1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 2000€ Hinterradantrieb

2000€ Hinterradantrieb

Guten Morgen,

Ich habe in der Ausbildung nun etwas gespart, und suche ein Spaß Auto für unter 2000€ wobei mir 1500€ lieber wären, damit ich etwas über habe was ich im Notfall reinstecken kann.

Wichtig sind mir min. 110 PS , Limo oder Coupé und Hinterrad Antrieb. Das ganze soll ein zweit Wagen werden. Im Fokus steht bei mir also Fahrspaß. Gelegentlich möchte ich auch mal Fahrten bis 200km machen können. Also sollte es nichts sein wobei man nach 100km Angst haben muss das er nichtmehr weit kommt.

Falls ihr Ideen habt oder Anregungen freue ich mit über eure Antworten.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Leon

37 Antworten

Wenn Du also schon ein Erstauto hast behalte die 2k€ für den Fall das daran was kaputt geht.

Spaßautos als Zweit- oder Drittwagen kauft man sich wenn man am Monatsende das Restgeld mit Schubkarre zum einlagern bringt.

Spaß für 2k€ ist was für versierte Schrauber und Auto-Nichtbraucher ... da ist es dann auch geal ob Du zu 'nem BMW, nen Sierra oder Capri greifst ... da kann Dir keiner wirklich was sagen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:27:21 Uhr:


Wenn Du also schon ein Erstauto hast behalte die 2k€ für den Fall das daran was kaputt geht.

Spaßautos als Zweit- oder Drittwagen kauft man sich wenn man am Monatsende das Restgeld mit Schubkarre zum einlagern bringt.

Spaß für 2k€ ist was für versierte Schrauber und Auto-Nichtbraucher ... da ist es dann auch geal ob Du zu 'nem BMW, nen Sierra oder Capri greifst ... da kann Dir keiner wirklich was sagen.

Ich glaube das ist falsch verstanden, ich kann durch mein Gehalt, nicht klagen und habe genug gespart um fix kosten oder Reparaturen zu zahlen ohne das ich Angst haben muss.

Aber ich habe 2k€ nun extra bei Seite gelegt um mir als Spaß Fahrzeug etwas zu kaufen, wo ich ggf. Vielleicht auch ein bischen schrauben lernen kann. Also tut mir leid. Aber Finanztipps brauche ich nun wirklich nicht, eher Auto Tipps. Dachte dafür ist ein Forum wie hier da.

Ich hatte 3 "Teile" genannt ... oK, ich hätte vielleicht schreiben sollen "alter 3er/5er" ... AsconaB/Katted B/Manta 😁 ... 190er

... und ich denke "wobei mir 1500€ lieber wären, damit ich etwas über habe was ich im Notfall reinstecken kann" war von Leserseite nichts fehlzuinterpretieren.

Wenn Du wirklich was Fahrfähiges für 1500 findest dann hast Du auch Glück da es dazu dann auch noch Bücher wie "Wie helfe ich mir selbst" bekommst, nur gutes Werkezeug und vielleicht dicke Arme nötig. ... Wobei, das meiste düfte fast schon wieder im Youngtimersegment liegen.

Du suchst Fahrspaß zum günstigen Preis und willst gleichzeitig Schrauben, Schweißen und Reparieren lernen (und das wirst Du auch müssen 😉 ) und wärst gleichzeitig auch nicht auf das Auto angewiesen (weil Zweitauto)?
Dann könntest Du Dich auf dem Feld der günstigsten MX-5-Modelle betätigen.

Mach Dich darauf gefasst, dass Du in dieser Preiskategorie wenig TÜV und viel Rost finden wirst. Es ist kein Zufall, dass in diesem Preissegment fast ausschließlich Modelle der Baureihe NB/NBFL zu finden sind.
Aber wenn es Dir gelingen sollte, so einen geTÜVt mit viel Eigenleistung und bei knappem Budget wieder auf die Straße zu bringen, wirst Du wirklich (und das meine ich ernst) sehr viel Freude daran haben. Und ein Cabrio hättest Du obendrein.

Wie gesagt, wenn...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:07:58 Uhr:


... AsconaB/Katted B/Manta 😁 ... 190er

-

Bitte nicht - die sind zu schade zum Verheizen.

Nebenbei bekommt man die auch nicht mehr zu dem Kurs.

Alten Benz oder BMW nehmen E-Klasse oder 5er - mit etwas Dampf und jenseits der 300.000km auf der Uhr. 😉

Senator B oder Omega B geht auch.

Einfach mal die Autohöfe in der Gegend abklappern - irgendwo steht bestimmt was rum das man kurz vor der Presse mit etwas TÜV noch abgreifen kann.

Zitat:

@leonazubi schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:10:17 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:27:21 Uhr:


Wenn Du also schon ein Erstauto hast behalte die 2k€ für den Fall das daran was kaputt geht.

Spaßautos als Zweit- oder Drittwagen kauft man sich wenn man am Monatsende das Restgeld mit Schubkarre zum einlagern bringt.

Spaß für 2k€ ist was für versierte Schrauber und Auto-Nichtbraucher ... da ist es dann auch geal ob Du zu 'nem BMW, nen Sierra oder Capri greifst ... da kann Dir keiner wirklich was sagen.


...

Aber ich habe 2k€ nun extra bei Seite gelegt um mir als Spaß Fahrzeug etwas zu kaufen, wo ich ggf. Vielleicht auch ein bischen schrauben lernen kann.

...

Schrauben gelernt hast Du doch bereits an deinem Golf 3:
https://www.motor-talk.de/.../...eug-fuer-unter-2500-t7109510.html?...

Ist der Golf noch dein Erstfahrzeug oder hast Du jetzt das damals von Dir gesuchte "Knüppler-Fahrzeug"?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:29:24 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:07:58 Uhr:


... AsconaB/Katted B/Manta 😁 ... 190er

-

Bitte nicht - die sind zu schade zum Verheizen.

Mift, stimmt das fällt ja schon fast unter Kulturschändung ... und 'nen i400 oder 'nen 190 EVO würde ich mir auch in die Drittgarage schieben :-)

Vielleicht no 'ne Isetta auf dem Dachgepäckträger schnallen ... die Frau bekommt dann 'nen Cosworth ... "Sie fur ford und kam nicht wieder" 😉

Achja, es gab schon ein paar (viele) Emotionsautos.

Zitat:

Nebenbei bekommt man die auch nicht mehr zu dem Kurs.

War ja meine Andeutung. Wenn man viel zeit hat grasst man regelmässig die Schrottis und Kleinanzeigen etc. ab ... und oft auf einem "Schnapper aus der Erbmasse".

Zitat:

Senator B oder Omega B geht auch.

Wenn Papi noch Tankwart ist 😁 .... 'nen Diplomat vielleicht?

Was will man denn bei einem 1500 € Fahrzeug groß mit 500 € zum "reinstecken" anfangen? Zumindest dann wenn es mehr "Fahrspaß" als ein lahmer 1.8er BMW bieten soll? Es muss ja kein 2.8 Liter Sechszylinder sein, aber die etwas größeren Motorisierungen kosten eben etwas mehr als die nackten Buchhalter mit dem kleinsten Motor. Da sind 500 € für die Teile alleine weg, nur am das nötigste für einen längeren Weiterbetrieb zu ermöglichen. Bremsen, Reifen, Abgasanlage ... das ist im Prinzip aufgrund des Fahrzeugsmangels bei einem 1500 € Fahrzeug fast demnächst zu erledigen.

Zudem ist es fahrzeugtechnisch eh gerade die falsche Zeit, der Markt wurde leergekauft. 2019 war mein Golf 4 noch um die 1500-2000 € wert. Biete ich den heute für 1500 € an, stehen noch am selben Tag sofort 10 Leute mit Bargeld da, die den haben wollen.

Edit: Suche mal nach BMW bis 1500 € und 3 Monaten Rest-HU. Da findet sich fast nur noch Schrott. Dinge wie "Airbag-Lampe leuchtet dauerhaft", "Rost an wichtigem Teil XY", "Motor läuft unrund" oder "8 Halter mit garantierten 150.000 km mit Scheckheft" sind da der Normalfall. Andere reine Hecktriebler gibt es für das Geld faktisch nicht. Vielleicht noch den Opel Omega, aber die meisten davon sind schon vergammelt. Und Oldtimer für 1500 € sind Oldtimer für 1500 €, da kann man gerne mal 5000 € reinstecken, um die Basis zu erhalten für die nächsten Jahre. Wenn du 1500 € verjubeln willst, bietet das nächste Bordell defintiv was, wo du auch noch 500 € reinstecken darfst. Das bringt vermutlich den meißten Verkehrsspaß für das Geld ...

Lieber 2000€ Tankgeld, als ne Schrottkarre holen!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:46:40 Uhr:


Wenn Papi noch Tankwart ist 😁 .... 'nen Diplomat vielleicht?

-

JEDER bezahlbare Hecktriebler braucht bei dem Budget bisschen mehr Sprit.

Aber das ist bei den vom TE angegebenen Strecken auch Wurst. 😉

Im Moment würde ich in diesem Preisbereich zum BMW E39 tendieren.
Gruß
Mario

Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:13:56 Uhr:



Edit: Suche mal nach BMW bis 1500 € und 3 Monaten Rest-HU. Da findet sich fast nur noch Schrott. Dinge wie "Airbag-Lampe leuchtet dauerhaft", "Rost an wichtigem Teil XY", "Motor läuft unrund" oder "8 Halter mit garantierten 150.000 km mit Scheckheft" sind da der Normalfall.

"Motor und Getriebe top" (sprich: alles andere im Arsch) sag ich da nur...

Also das Anliegen in allen Ehren, aber 2000 Tacken sind aktuell leider einfach zu wenig um sich ein Spaßfahrzeug anzuschaffen. Bzw. man braucht extrem viel Zeit und Glück um was zu finden was kein Kernschrott ist.

Bei Mercedes-Benz lassen sich oft die Antriebsschlupfregelung nicht ohne weiteres vollständig ausschalten. Ich würde die Augen nach einem 523i oder besser 528i offen halten. Die haben gute Fahrleistungen und sind teilweise sehr günstig.

Einen 323i findet man auch manchmal recht günstig.

(Ich selbst fahre "nur" einen 520i mit LPG den ich mit 326.000km für 1500€ gekauft habe. Mittlerweile bin ich in 4,5Jahren 120.000km gefahren und habe ca. 3000€ investiert an Reparaturen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen