20 V60 D6 AWD im November 2012 in Schweden zugelassen

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

laut der schwedischen Zulassungsstatistik wurden im November 2012 bereits 20 V60 D6 AWD (aka Plug-in-Hybrid) zugelassen - s.S. 25 .

Ich bin gespannt, wann die ersten Erfahrungs-/Testberichte (nicht von Vorserienfahrzeugen!) auftauchen!

Grüße, südwikinger

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

laut der schwedischen Zulassungsstatistik wurden im November 2012 bereits 20 V60 D6 AWD (aka Plug-in-Hybrid) zugelassen - s.S. 25 .

Ich bin gespannt, wann die ersten Erfahrungs-/Testberichte (nicht von Vorserienfahrzeugen!) auftauchen!

Grüße, südwikinger

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Und du bekommst ihn dann gleich für ein ganzes Test-Wochenende? 😉
... das glaube ich nun wieder nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Jürgen hat einfach noch keinen bestellt da ""rot" noch nicht angenboten wurde 😁😁
... unabhängig von "rot" wäre er bestellt, wenn er schon bestellbar wäre! 😮

Schönen Gruß
Jürgen
unsicher, ob ein D6 rot würde. 😎

Nach m einer Info sind bereits rund 2000 Stück des neuen Kontingents von etwa 4-8000 Stück wieder verkauft/reserviert.

Auch bei uns wurde diese Woche eine Vorbestellung abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Nach m einer Info sind bereits rund 2000 Stück des neuen Kontingents von etwa 4-8000 Stück wieder verkauft/reserviert.

Auch bei uns wurde diese Woche eine Vorbestellung abgegeben.

... die Pressemeldung mit den 2000 St. Vorbestellungen war ja mein Grund aktiv zu werden. VCG hat über Facebook prompt reagiert: Die 2000 St. stammen aus anderen Märkten, in denen schon bestellbar ist.

Auch mein 🙂 hat letzte Woche zwei Fahrzeuge vorbestellt. Einen für mich, einen für sich selbst. 😉 🙂 😁

Übrigens: Für alle Firmenwagenfahrer - für die 1% Regelung wird bei Plugin-Hybrids je kwh der Batterie 500 € vom angesetzten Listenpreis abgezogen bis max. 10.000€! Macht beim V60 und 12 kwh (brutto) 6000 € weniger bei der 1% Regelung. Allerdings ist diese Regelung Bestandteil des Jahressteuergesetz 2013 das zwar durch den Bundestag durch ist, aber im Moment im Bundesrat "hängt".

Schönen Gruß
Jürgen

Weiß jemand wann es Preise gibt?

... mit der Modelljahrespreisliste 2014. Das wird im April der Fall sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Die Preise sind wie ich irgendwoanders auch schon gelesen habe noch nicht ganz fix aber die einzelnen Märkte sind in der Endphase der Preisbestimmung, das ist auch meine aktuelle Info.

Denke aber auch dass es erst mit dem MY2014 "richtig losgeht", wieviele reguläre Plätze dann noch verfügbar sein werden, wird natürlich dann interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Offensichtlich schaltet sich aber der E-Motor bei glatten Straßenverhältnissen nicht allein ein wie es die Haldexkupplung tut. Wer also unbedingt Allrad braucht mus diesen über die Taste AWD einschalten. Ich glaube die Höchstgeschwindigkeit in diesem Fahrzustand liegt dann bei max. 50 Km/h.

Kann das inzwischen jemand falsifizieren oder verifizieren? Ich ging bisher davon aus, daß im Hybrid und Power-Modus bis 120 immer ein "elektronischer-Haldex-Allrad" vorliegt und wie beim Haldex auch die Hinterachse zugeschaltet wird, sobald das ESP entsprechende Strassenverhältnisse bemerkt.

Ich komme aus dem "echten" Allrad-Lager (diverse Audi quattro und Daimler ML) und der V60 D6 ist im Grunde genau das Auto, das ich mir eigentlich von einem der drei deutschen Premium-Hersteller gewünscht hätte. Nur wenn die nicht aus dem Schuh kommen lege ich mir halt so einen China-Böller zu, dafür müßte ich aber einen Allrad haben, über den ich nicht nachdenken, bzw irgendwelche Zusatztasten drücken muß.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Offensichtlich schaltet sich aber der E-Motor bei glatten Straßenverhältnissen nicht allein ein wie es die Haldexkupplung tut. Wer also unbedingt Allrad braucht mus diesen über die Taste AWD einschalten. Ich glaube die Höchstgeschwindigkeit in diesem Fahrzustand liegt dann bei max. 50 Km/h.
Kann das inzwischen jemand falsifizieren oder verifizieren? Ich ging bisher davon aus, daß im Hybrid und Power-Modus bis 120 immer ein "elektronischer-Haldex-Allrad" vorliegt und wie beim Haldex auch die Hinterachse zugeschaltet wird, sobald das ESP entsprechende Strassenverhältnisse bemerkt.

Ich komme aus dem "echten" Allrad-Lager (diverse Audi quattro und Daimler ML) und der V60 D6 ist im Grunde genau das Auto, das ich mir eigentlich von einem der drei deutschen Premium-Hersteller gewünscht hätte. Nur wenn die nicht aus dem Schuh kommen lege ich mir halt so einen China-Böller zu, dafür müßte ich aber einen Allrad haben, über den ich nicht nachdenken, bzw irgendwelche Zusatztasten drücken muß.

