200/250 CGI Turbo Ölleitung (Vorlauf)/blauer Rauch
So Jungs ich habe extra ein neuen Thread eröffnet und wollte hier Fakten Sammeln zwecks Blauer Rauch aus dem Auspuff. Ich war eben bei meinem Freundlichen und habe das Problem geschildert und habe ihn gebeten das zu Überprüfen, es ist seit 07.02.13 etwas im System hinterlegt. Das Problem wurde gelöst und es wird ein Rückschlagventil verbaut incl. neuer Ölleitung. Turbotauschen ist nutzlos meinte er zu mir da dass Problem wieder kommt, das ÖL im Vorlauf soll beim ausmachen des Motors in den Krümmer tropfen und das wird beim Start verbrannt, daher der Blaue Qualm. Kulanz Antrag wurde beantragt und war sofort beantwortet das es Kostenlos übernommen wird. Damit ist das Problem gelöst, wenn euer Freundlicher das abwimmelt lasst nicht locker es ist 100% im System hinterlegt. Freitag geht mein Wagen für 1-2std. in die Werkstatt und somit wäre das Problem gelöst. Ich habe noch kein rauch wahrgenommen nur Weißer rauch aber gut, getauscht ist getauscht und dann muss ich nicht mehr in den Rückspiegel schauen beim Starten 🙂
Videos: http://www.motor-talk.de/.../...-cgi-rauch-bei-motorstart-v309263.html
Danke an Armenius24 für das Video.
Beste Antwort im Thema
So Jungs ich habe extra ein neuen Thread eröffnet und wollte hier Fakten Sammeln zwecks Blauer Rauch aus dem Auspuff. Ich war eben bei meinem Freundlichen und habe das Problem geschildert und habe ihn gebeten das zu Überprüfen, es ist seit 07.02.13 etwas im System hinterlegt. Das Problem wurde gelöst und es wird ein Rückschlagventil verbaut incl. neuer Ölleitung. Turbotauschen ist nutzlos meinte er zu mir da dass Problem wieder kommt, das ÖL im Vorlauf soll beim ausmachen des Motors in den Krümmer tropfen und das wird beim Start verbrannt, daher der Blaue Qualm. Kulanz Antrag wurde beantragt und war sofort beantwortet das es Kostenlos übernommen wird. Damit ist das Problem gelöst, wenn euer Freundlicher das abwimmelt lasst nicht locker es ist 100% im System hinterlegt. Freitag geht mein Wagen für 1-2std. in die Werkstatt und somit wäre das Problem gelöst. Ich habe noch kein rauch wahrgenommen nur Weißer rauch aber gut, getauscht ist getauscht und dann muss ich nicht mehr in den Rückspiegel schauen beim Starten 🙂
Videos: http://www.motor-talk.de/.../...-cgi-rauch-bei-motorstart-v309263.html
Danke an Armenius24 für das Video.
189 Antworten
Zur Vervollständigung wollte ich Vollzug melden. Der Freundliche hat tatsächlich festgestellt, dass Mercedes mittlerweile das Ventil überarbeitet hat. Jetzt hab ich ein neues. Seit drei Tagen habe ich noch keinen Rauch festgestellt. Der Auspuff riecht aber nach verbranntem Gummi. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
hallo steini,
mich würde interessieren, ob der turbotausch etwas gebracht hat und das problem behoben worden ist. auch ob der V8 sound beim start noch vorhanden ist.
oder hast du den wagen mitlerweile aufs feld gefahren und angesteckt......
danke und gruss
zoekie
Hallo zusammen,
nach meiner letzten Antwort "ob nun Schäden entstehen können" etc stellt sich Daimler stumm.
Mein Leasing läuft im Januar aus und mein Entschluß steht fest. Daimler darf sich über einen neuen Leasingrückläufer freuen.
Meine Frage,
hat den die C- Klasse Fraktion das selbe Problem?
In deren Forum hab ich noch nichts darüber gefunden.
Gruß Mark
Zitat:
Original geschrieben von Marzi01
Meine Frage,
hat den die C- Klasse Fraktion das selbe Problem?
In deren Forum hab ich noch nichts darüber gefunden.Gruß Mark
gib mal in die suche im w204 blauer rauch ein, da kommen etliche treffer. muss j auch so sein, da es der gleiche motor ist.
Ähnliche Themen
Bei mir wird es heute eingebaut aber mit 25% Kundenanteil...... toll für die Fehlentwicklung von Mercedes bezahlen. Was Spätfolgen wegenmöglicher Ölkohle bzw vorzeitiger Verschleiß angeht kann sich Mercedes natürlich keine vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Gaudiwurm1
Bei mir wird es heute eingebaut aber mit 25% Kundenanteil...... toll für die Fehlentwicklung von Mercedes bezahlen. Was Spätfolgen wegenmöglicher Ölkohle bzw vorzeitiger Verschleiß angeht kann sich Mercedes natürlich keine vorstellen.
