200 E, 100 kw, M111, Bj. 92: Wie von Euro 1 auf Euro 2, Erfahrungen mit KLR?
Moin,
nach dem, was meine bisherigen Nachforschungen ergaben, gehört der kürzlich erworbene 124er meiner Frau (ein Ende 1992 gebauter 200 E mit 100 kw, also Motor M111 bzw. genauer M111.940) zu denjenigen, die sich nicht umschlüsseln lassen, weil die FIN etwas zu früh ist (Bescheinigung ).
Die bekannten und bewährten Anbieter Twintec und HJS bieten für den M111.940 keinen Kaltlaufregler an, zumindest nicht mehr. GAT-Kat bietet noch einen an. Allerdings kann man lesen , dass der M111, anders als die älteren Motoren, einen KLR nicht sonderlich gut vertrage.
Hat jemand Erfahrungen mit einem KLR bei diesem Motor gemacht? Gibt es wirklich Probleme oder nur einen unschönen Kaltlauf? Wenn ich die höhere Steuer vermeiden will, bleibt dann nur ein Austausch-Kat, falls ja, von wem?
Wer hat Erfahrungen gemacht? Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Oberhesse
Beste Antwort im Thema
ich hab den m111 von ende 93 mit 136ps und hab den klr von gat verbaut.
dieser funktioniert anscheinend. interessanter weise hat der motor ab werk quasi die selbe funktion schon werksseitig aber der staat wills nunmal so. der klr schaltet sich ja bei angewärmten motor ab.
gat hat nen guten service ist aber meines wissens insolvent. die haben mir ersatz für einen alten porösen schlauch kostenlos zugeschickt! auf nachfrage ob dieser nachzukaufen sei.
solange der unterdruckschlauch und das ventil in ordnung ist, sollten da keine probleme auftreten.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Ich bin für alle Hinweise dankbar, die in dem von mir eröffneten Thema in der Absicht gegeben werden zu helfen. Daher fände ich es gut, wenn Beiträge nicht mit Schmähkritik überzogen werden, auch wenn sie von anderen inhaltlich nicht geteilt werden.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Diese Aussage halte ich für großen Blödsinn!
Aber wenn es denn wirklich Blödsinn ist? Bevor irgendjemand das auch noch glaubt, einfach sagen, wie es ist: Eine Aussage, die aus dem Werbeprospekt eines Alternativanbieters zum KLR stammen könnte. Könnte aber auch der Staat in Welt gesetzt haben, damit man den besseren Steuersatz zahlt...
Davon abgesehen, hat Rotherbach eindeutig geschrieben, dass er die Aussage für großen Blödsinn hält.
Ich habe das Formular hier. Schicke mir doch bitte eine PN mi deiner E-Mailadresse. ich schicke es dir dann zu.
Zitat:
Original geschrieben von Loki69
meinem e200TE
habe ich mir einfach die bescheinigung von mercedes ausgedruckt ... einfach mal googeln
Das habe ich sehr sehr ausführlich getan. Es gibt drei Bescheinigungen (siehe die Links
hieroben links). Wie ich in der Eingangsfrage bereits schrieb, beginnen die Bescheinigungen für die Limo aber erst bei einer späteren Fahrzeugidentifizierungsnummer (ab "C", unser 200 E hat ein "B"😉.
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Aber wenn es denn wirklich Blödsinn ist? ... Davon abgesehen, hat Rotherbach eindeutig geschrieben, dass er die Aussage für großen Blödsinn hält.
Es war ja nur ein Wunsch an Rotherbach, in "meinem" Thread gegenüber allen, die helfen wollen, freundlich zu bleiben. Ich bin Rotherbach ja für seine Beiträge ansonsten auch sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Das umschlüsseln geht aber beim E200 nicht, zumindest habe ich nichts gefunden.
Kommt auf die FIN an. Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von tomtimo
Ich habe das Formular hier. Schicke mir doch bitte eine PN mi deiner E-Mailadresse. ich schicke es dir dann zu.
Vielen Dank. Du bekommst eine p. N. von mir. Aber schau mal nach, ob es nicht eine der oben verlinkten Bescheinigungen ist. Die nützen wegen der FIN nichts.
Oberhesse
Hallo Gemeinde,
ich benötige dringend einen TIP wie ich unseren 200 E mit 100kw EZ 04/93 auf Euro 2 Umrüsten kann. Soll diese Woche noch zugelassen werden. Und wo bekomme ich einen geeigneten Minikat oder KLR. TOP Autoteile?
Gruß Hajo.x
Ähnliche Themen
So, ich möchte erzählen, wie es ausgegangen ist:
Alle Versuche, eine bloße Umschlüsselung zu erreichen, blieben ergebnislos. Den Meister der Vertragswerkstatt, einen HU-Prüfingenieur und die MB-Service-Hotline hatte ich in meine Recherche eingeschlossen.
Also Kaltlaufregler einbauen. Twintec und HJS bauen keinen KLR für den 200E/M111 mehr. Ich hatte zur Vergewisserung direkt bei Twintec und HJS angerufen. Ich habe dann bei www.gat-kat.de die "EGS-Aufrüstung" bestellt. Dieses System ist auch ein KLR, aber ein wenig aufwändiger als ein mechanischer KLR von Twintec. Preis 130,- Euro plus Versand und MWSt. Versand dauerte eine Woche, aber man war freundlich.
Die Werkstatt berechnete 1 h Arbeitszeit. Einbau war problemlos, mit Ausnahme einer Kleinigkeit. Am nächsten Tag bin ich mit dem von der Werkstatt ausgefüllten Vordruck zur Zulassungstelle. Zulassungs-Bescheinigung Teil I wurde geändert und neu ausgedruckt. Teil II blieb, wie er ist. Die Mitarbeiterin der Zulassungsstelle sagte, dass jetzt in der Datenerfassung beim KBA gespeichert sei, dass das Auto auf Euro 2 umgerüstet ist. Bei der Zulassungsstelle habe ich 11,40 Euro gezahlt. Nun folgt irgendwann der geänderte Kfz-Steuerbescheid.
Der 200er springt tadellos an, läuft tadellos im Stand und auch tadellos im Fahrbetrieb. Ich habe den Verbrauch noch nicht gemessen. Aber es ist bis jetzt alles unauffällig und problemlos.
Oberhesse
Ich kann nun ergänzen, dass sich auch bei tiefen Minusgraden (mehrere Tage um -10) nichts ändert.
Gruß
Oberhesse
Nochmal eine Mitteilung nach einem Monat Betrieb:
Auto läuft völlig unauffällig, springt gut an, läuft sauber im Stand wie bei Drehzahl, kalt wie warm, Verbrauch nicht messbar verändert.
Oberhesse
Hallo Oberhesse,
kannst du mal einen kurzen Zwischenbericht nach 9 Monaten geben? Wie siehts aus mit der EGS-Aufrüstung? Alles in Ordnung, keine Probleme?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von DanFra
kannst du mal einen kurzen Zwischenbericht nach 9 Monaten geben? Wie siehts aus mit der EGS-Aufrüstung? Alles in Ordnung, keine Probleme?
Alles wie gehabt. Im Sommer in Italien, bei großer Hitze im Stau, und ebenso jetzt bei Kälte. Wir sind allein in den letzten zwei Wochen rund 2.500 km gefahren. Völlig problemlos.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Alles wie gehabt. Im Sommer in Italien, bei großer Hitze im Stau, und ebenso jetzt bei Kälte. Wir sind allein in den letzten zwei Wochen rund 2.500 km gefahren. Völlig problemlos.
Vielen Dank!
@Oberhesse: Allerdings habe ich noch eine Frage: Hast du einen Schalter oder Automatik? Bei gat-kat.de finde ich nur noch KLR für Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Wieviel Kfz.-Steuer zahlst Du nach der Umrüstung?
Schau mal unter
www.kfz-steuer.deZitat:
Original geschrieben von kaefer03
Wieviel Kfz.-Steuer zahlst Du nach der Umrüstung?
Den Steuersatz für Euro 2 (mal 20). Habe Unterlagen jetzt nicht zur Hand. Das kann man aber wirklich überall im Internet nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von DanFra
Hast du einen Schalter oder Automatik? Bei gat-kat.de finde ich nur noch KLR für Automatik.
Automatik.
Oberhesse
Zitat:
@tomtimo schrieb am 24. Dezember 2010 um 02:49:49 Uhr:
Ich habe das Formular hier. Schicke mir doch bitte eine PN mi deiner E-Mailadresse. ich schicke es dir dann zu.
Seriojat@mail.ru