2 x ML430: Rost am Radlauf, oder defektes Lamellendach?

Mercedes ML W163

Schönen guten Abend liebe M-Experten,

möchte nach längerem Liebäugeln einen ML430 anschaffen. Habe zwei in der näheren Auswahl, beide aus 2001, beide TÜV neu:

A) Silbermetallic
140tkm
Reifen neuwertig
kein SD
Bremswirkung mässig (Bremsscheibenstärke noch OK)
Rost am Heckklappengriff und am rechten hinteren Radlauf, Schweller aber sauber

B) Dunkelblaumetallic
125tkm
Reifen neu
Lamellendach, aber defekt
Bremswirkung gut
kein Rost an Schwellern, Radläufen, Heckklappengriff

Beide sind sehr gepflegt, beide haben eine lückenlose Wartungshistorie bei Mercedes, beide sind 1. Hand. Hab lange nach den beiden gesucht, stehen beide bei Händlern in der Nähe (Angebote sind auch nicht online).

Beide Autos laufen gut, Automatik schaltet weich, Stossdämpfer OK. Auf der Hebebühne ist es ebenfalls ziemlich das gleiche Bild, die wurden wohl nicht im Gelände bewegt. Es ist kaum Korrosion sichtbar, die Dinger wurden gepflegt.

Die Ausstattungen sind fast identisch, beide kosten um die 10k, also kommts fast nur auf die Frage nach dem Rost an Radlauf und Heckklappengriff beim silbernen Exemplar an: der Händler hat versprochen, zumindest das am Radlauf noch zu beheben.

Meine Frage an Euch: wie bedenklich ist es, wenn bereits Rostansatz am Radlauf vorhanden ist? Wenn der Händler das einigermassen sauber beseitigt (ich vertraue ihm), kann/soll man trotzdem den silbernen nehmen?

Oder ist das bereits ein No-Go? Das mit den Bremsen wär mir wurscht, dann müssen da eben noch neue rein, dann sind sie wenigstens neu.

Und das kaputte Lamellendach beim blauschwarzen brauche ich auch nicht. Es soll lt. Händler zumindest dicht sein. Hier im Forum hab ich aber auch davon gelesen, dass das auch ziemlich nerven kann (Wassereinbruch?). Der dunkle ist aber komplett rostfrei bisher.

Was meint Ihr, was ist der gravierendere Mangel, der beginnende Rost beim einen, oder das Lamellendach beim anderen?

Vielen Dank und Heimwerkergruss in die Runde!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von potoni


Wenn die Lamellendachreparatur ansteht, dann halt mich ( uns ) mal auf dem laufenden, das steht bei mir auch noch an.
Ansonsten viel Spass mit dem Dampfer 🙂

na klaro, mach ich. und danke 🙂

Hi Timmi,

wegen Deines Geräusch fällt mir noch etwas ein. Kannst Du das Geräusch lokalisieren? Ist es evtl in der Fahrzeugmitte direkt hinter den Vordersitzen deutlicher hörbar?
Falls ja, so ist es das Kardanwellenmittellager. Das war bei dem von mir gekauften Fahrzeug auch defekt und wurde vom Verkäufer behoben. Seitdem herrscht fürstliche Ruhe im Salon. 🙂

Greetz
MadX

hi madx,
dank dir für die idee. ist eher im vorderwagen lokalisiert, die kardanmittellager hab ich auch schon gecheckt mit einem mitfahr-test, und auch in der werkstatt begutachten lassen. hier sollte alles klar sein.

wäre aber eine tolle sache gewesen, sowas kostet mit den richtigen teilen nicht so viel und ist schnell gewechselt... 😉

momentan wird das geräusch etwas schwächer, und die kiste läuft schön und zitterfrei geradeaus. vielleicht fahren sich die reifen nun etwas gleichmässiger ab. ich denke, wir haben den wagen mehr oder weniger aus dem winterschlaf geholt, die kilometer tun ihm ziemlich gut.

ansonsten steht die nächste getriebespülung für mai/juni an, vielleicht gibts dann neue erkenntnisse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen