- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- 200.000
200.000
Habe letzte Woche meine 200.000 voll gemacht und bin immer noch begeistert von meinem Logan gekauft im August 2006 seither alle 80.000km Bremscheiben und beläge gewechselt,bei 120.000 den Zahnriemen und dieses Jahr für den Tüv neue Spurstangenköpfe montiert, ist auch auf die zum Teil noch sehr schlechten straßen im Osten zurück zuführen, ansonsten nur Tanken fahren und regelmäßig ÖLwechsel, ist ein 1,5DCI den ich im schnitt mit 4,4L auf 100km fahre. das FZ steht immer draussen und hat mich noch nie im stich gelassen. Meine Frau bekommt jetzt nen Sandero Stepway, mal sehen ob der mich genauso Überzeugt.
Beste Antwort im Thema
Habe letzte Woche meine 200.000 voll gemacht und bin immer noch begeistert von meinem Logan gekauft im August 2006 seither alle 80.000km Bremscheiben und beläge gewechselt,bei 120.000 den Zahnriemen und dieses Jahr für den Tüv neue Spurstangenköpfe montiert, ist auch auf die zum Teil noch sehr schlechten straßen im Osten zurück zuführen, ansonsten nur Tanken fahren und regelmäßig ÖLwechsel, ist ein 1,5DCI den ich im schnitt mit 4,4L auf 100km fahre. das FZ steht immer draussen und hat mich noch nie im stich gelassen. Meine Frau bekommt jetzt nen Sandero Stepway, mal sehen ob der mich genauso Überzeugt.
18 Antworten
auf die nächsten 200.000km
Glückwunsch!!!
Dem 1.5er Diesel hätte ich das auch zugetraut! Super!
Möchte mal wissen, wie sich die kleinen Benziner machen werden... Da hab ich ja eher weniger Vertrauen oO Zum Glück (?) fahren wir unseren 1.2er Sandero eher wenig - in diesen Bereich werden wir wohl nie kommen!
Laut diversen Markenforen-Usern müsste Dein Dacia bereits vor 100.000km mit Motorschaden und Rostfrass das Zeitliche gesegnet haben.
Gratulation!
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Laut diversen Markenforen-Usern müsste Dein Dacia bereits vor 100.000km mit Motorschaden und Rostfrass das Zeitliche gesegnet haben.
Gratulation!
Wie sich doch manche irren... vor 355 Tagen haette ja auch die Welt untergehen sollen...
Zitat:
Wie sich doch manche irren... vor 355 Tagen haette ja auch die Welt untergehen sollen...
Das war nur ein Rundungsfehler bei den Berechnungen.
Genau wie bei Dacia.
Irgendwer dort hat Misst gebaut beim errechnen wie man den Rostschutz weglassen muss damit das Auto auch ja ausfällt.
Und... sind wir mal ehrlich... der Motor war schon immer unzuverlässig! Da musste sowas ja irgendwann mal passieren, dass er länger hält als von Fachleuten vorhergesagt

Schweinerei sowas! Einfach ein Auto zu bauen für den Preis, dass dann auch noch durchhällt...
Was, wenn das plötzlich alle machen? Wovon sollen die Aktionäre leben?
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Laut diversen Markenforen-Usern müsste Dein Dacia bereits vor 100.000km mit Motorschaden und Rostfrass das Zeitliche gesegnet haben.
Gratulation!
Naja, so schlimm ist es auch wieder nicht, aber kleine Motoren sind nun mal nicht besonders langlebig.
Zitat:
Original geschrieben von runningbaer03
Habe letzte Woche meine 200.000 voll gemacht und bin immer noch begeistert von meinem Logan gekauft im August 2006 seither alle 80.000km Bremscheiben und beläge gewechselt,bei 120.000 den Zahnriemen und dieses Jahr für den Tüv neue Spurstangenköpfe montiert, ist auch auf die zum Teil noch sehr schlechten straßen im Osten zurück zuführen, ansonsten nur Tanken fahren und regelmäßig ÖLwechsel, ist ein 1,5DCI den i 1.5ch im schnitt mit 4,4L auf 100km fahre. das FZ steht immer draussen und hat mich noch nie im stic
h gelassen. Meine Frau bekommt jetzt nen Sandero Stepway, mal sehen ob der mich genauso Überzeugt.
Glueck gehabt!!!!! Meiner spinnt ab km 2000
Bj 2012! 1.5 dci dpf
Warte nun seit Juli diesen Jahres auf Gerechtigkeit.
Na da hast Du eher Pech...
Hallo,
die 1.5l Dieselmotoren gibt es mit unterschiedlicher PS-Zahl. Wieviel PS hat Dein Motor?
Gruß
mzj
Auch von mir Glückwunsch. Es zeigt, dass auch Renaulttechnik haltbar ist, wenn der Fahrer im Umgang damit geübt ist. Diesel fahren kann nämlich nicht jeder. Doch wer so wie du, es versteht, der hat lange Freude dran. Manchmal halten die Motoren länger als die Karossen, egal welche PKW Marke. (Fahre und schätze selbst, mit Unterbrechungen, seit 1979 Diesel)
Gruß
Nur die 4,4L glaub ich dir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Auch von mir Glückwunsch. Es zeigt, dass auch Renaulttechnik haltbar ist, wenn der Fahrer im Umgang damit geübt ist. Diesel fahren kann nämlich nicht jeder. Doch wer so wie du, es versteht, der hat lange Freude dran. Manchmal halten die Motoren länger als die Karossen, egal welche PKW Marke. (Fahre und schätze selbst, mit Unterbrechungen, seit 1979 Diesel)
Gruß
Nur die 4,4L glaub ich dir nicht.
Hallo,
Wieso kann nicht jeder Diesel fahren???
Und wieso muss man als Fahrer mit dem Umgang der Renaulttechnik geübt sein, damit diese
haltbar ist???
Die Antworten würden mich interessieren.
Jedenfalls an den Threadersteller auch meinen Glückwunsch zu den 200 Tausend........
und weiterhin gute (lange) störungsfreie Fahrt.
Ich jedenfalls, freue mich jedesmal wenn ich einen Dacia Diesel sehe.......
verfolge gespannt die Erfahrungsberichte........
staune über die geringen Verbrauchangaben..........
und frage mich manchmal selbst, warum ich mit meinem BMW, bei ca. 45000 km/Jahr
soviel Geld "verbrenne" (Wertverlust).
Gruß Bonko
ist der kleine mit 68 PS
Zitat:
Original geschrieben von MZJ
Hallo,
die 1.5l Dieselmotoren gibt es mit unterschiedlicher PS-Zahl. Wieviel PS hat Dein Motor?
Gruß
mzj
die 4,4 Liter kommen vermutlich daher das ich fast ausschließlich Land bzw. Bundesstraße fahre, also selten über 110 und immer nur strecken die kaum unter 30km Entfernung liegen, zudem ist mein Name nicht Vettel, ich muss nicht an der Poolposition stehen, hätte ich einen Sportwagen gewünscht währe meine Wahl nicht auf einen Dacia Logan gefallen und meine zig Jährige Berufserfahrung als Berufskraftfahrer hat den Rest dabei gegeben. Aber selbst mein werkstattmeister ist über meine Verbrauchswerte erstaunt, ich fahre mit einer Tankfüllung 1100km. Ob Du es glaubst oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Auch von mir Glückwunsch. Es zeigt, dass auch Renaulttechnik haltbar ist, wenn der Fahrer im Umgang damit geübt ist. Diesel fahren kann nämlich nicht jeder. Doch wer so wie du, es versteht, der hat lange Freude dran. Manchmal halten die Motoren länger als die Karossen, egal welche PKW Marke. (Fahre und schätze selbst, mit Unterbrechungen, seit 1979 Diesel)
Gruß
Nur die 4,4L glaub ich dir nicht.