Bis einer der deutschen Premiumhersteller einen brauchbaren Hybriden mit akzeptabler elektrischer Reichweite bringt wird noch viel Wasser den Rhein herunter laufen.

Ein echter Hybrid-Allrad ist warscheinlich nur mit dem E-Motor im Getriebe-Automat zu realisieren.Sitz der E-Motor an der Hinterachse wird diese vom E-Motor angetrieben. Es fehlt also regelmäßig die Kardanwelle zur Hinterachse. Da diese nicht vorhanden ist ist auch eine Haldexkupplung nicht möglich.Die Haldex braucht einen Antrieb um zu reagieren. Entweder durch Öldruckaufbau ( veraltet) oder durch E-Sensoren die unterschiedliche Drehzahlen an den Rädern melden.

Daher wird der V60 Hybrid nie ein echter Allrader sein. Wie bereits geschrieben wird Allradantrieb nur im Zusammenspiel beider Motoren vorhanden sein, dann bis max. 120 Km/h. Läuft nur einer der Motoren ist kein Allrad möglich. Die einzige Möglichkeit für den permanenten Allrad ist die Taste AWD. Dann laufen wie gesagt beide Motoren im Antrieb. Hier ist aber dann bei max. 50 Km/h der Ofen aus. Z.Zt. ist mir aber noch nicht bekannt in welchen Betriebszustand der Wagen fällt wenn bei gedrückter AWD-Taste die 50 Km/h überschritten werden. Möglicherweise kann auch die Geschwindigkeit in diesem Betriebszustand elektronisch abgeregelt werden.

Mein Händler hat mir gestern die Mitteilung gemacht das im Januar ein Testfahrzeug für Kunden ( max. 1 Tag ) zur Verfügung steht. Werde dann mal probieren was so alles möglich ist und dann berichten.

Auch einige andere Teilnehmer aus dem Forum werden im Januar die Möglichkeit von Test-Probefahrten haben.

Allen Forum-Teilnehmern wünsche ich frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit Vorfreude auf den V60 Hybrid.

Nachtrag:
Es fällt mir gerade ein das bei Stellung Hybrid bis 120 Km/h auch je nach Betriebszustand nur ein Antriebsmotor laufen kann. Dann ist selbstverständlich auch dann kein Allrad verfügbar. Lediglich in Stellung Power ist immer Allrad bis 120 Km/h, dann wird der E-Motor zur Vermeidung einer Überlastung abgeschaltet da Volvo sich eine zweite Übersetzung hier gespart hat.

Das keine echte Haldex-Kupplung möglich ist, ist mir schon klar. Ich hatte nur die VOLVO-Werbefilmchen so verstanden, daß er bei Hybrid und Power jederzeit bereit ist den E-Motor zuzuschalten, wenn das ESP einen entsprechenden Fahrzustand signalisiert (und die Baterie noch Saft hat). Dies meinte ich mit elektronischem Haldex.

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Nachtrag:
Es fällt mir gerade ein das bei Stellung Hybrid bis 120 Km/h auch je nach Betriebszustand nur ein Antriebsmotor laufen kann. Dann ist selbstverständlich auch dann kein Allrad verfügbar. Lediglich in Stellung Power ist immer Allrad bis 120 Km/h, dann wird der E-Motor zur Vermeidung einer Überlastung abgeschaltet da Volvo sich eine zweite Übersetzung hier gespart hat.

Es gibt in der Mittelkonsole noch eine Taste, rechts die 3. von unten - damit kann man auf einen Permanenten Allrad umschalten - auch wenn man nicht im Power Modus ist.

Ist der Akku dann leer wird der Elektromotor direkt vom Generator über den Dieselmotor angebtrieben. Man hat zwar weniger Leistung als im Power Modus, jedoch trotzdem einen Allrad

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Nachtrag:
Es fällt mir gerade ein das bei Stellung Hybrid bis 120 Km/h auch je nach Betriebszustand nur ein Antriebsmotor laufen kann. Dann ist selbstverständlich auch dann kein Allrad verfügbar. Lediglich in Stellung Power ist immer Allrad bis 120 Km/h, dann wird der E-Motor zur Vermeidung einer Überlastung abgeschaltet da Volvo sich eine zweite Übersetzung hier gespart hat.
Es gibt in der Mittelkonsole noch eine Taste, rechts die 3. von unten - damit kann man auf einen Permanenten Allrad umschalten - auch wenn man nicht im Power Modus ist.

Ist der Akku dann leer wird der Elektromotor direkt vom Generator über den Dieselmotor angebtrieben. Man hat zwar weniger Leistung als im Power Modus, jedoch trotzdem einen Allrad

Das müsste die von mir genannte AWD Taste sein. Mit dieser kann man permanent Allrad betreiben aber wohl nur bis max. 50 Km/h wie Volvo angibt..

Im Testbericht von Auto Motor Sport fand ich folgenden Hinweis:

Wenn man bei Schnee oder Glatteis oder rutschiger Fahrbahn in die Breduille kommt schalten sich auch im Pure oder Save Modus die jeweiligen normalerweise nicht laufenden Motoren zu. Dies würde bedeuten das im Pure Modus der Diesel anspringt und die Vorderräder mit antreibt. Im Save Modus wo normalerweise nur der Diesel läuft würde sich der E-Motor zuschalten und so jeweils einen Allradantrieb bewirken. Keine Hinweise gibt es auf bestimmte Geschwindigkeitsgrenzen. Das würde bedeuten das bei glatten Straßenverhältnissen im Fahrzeug automatisch Allradbetrieb hergestellt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen