.

Zitat:

@Knergy schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:29:02 Uhr:


Opel Omega: Zahnriemen + Wasserpumpe sollte man gleich neu machen. Nach oft nicht ganz durchsichtigen Kriterien war die Werksbeschreibung auch 120.000 km/6 Jahre. Viele raten auch dazu, den bei 80.000 bis 100.000 km zu machen. Zudem ist die Beschreibung eher ein Witz, das Scheckheft endet 2016 (davor im 3 Jahresabstand!). Also die Verkaufsbeschreibung lügt da schonmal ... Der wird an der Tür hinten aber bis zur nächsten HU weggegammelt sein. Das klingt nach fahren und mal aller x Jahre was machen.

Davon abgesehen, dass ich mir den Wagen auch nicht antun würde: Sollte man neu machen, ja. Oder man lässt es darauf ankommen. Vielleicht klappt es, vielleicht nicht. Der maximal mögliche Schaden liegt irgendwo im Bereich um 1000 Euro.

Zitat:

Der BMW kommt entweder von einem semiprofessionellen Schrauber oder Händler (wenn man sich die anderen Angebote so anschaut). Und wen dem das zuviel Aufwand ist, mal 2 Fenster instandzusetzen, so sollte man sich schon fragen, ob es da noch weitere Schwachpunkte gibt.

Gibt es, bestimmt. Die Frage ist nur, ob sie vom Fahren abhalten. Das Auto funktioniert auch ohne Fensterheber. Gerade wenn das vielleicht die hinteren sind, würde ich bei so einem Endverbraucht-Auto auch nicht anfangen rumzumachen 😁

Zitat:

Die letzten beiden sind so sportlich wie meine Oma. Der Mercedes scheint wieder so ein Schwarzhändler zu sein, der so nebenbei Autos verkauft.

Der E36 ist zwar schwach auf der Brust, aber so unsportlich ist sowas gar nicht, der 202er natürlich umso mehr - nicht meine Entscheidung, ob die Dinger für den TE ausreichen (aber der kommt eh nicht mehr). Ich halte sie aber, auf den ersten Blick aus der Ferne, Irrtum vorbehalten, für keine schlechten Käufe, sondern durchaus Autos, die noch ein bisschen Leben vor sich haben könnten. Ob sowas von einem Privatmann oder einem verkappten Händler kommt, wäre mir völlig Latte, solang Zustand und Preis passen.

Zitat:

Kann man schon angucken die Fahrzeuge, ein Totalausfall oder Blender ist aber nicht unwahrscheinlich.

Völlige Zustimmung, man sollte schon in etwa wissen, was man da tut 🙂

Ich würde auch dazu raten lieber weiter zu sparen.

Denn sowohl neuere Hecktriebler von Alfa Romeo, BMW, Mercedes oder Mazda MX-5 als auch Oldtimer wie Opel Kadett C und Manta gibt es in einem vernünftigen Zustand kaum unter 2.000€.

Vereinzelt findet man zwar ein paar Exemplare, aber wirklich empfelenswert finde ich es nicht.

Am ehesten okay finde ich z.B. noch: BMW 116i, 85KW/116PS, EZ 06/2006, 282.000km für 1.800€ https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335551640

Erstens hätte ich bei 15 Jahren und 282.000km schon etwas Bedenken zur Haltbarkeit und den anstehenden Reperaturkosten, zweitens ist ein BMW 116i trotz Heckantrieb nicht unbedingt ein Spassfahrzeug sondern eher ein Alltagsfahrzeug.

Wenn du so 8.000€ Budget hättest, dann wäre z.B. auch ein BMW Z4 2.2i in vernünftigem Zustand mit so 170.000km möglich. Und der macht dann zweifelsfrei mehr Spass als ein nahezu schrottreifer BMW 116i.

Mein Onkel ist damals den 316i als Limousine gefahren,der hat nen recht kurz übersetztes Getriebe und zumindest bis Landstrassentempo steckt da schon bisschen Leben drin

Für nen C wie da oben mit 125PS reicht das allemal,solche Koffer kenn ich auch,da nutzen dir die mindestens 110PS auch nicht wirklich viel

So wie den grünen compact da oben hätte ich mir das ganze auch vorgestellt

Nix dolles an Sondermodell,keine nennenswerte Ausstattung,dafür brauchbarer Zustand,fairer Preis

Wo man da was sportliches erwartet oder sucht,kann ich grad gar nicht nachvollziehen,noch nicht mal in den Anforderungen des Themenerstellers

Leistungsmässig ist das halt nicht viel,aber ausreichend

Nicht täuschen lassen,das Auto ist zwar klein,da kommen aber auch locker 1.2to zusammen

Der 318ti mit 140PS ist da natürlich schon ne andere Baustelle,aber die meisten waren nun mal schon immer 316er und nach solanger Zeit wird die Auswahl auch nicht wirklich besser

Vom Nachfolger findet man den schon eher,Optik ist da natürlich Geschmackssache und die Technik ist auch nicht mehr so überschaubar wie beim E36

Wie man beim Vorredner auch sieht,selbst nen 1er ist drin,die Frage ist aber auch nicht,was kaputt ist,sondern wie gross der Aufwand das zu richten

Ich find das compact da oben nicht so schlecht,sieht noch wie nen Auto aus,hat frische HU,kostet kleines Geld,bleibt noch was für nen knackiges Sportfahrwerk über und vielleicht kann man damit noch bis zur nächsten HU noch bisschen Spass haben

Je nach Gusto vielleicht auch noch mehr

Ich würde eher noch nach einem mit ähnlicher Karosseriesubstanz und auch ungefähr ähnlichen Innenraum tendieren,dafür noch Mängel an Fahrwerk,Bremsen und in Massen an Antrieb für insgesamt weniger Geld hin nehmen

Aber da muss man schon genau hin sehen und auch Erkennen,was reparabel und was nicht

Nen knackiges Fahrwerk würde da bei mir auf jeden Fall auch rein kommen,dabei aber Lenker,Achsgummis und Bremsen frisch aufgesetzt

Dann macht die Eierfeile auch mit 100PS noch mindestens soviel Spass wie manch Grosser 😁

Hab ich so auch erst in den letzten 2 Jahren mit meinem Audi 80 gemacht,der sich damals trotz schäbiger Optik,kleinen Motor,Nullausstattung sich auf den zweiten Blick als seltene Sport Edition raus stellte und mittlerweile wieder wie nen Junger (Originalsportfahrwerk mit anderen Originalteilen aufgewertet) trotz auch nur 115PS wieder um die Ecken flitzt

Nur Hinterradantrieb (für mich aber auch irrelevant) hat er leider nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen