200 Euro Stundenlohn für einen Notdienst?
Hallo,
ich bin Anfang Dezember im Rheinland mit meinem C200T liegengeblieben. Der Wagen lief nur noch auf 3 Zylindern und musste in die NL Düsseldorf geschleppt werden.
Diagnosegerät angeschlossen und der Fehler lag im Bereich 1. Einspritzventil. Der Stecker hatte einen Wackelkontakt und es musste ein neuer angelötet werden. Während der Arbeit klärte mich der Mechaniker dann auf, dass der Stundenlohn am Sonntag bei 200 Euro liegt. Ich bin fast in die Grube gefallen, aber mir blieb nichts anderes übrig, da ich wieder nach Hause in den hohen Norden musste.
Gleich am nächsten Tag habe ich mich per Mail bei Mercedes beschwert, wie denn ein Stundenlohn von 200 Euro zustande kommt und wie so ein Stecker nach knapp 4 Jahren und 84tkm kaputt gehen kann, wo vorher der Wagen im Oktober noch zur großen Inspektion war.
Am 7.1.08 Antwort von Mercedes - alles richtig gelaufen - es war ja auch ein Sonntagsdienst und der Wagen sei ja auch schon alt. Bin ziemlich arrogant und schnell abgefertigt worden.
Gestern habe ich dann endlich von der NL Düsseldorf eine Rechnung zu dem Vorfall erhalten und die Rechnung weist einen Betrag von 246,33 Euro aus. Kein Hinweis auf Rückerstattung des von mir zuviel geleisteten Betrags!!!! Hab dann heute Morgen dort angerufen und wurde damit vertröstet, dass sich die Buchhaltung bei mir meldet - aber es kann dauern.
Ist das Mercedes???? Ich bin mehr als enttäuscht von diesem sogenannten Premium-Hersteller. Haben andere auch ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Möglichkeiten, dagegen was zu unternehmen? Mail an Mercedes hat ja leider nichts gebracht. An Autobild habe ich mich gewandt, mal sehen, ob die was erreichen.
Gruß Frank
19 Antworten
Hi,
hol mal Sonntags einen Schlüsseldienst, der Deine zugefallene Tür öffnen soll!
Dann weiste was Preise sind (ohne Fehlersuche, Werkstatt und sonstiges)!
Da zahlst Du locker 200 € für 10 Sekunden!
Gruß
Hoeli
Was EvilJogga bereits geschrieben hat, ging mir auch schon durch den Kopf:
- ADAC(Plus)-Mitgliedschaft?
- Schutzbrief bei der Versicherung?
- MobiloLife?
Leider sind die Leistungen bzw. Bedingungen sehr undurchsichtig, wenn man in einer Notsituation schnell reagieren muss. Aus dem Kopf heraus könnte ich jetzt auch keine genauen Angaben machen.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
!=
Ist "!=" eine neue Form für "<>"?
Edit: LOL, jetzt kenne ich wohl den Grund, das Forum macht aus < > ohne Leerzeichen dazwischen einfach ein <>
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ist "!=" eine neue Form für "<>"?Edit: LOL, jetzt kenne ich wohl den Grund, das Forum macht aus < > ohne Leerzeichen dazwischen einfach ein <>
Eigentlich steht "!=" für "ist nicht gleich", das durchgestrichene Gleichheitszeichen. Das Zeichen ist aber m.W. nicht in ASCI\ANSI enthalten, ganz im Gegensatz zu ± oder ‰ 😁
Und je nach dem wie schlimm die Pannensituation empfunden wird, hätte man einfach das Handschuhfach aufmachen und nachlesen können - oder beim Bestellen des Abschleppwagens an der Hotline fragen. Ob man daran früh genug denkt ist aber, ganz richtig, eine andere Geschichte.
@ hoeli
Nein, ganz sicher nicht. Dort zahlst du in der Hauptsache hohe Arbeitsnebenkosten, wie bspw. Anfahrt. Der Stundensatz für den Herrn mit seinem Plastikstück fällt da nicht ins Gewicht.
Beim Falle des TE klingt das aber sehr deutlich nach 200 Euro pro Stunde Mechanikertätigkeit, natürlich zzgl. weiterer Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von esilance
Hallo,
wenn ich Sonntags Überstunden mache dann bekomme ich auf mein Stundenlohn 125% Sonntagszuschlag + 33% Nachtzuschlag (da ich nur nachts arbeite).Aber 200€ die Std. ... LOL -.-
Du hast die Lohnnebenkosten ( Sozialversicherungen AG - Anteil, Ges. Unvallversicherung, dein Urlaubs/Weihnachtsgeld , Umlage für Miete/Pacht, Strom, Wasser, Heizung, usw.) vergessen, dazu will ja der Händler auch noch ( etwas) gewinn machen, wenn der Mechaniker am Sonntag arbeiten muß. Der Mechaniker müßte ja sicherlich auch bezahlt werden, wenn er kein Liegengebliebenes Autu zu reparieren hat.
mfg
Ähnliche Themen
Natürlich hört sich 200 Euro im ersten Moment nach viel Geld an,
insgesamt ist das aber schon okay.
Der Mechaniker bekommt davon eh nur einen kleinen Teil,
auch mit Zuschlägen.
Der muss aber auch dafür aktiviert werden und vor allem muss auch
die Nutzung der Werkstatt bezahlt werden, die am Wochenende
eben nicht durch 20 Mechaniker geteilt werden kann.
Und auch hier gibt es eben die Möglichkeit diese Kosten abzusichern,
das wurde ja schon mehrfach angesprochen.
Ob dich das im Lauf deines Autolebens günstiger kommt,
musst du selber entscheiden.
Das ist wie mit der Vollkaskoversicherung für den Wagen.
Da muss jeder selber entscheiden ob es sich für ihn lohnt.
Bei den typischen Autos die die User hier fahren, wird es sich für die meisten lohnen.