ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200/220 TE oder C-200

200/220 TE oder C-200

Themenstarteram 5. April 2006 um 18:17

Hallo Zusammen,

im Moment bin ich mir sehr unsicher was ich mir für ein Fahrzeug holen soll, vielleicht könnt Ihr mir ja hellfen. Zuerst wollte ich mir einen C.Klasse Kombi so ab 2004 holen, doch was mich im allgemeinen so an den neuen Fahrzeugen stört ist der ganze Schnick Schack der da dran ist (Elektronik) und immer die gute Werkstatt die gut dran verdient. Im Grund möchte ich ein solides Fahrzeug an dem man selber oder eine freie Werkstatt noch dran Schrauben kann. Mir schwebt da ein Benziner 200/220der letzten Baujahre 95,96 mit wenig Kilometern und Klima vor. Da ich so ca. 22000 Kilometer pro Jahr fahre überlege ich auch dann direkt eine Autogas Anlage einzubauen. Einen Diesel möchte ich nicht, da man ja im Moment nicht so richtig weiß was da noch kommt (Abgas,Fahrverbot usw.)

Für Antworten wäre ich Euch sehr Dankbar.

Gruß

Gattling

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 5. April 2006 um 19:50

Kauf den C-Klasse Kombi...

Nicht vergessen, dass die W124er nicht mehr die jüngsten sind...

Mfg, Mark

DEn C-Klasse Kombi gibt es esrt seit 1996...

Wenn du einen richtigen Kombi haben willst, würde ich immer zum 124er raten! Der C-Klasse ist viel kleiner und bei den früheren Baujahren geht nur die hintere Sitzlehne zu umklappen, die Sitzbank nicht. Die Technik ist mit den W124 ab 1993 fast identisch.

mfg Willy

am 6. April 2006 um 4:42

Moin,

es spricht wenig Gründe gegen einen gepflegten TE mit einer LPG-Anlage vom Experten, kostet nicht die Welt. Und es gibt wenige Kombis mit dem Flair des TEs.

Beste Grüße

skegjay

Ich würde auch vom W124 abraten. Selbst die jüngsten Exemplaren haben inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel und die merkt man den Autos einfach an. So toll der 124er auch ist bzw. war (ich fahre ja selbst noch einen), würde ich heute mit Sicherheit keinen mehr kaufen. Nämlich auch ein 124er hat Bordelektronik die irgendwann ein Eigenleben entwickelt. Das hat zwar nicht solch gravierende Auswirkungen wie bei einem modernen Fahrzeug, ärgerlich und teuer zu reparieren ist es aber dennoch.

Was ist mit dem W210? Der Wagen war nach 7 Jahren Bauzeit auch ausgereift. Es muss ja kein Modell aus den ersten Baujahren sein, aber so eine Mopf-Version macht mit Sicherheit mehr Spaß als ein 10 Jahre alter 124er.

am 6. April 2006 um 19:55

Moin,

frag mal einen Taxifahrer mit mehrjähriger Berufspraxis...

 

Gruß vom 124er-Fan

skegjay

Das ist ja mal ein Vergleich....

Solider sind die 124er mit Sicherheit. Aber bei den Fahrleistungen müsstest du schon einen gepflegten "jungen" finden, in den du wohl trotzdem einiges investieren müsstest.

Das bessere Auto hättest du mit dem 124er aber ganz sicher.

Der einzige Vorteil der ganzen Elektronik ist die bessere Diagnosefähigkeit der Steuergeräte.

Aber sonst.....

Das ist wie Äppel mit Birnen vergleichen. Und Philosophie!

Gruß

Themenstarteram 7. April 2006 um 7:13

Hallo Wonderer,

danke Dir und den Anderen erst einmal für die Antwort. Wenn ein 124er dann einen der letzten zwei Baujahre und mit unter 100tkm( wenn auch schwierig). Wie ich sehe hast Du eine Gasanlage, könntest Du mir etwas darüber berichten, wie z.B. Verbrauch mit Gas und auch im Vergleich mit Benzin, und natürlöich ob das wirklich so Problemlos ist wie man hört.

Vielen Dank

Gruß Gattling

am 7. April 2006 um 11:32

Taxifahrer ^^

Ja, die fahren ja auch 5 mal so viel wie der Threadersteller als eigene Leistung angegeben hat, da ist das ja wohl auch ein klein wenig was anderes...

Der Normalfahrer fährt mit dem jüngerem Auto eher besser...

Mfg, Mark

am 7. April 2006 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Taxifahrer ^^

Ja, die fahren ja auch 5 mal so viel wie der Threadersteller als eigene Leistung angegeben hat, da ist das ja wohl auch ein klein wenig was anderes...

Der Normalfahrer fährt mit dem jüngerem Auto eher besser...

Mfg, Mark

Begründung fehlt.

skegjay

Zur Gasgeschichte:

Hab die Anlage jetzt seit 20tkm und die läuft wirklich gut. Ist eine vollsequentielle Autronic Mistral II.

Das einzige Problem war vor ~3 Wochen, dass ich nicht mehr tanken konnte. Das Multiventil war defekt.

Wg. Gewährleistung musste der Tank ausgebaut und eingeschickt werden. Nach einer Woche hatte ich den neuen.

Den Verbrauch kann ich im Moment nicht wirklich beurteilen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Motorsteuerung. das Auto läuft zu fett.

Das hat aber nichts mit der Gasanlage zu tun.

Vorher war der Verbrauch mit Gas bei 11,5-12,5 Liter im Vergleich zu 10-11 Litern Super.

Ich würde jederzeit wieder umrüsten.

Die Frage ist doch nur, wie lange sich das Gas noch rechnet. Was von den Steuerversprechen unserer Regierung zu halten ist, merkt man doch am Bio-Diesel, der ab August 2006 höher besteuert wird, obwohl er bis 2009 steuerbefreit sein sollte!!!

mfg Willy

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Noch 6000km und meine Anlage hat sich amortisiert. Der Einbau war aber auch unschlagbar günstig.

Das ist doch wieder so ne Nummer mit der Glaskugel. Bis jetzt ist die Steuervergünstigung für LPG nis ENDE 2009 festgeschrieben. Das ist Fakt.

Sicherlich kann sich das ändern, aber ich halte nicht viel davon, den Kopf von vornherein in den Sand zu stecken.

Und es ist auch nicht klar, ob sich LPG nach Wegfall der Steuerermäßigung wirklich nicht mehr rechnet.

Soll jeder so machen wie er will.

Ich jedenfalls spare im Moment etwa 40% bei den Spritkosten. Genau habe ich das noch nicht ausgerechnet. Und das ist auch Fakt.

Gruß

am 11. April 2006 um 10:11

Hi Gattling,

also der Vergleich der C-Klasse aus 2004 und des W124 aus 95/96 "hinkt" natürlich. Allein schon vom Preis.

Ist der Wagen ein reiner Gebrauchsgegenstand, so würde ich natürlich die C-Klasse empfehlen, allein schon vom Baujahr.

Möchtest Du ein schönes Auto mit Styl, dann ist der W124 zu empfehlen.

Im guten Zustand fahren auch die Benziner ohne Ende.

Bei 22.000 km Jahr spielt auch der Komfort eine Rolle, und da ist der W124 einsame Spitze.

Allerdings bekommst Du heute keinen w124 mehr mit unter 100.000 km.

Das muß auch gar nicht sein. Ich habe 2 Freunde, die um die 300.000 drauf und der Wagen fährt top.

Klar, Du hast am Anfang ein günstigen Preis, mußt aber ab und an Reparaturen einplanen.

Dafür hast Du aber ´n super Auto.

Warum darf es denn nur ´n 4 Zylinder sein?

Mein Tipp:

Der 280 TE!

Der 6-Zylinder läuft ohne Probleme über 300.000 und wenn Du Ihn moderat fährst, dann hält sich auch der Verbrauch in Grenzen!

Wenn Du also viel unterwegs bist, hast Du einen richtig komfortablen Kombi, der auch Spaß macht.

Und der Wagen hat langsam Kult-Status!

Das wird die C-Klasse nie erreichen!

Gruß

jacu

am 14. April 2006 um 17:53

Moin,

ich fahre pro Jahr 25 TKM und spare mit LPG im Vergleich zum E 220 T mit Super 1000€ pro Jahr.

Beste Grüße

skegjay

Deine Antwort
Ähnliche Themen