Hallo Gaudiwurm,
die 25 % wurden mir auch angeboten und ich werde es auf jeden Fall machen lassen, allein schon wegen evt. Spätfolgen.
Was mich jedoch interressieren würde, wie hoch war Dein Kundenanteil in EUR ?
Vielen Dank für die Antwort.
heinz
Ja ich habs a wegen dem Turbo machen lassen. Der geht noch mehr ins Geld. Anteil kann ich Dir morgen sagen
Hallo Leute 🙂
Jetzt hat es meine W 204 200 CGI (54000km)auch erwischt beim 1 Blau Weißen Rauch habe ich mir erst mal kein Kopf gemacht aber das es sich jetzt öfters wiederholt hat bin ich gestern zu meinen freundlichen und der hat sich ihn erst mal angeschaut! Dann die üblichen Fragen wie das Auto bewegt ist bei mir sehr viel Landstraße und Autobahn 30 Km aufwärts! Und ob er Öl verbrauchen würde usw.! Aber er verbraucht echt null Öl! Danach hat er in sein PC geschaut ob da bei Mercedes schon was bekannt ist und es hat auch nicht lange gedauert da hat das Programm schon was gefunden inklusive Lösungsvorschlag! Jetzt wird diese Schraube mit dem Ventil beim Kundendienst A2 mit gemacht! Ich hoffe das dann ruhe ist! sonst hat dieses Auto nix und ist echt Klasse 🙂
Hallo
ich fahre zur zeit einen C250 CGI Coupe .
Ich habe das selbe Problem mit meinem Fahrzeug, die Leitung wurde geändert und so
aber ist das sie wirkliche Lösung von dem Problem
Weil wenn in den Krümmer bzw. Turbolader ÖL tropft dann muss die Abdichtung von dem Lager defekt
sein ????????
Und wenn das so ist, ist es nicht nur einfach hinauszögern um den Turbolader zu tauschen in der
Hoffnung das der Wagen aus der Garantie kommt damit der Freundliche nicht auf seinen kosten sitzen
bleibt weil der Turbolader zumindest in meinem fall hat schon
bei EPC andere teile Nummer und es handelt sich um mehreren tausend Euro für das Ersatzteil .
Oder sehe ich was falsch weil ich kann mir nicht vorstellen das wenn die Dichtungen defekt sind
das die Langlebigkeit von dem Lager grade verlängert wird wenn es ganze zeit mit heißen abgasen
in Berührung kommt .
Es ist normal das immer etwas Öl im Turbolader ist, bei meinem Diesel war der Ölabscheider direkt am Turbo dran.
Da wird keine Dichtung kaputt sein mach dir keine sorgen. Die Rücklaufleitung soll ja verhindern das Öl in den Krümmer tropft. Nachdem du dein Auto abgestellt hast geht das Ventil zu.
Neue Teilenummer ist normal, ist wahrscheinlich das Ventil nun direkt verbaut anstatt geschraubt. Außerdem werden hin und wieder mal Teilenummern ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Der Kat bekommt das Öl nicht ab sondern der Krümmer und dort verdampft es. Ich kann euch wenn ihr wollt die Teilenummer besorgen und Anzugsdrehmoment ist in 5 min erledigt. Aber wenn ich Kulanz bekommt geht zu Benz. Trotzdem bekommt der KAT die Abgase ab, aber nicht das Öl.
Hallo
Mich würde mal die Teilenummer und Anbauanleitung des Ventils in der Ölleitung interessieren.Ein paar Bilder der Ölleitung im Fahrzeug wären auch nicht schlecht. Mein Benz ist jetzt fast 4 Jahre alt und hat auch diesen Blaurauch nach dem Kaltstart. Da Mercedes keine Reperaturkosten mehr übernimmt, würde ich dieses Ventil in der Ölleitung austauschen wollen. Ich bin Mechaniker in einer freien Werkstatt und bekomme dies bestimmt hin.
Danke im Vorraus für die Bilder und Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Bei mir gar nicht 06/2010 trotzdem erneuert. Schrauben Foto kann ich euch machen das sieht aber jeder selber wenn man auf den Turbo schaut und die Schraube sieht.Ich habe es bis Heute immer noch nicht!
Hallo
Wo bleibt das versprochene Foto.Würde mich freuen.
Im Juli 2013 wurde bei meinem alten E200 CGI BJ 2010 das Ventil eingesetzt. Dann war erstmal Ruhe und im Feb. 2014 fing er wieder an zu rauchen. Allerdings nicht so stark. Da der Wagen mittlererweile ausgetauscht wurde hat jetzt jemand anderes das Problem. Das sollte nur ein Heinweis sein, dass die Halbwertszeit der Reparatur bei mir bei 8 Monaten lag.