2000 Euro investieren oder verkaufen für 500
Hallo zusammen,
Mein inzwischen 23 Jahre alter Wagen hat leider nicht mehr die TÜV Plakette erhalten.
Die Behebung folgender Mängel soll ca. 2000 Euro kosten:
- Lenkerinnen undicht mit Abtropfen(EM)
- Traggelenk/Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen(EM)
- Traggelenk/Führungsgelenk 1.Achse rechts unten ausgeschlagen (EM)
- Reifenverschleiß 1. Achse links und rechts einseitig abgefahren (EM)
- Umweltbelastung: Differential hinten undicht- Ölverlust mit Abtropfen
- Umweltbelastung:Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen
Würdet Ihr die 2 Mille investieren oder soll ich lieber wieder einen Gebrauchten kaufen?
Habe ein Angebot für einen MB E 200 Baujahr 2003 mit 56000 km. Scheckheftgepflegt.
Leider habe ich nur ein Budget von CA. 10 Mille zur Verfügung und ich will unbedingt wieder einen MB E200.
Für Eure Meinung wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
LadySchrill
Beste Antwort im Thema
Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht.
Wenn Du ein Auto zum fahren suchst stehen jetzt 2.000 Euro Reparatur an und dann freie Fahrt.
Wenn Du nen E 200 aus 2003 kaufst dann kostet das abzüglich Verkauf 9.500 Euro und dann hast Du so einen Müllhaufen aus den frühen 211er Zeiten.
Stichwort sind Vermeidungskosten.
Ich hab ausserdem so meine Zweifel dass die von Dir genannten Reparaturen 2.000 Euro kosten.
Traggelenke sind sowas um 300 Euro, zwei Reifen vorne ca 150 Euro.
Differential kann man "günstig" mit Bremsenreiniger "Instandsetzen", Motor ist bei der Ölmenge meistens Ventildeckeldichtung, die was um 50 Euro kostet.
Das is alles in Summe und richtig ordentlich gemacht vielleicht ein Tausender, aber keine Zwei.
28 Antworten
Moinsen,
sicher Lenkgetriebe?
Meistens werden die Hochdruck Schläuche von der Servopumpe in sich spröde und das Öl drückt raus.
Würde ich erst tauschen wenn Lenkspiel grösser als die vorgeschriebenen 2cm wird.
Also erstmal 2 neue Traggelenke und alles fein sauber machen. Lassen, von ner anderen Werke. Denn die jetzige hat anscheinend keinen Bock mehr auf Dich und oder das Auto.
2000,- für den Pillekram ist der "mal sehen ob wir den endlich loswerden, sonst ist der halt selbst schuld' Tarif.
Für die Nachprüfung würde ich zu nen anderen TÜV fahren. Oder die neue Werke regelts.
Achja,
und bloß nix einstellen lassen. Kann heutzutage eh kaum eine Werke richtig.
Der Reifenverschleiß kam garantiert von den defekten Traggelenken.
Oder die haste einfach schon ewig drauf. Verschleiß an den Außenkanten ist normal.
Die ganze Aktion dauert höchstens 2 std.
Da kannste schon fast zur oertlichen DB Glaspalast Niederlassung fahren,
nett nen Kaffee serviert bekommen, dir ein paar hässliche neue Plastebenze von der 25 jährigen Verkäuferin erklären lassen und anschließend mit der instandgesetzten Fuhre nach Hause cruisen.
Zitat:
@moonraker74 schrieb am 10. Juli 2016 um 22:06:17 Uhr:
Moinsen,
sicher Lenkgetriebe?
Meistens werden die Hochdruck Schläuche von der Servopumpe in sich spröde und das Öl drückt raus.
Würde ich erst tauschen wenn Lenkspiel grösser als die vorgeschriebenen 2cm wird.
Hab auch gedacht Lenkgetriebe müsse man nachstellen oder wechseln, 200td 520.000 km. Aber es waren die Radlager vorn. Danke für den Tip mit dem Schlauch. Und nach neuem Fahrwerk und Achsvermessung zieht er immer noch nach rechts.
Ähnliche Themen
Ich weis nicht was da undicht ist, aber 2 Traggelenke nebst Enbau kosten idr. 200-300€.
Reifenpreise wurden genannt.
Und irgendwas ist wohl ab zu dichten, aber was soll daran 1500€ kosten?
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Juli 2016 um 23:17:51 Uhr:
Ich weis nicht was da undicht ist, aber 2 Traggelenke nebst Enbau kosten idr. 200-300€.
Reifenpreise wurden genannt.
Und irgendwas ist wohl ab zu dichten, aber was soll daran 1500€ kosten?
War nicht sogar von 2000 die Rede?
Hallo zusammen,
Ich bin Euch ja so dankbar für die Tipps, denn ich hänge an dem Auto. Allerdings habe ich keine Lust auf ein finanzielles " Fass ohne Boden!"
Ich brauche das Auto wirklich nur zum Fahren, allerdings ist der Gesamtzustand nicht optimal, da es schon einige Rostflecke hat, da es im Freien steht. Ich habe diese Flecken schon mal ausbessern lassen, musste mir aber bei der Gelegenheit sagen lassen, dass die Beifahrertüre oben unter dem Gummi voller Rost ist, den man nicht mehr beseitigen kann. Aber da könnte man ja bei Bedarf sicherlich eine gebrauchte Türe einsetzen.
Allerdings sind inzwischen wieder einige Rostflecken da.
@mabuse_w124 es wäre natürlich toll, wenn das Lenkgetriebe von Deinem E300 Diesel( (limo) passen würde.
Was meinen die Fachleute hier dazu? Geht das ?
@ moonraker 74
Meine Reifen, die ich drauf habe, sind erst 2 1/2 Jahre alt. Der Verschleiß kommt tatsächlich von den defekten Traggelenken.
Lg
Zitat:
@LadySchrill schrieb am 11. Juli 2016 um 09:36:29 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bin Euch ja so dankbar für die Tipps, denn ich hänge an dem Auto. Allerdings habe ich keine Lust auf ein finanzielles " Fass ohne Boden!"Ich brauche das Auto wirklich nur zum Fahren, allerdings ist der Gesamtzustand nicht optimal, da es schon einige Rostflecke hat, da es im Freien steht. Ich habe diese Flecken schon mal ausbessern lassen, musste mir aber bei der Gelegenheit sagen lassen, dass die Beifahrertüre oben unter dem Gummi voller Rost ist, den man nicht mehr beseitigen kann. Aber da könnte man ja bei Bedarf sicherlich eine gebrauchte Türe einsetzen.
Allerdings sind inzwischen wieder einige Rostflecken da.@mabuse_w124 es wäre natürlich toll, wenn das Lenkgetriebe von Deinem E300 Diesel( (limo) passen würde.
Was meinen die Fachleute hier dazu? Geht das ?
@ moonraker 74
Meine Reifen, die ich drauf habe, sind erst 2 1/2 Jahre alt. Der Verschleiß kommt tatsächlich von den defekten Traggelenken.Lg
Mach doch mal Fotos von den Stellen.
Egal ob neues oder altes Auto, du zahlst entweder einmal dafür viel und dann erst mal nichts mehr, oder jedes Jahr halt einen Tausender zum reparieren.
Ich selbst kann nicht feststellen, wo die undichten Stellen sind. Habe aber inzwischen jemand, der sich das Auto am Mittwoch genau anschaut. Dann kann ich Euch mehr sagen.
Wie gesagt, der Rücklaufschlauch vom Lenkgetriebe gibt gerne auf. Nen defekten Hochdruckschlauch habe ich noch nie beim 124er gesehen. Der Rücklaufschlauch ist bei MB erhältlich, aber ich glaube blos noch in 5m Stücken, bei Angabe des Durchmessers und der benötigten Länge könnte ich aber das passende Stück abschneiden und zuschicken. Die Aussage zu den 5m bitte vorher bei MB prüfen.
Ansonsten gibt schonmal unten der Dichtring auf, den kann man tauschen, dafür den Simmering und die 3 O Ringe die im Deckel sitzen für 10-15€ bei MB kaufen und das sollte auch in eingebautem Zustand kein Problem sein.
Hallo Mark-86
Vielen Dank! Das ist sehr nett von Dir. Ihr seid alle tolle Jungs! Auch Christian ( Mabuse_124 ) hat ja auch schon Hilfe signalisiert.
Ich werde das prüfen lassen und mich dann melden. Muss erst den Mittwoch abwarten.
Vielleicht kann inzwischen jemand klären, ob das Lenkgetriebe von Christians Diesel E300 ( Limo) in meinen Wagen passen würde. Ich hänge so sehr an diesem Auto.
LG