1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 200 T Kompressor vs. 280 er Bj 2007 - Verbrauch / Unterhaltung

200 T Kompressor vs. 280 er Bj 2007 - Verbrauch / Unterhaltung

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Stehe gerade vor der Qual der Wahl mich für einen der oben genannten Kandidaten zu entscheiden.

Der Wagen wird Automatik haben.

Fahre im Schnitt 12000 km im Jahr.
Einfache Strecke 25 km.

Würde sicherlich gerne 6 Zylinder fahren - habe aber leider keinen großen Spielraum in der Unterhaltung.

Nach meinen Nachforschungen denke ich: 200 TK verbraucht zwischen 9,5 (optimal) bis 11 L

Nun fehlt mir noch der Verbrauch des 280er.
Dazu kommen die Werkstattkosten und Versicherung.

Nicht gleich meckern. Hab letzte Woche bei der Versicherung nur 220 CDI und 280 CDI abgefragt.

Will hier nun mit diesem Thread gleich mehrere Punkte erschlagen.
Vorteil ist immer wieder das die Kollegen immer noch den einen oder anderen Tip parat haben.
Bin euch sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MitarBeiter


280er verbraucht ca. 2.5 Liter mehr als ein 200er.

Niemals!

Ich sage Dir, was Du am besten machst: Du suchst 200er und 280er mit Deiner absoluten Traumausstattung. Du wirst keine zwei finden. Wenn du einen findest, der es ist, kaufe ihn. Wahrscheinlich wird das ein 280 oder 350 sein, vielleicht aber auch nicht.

Soll ich dir was sagen: ich habe auch nur nach 200K gesucht und nicht den Wagen gefunden, für den ich den alten hergeben wollte. Irgendwann habe ich nur "Benzin" und nicht den Motortyp selbst vorgegeben, da habe ich den 280 gefunden und genau der war es. Die Differenz in den Kosten ist zweitrangig, das Geld hast du nach ein paar Wochen vergessen. Du fährst immerhin ein paar Jahre mit dem Ding und ärgerst Dich schwarz, wenn auch nur eine Kleinigkeit fehlt.

Fange mal konkret an zu suchen und mache zunächst keine Kompromisse. Schönes Wochenende dazu! 😁

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Top antwort nach 6 Jahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von thewas


die Anschaffung eines neues Autos mit gigantischem Abstand das teuerste ist und die Ausrede von günstigeren Unterhaltskosten von 1000€/Jahr im Vergleich Peanuts sind, wenn man sparsam sein will fährt man lieber sein altes Auto, auch wenn es 15L/100km schluckt 😉

schön dass es mal ganz deutlich ausgesprochen wird, völlig richtig! Wenn du ein Auto günstig kriegst, und sei es nur ein Tausender günstiger (bei sonst gleichem Zustand, soweit abschätzbar) und verbrauchst einen Liter mehr (auf 100km natürlich), dann musste du bei nem Spritpreis von 1,50 € schon mal knapp 70.000 km fahren um das wieder reinzuholen. Eigentlich also ne Binsenweisheit, aber 95% der Käufer denkt da nicht oder zu wenig dran.

Man kann endlos Spritmonitor, Versicherungsportale, Assystkosten-Freds durchforsten, dabei versuchen diese Kosten für sich auf 10€ pro Monat genau zu errechnen. Aber entscheidend sind neben dem Wertverlust ab einem gewissen Alter die Kosten für Reparaturen und die weniger offensichtlichen Verschleiss- und "Alterungs-" Teile. Traglager, Dichtungen aber eben auch Elektronik. Einen indirekten und auch nicht ganz vollständigen Hinweis darauf liefern die Kosten für "MB100" bzw. "Servicevertrag Garantie". Nicht vollständig, weil es davon nicht abgedeckte Leistungen und, abhängig von Laufleistung oder Alter, Eigenbeteiligungen gibt. MB100 für E280/350/500 kostet 829€/Jahr, für E200 649€/Jahr.

Oft sind die Unterschiede bereits in den Gebrauchtmarktpreisen berücksichtigt. Da kostet der gut ausgestattete E280 oder E350 im Ankauf kaum mehr als der Buchhalter E200 (der E230/240 sogar weniger), aber für den Spass (oder dessen Fehlen) zahlt man später bei Unterhalt und Instandhaltung.

EZ 2007 ist nicht unbedingt BJ 2007, falls damit das "Kettenradproblem" ausgeschlossen werden soll.

Hallo MitArbeiter,
Der 280 iger wird auf lange Sicht die bessere Wahl sein. Die Laufruhe ist toll, auch wenn der 200k nicht schlecht ist. Die Kosten werden sich im sehr überschaubaren Rahmen bewegen und nicht großartig auseinander driften. Wir haben vor fünf Jahren zum 200 K gegriffen weil die Preise in der Anschaffung doch noch stark auseinander lagen, heute würde ich den Sechs Zylinder bevorzugen, auch wenn wir sehr sehr zufrieden mit unserem Wägelchen sind.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo MitArbeiter,
Der 280 iger wird auf lange Sicht die bessere Wahl sein. Die Laufruhe ist toll, auch wenn der 200k nicht schlecht ist. Die Kosten werden sich im sehr überschaubaren Rahmen bewegen und nicht großartig auseinander driften. Wir haben vor fünf Jahren zum 200 K gegriffen weil die Preise in der Anschaffung doch noch stark auseinander lagen, heute würde ich den Sechs Zylinder bevorzugen, auch wenn wir sehr sehr zufrieden mit unserem Wägelchen sind.

Da habt ihr aber einen sehr schicken S211, mit sehr genialen Sportpaket Felgen.😁

Habe ich auch drauf und sieht toll aus. Leider ist der 4 matic einen Tick zu hoch, trotzdem, geniale Felge, geniale Optik.

Stimme Dir zu, der 280er Benziner ist ein sehr schöner, laufruhiger Motor. Den Aufpreis dafür zahle ich gerne an der Tanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen