2 wege Frequenzweiche ...
Hi!
Bräuchte für meine Heimanlage ne 2 wege Frequenzweiche mit Trennung bei 100Hz / 12dB.
Hat da jemand en Tip für mich ?
Muß nicht der Qualitative überflieger sein und muß max 100W vertragen können ...
Hab im moment ne selbstgebaute dran mit Trennung bei ca. 600 Hz / 6dB ... und das nervt schon wenn aus em Sub noch en bissel gedrohns raus kommt 😉
Gruß & Thx
21 Antworten
so ein Aktiv modul hab ich mir auch schon oft genug angesehen ... sind mir aber im moment zu teuer 🙁
Das wär wirklich ideal ...
Sicher das die Bose Cubes nur bis 200Hz runter gehen?
Wieso "Brüllwürfel" *lol* ?? Ich find die net schlecht ... zumal ich alle 5 für ganze 0 Euro 😁 bekommen habe ... dann kann man doch echt net meckern 😉
hi
klar ist ein aktivsub usw weit aus besser!!
für 100 euro hol ich mir für den pc sicher kein logitech,terratec,.....schrott.
bei ebay ein paar schnäppchen gemacht
amp 15 euro #gebraucht
sateliten 20 euro #gebraucht/eigenbau
sub 20 euro #gebraucht/eigenbau
weichen 20 euro #gebraucht
+kabel....
da der amp sowiso schon da war und such einige der weichen etc passte mir das ganz gut.höre ja nur internetradio und die fehlermeldungen.....der alte technics ist ein sensibelchen....clipping=klick und protect. genauso wennweniger als 4ohm angeklemmt werden ... klick "ohne mich!" 🙂
viele alte homeendstufen sind brückbar! und zwar schaltbar A / B / A+B das bedeutet "übersetzt" in car-hifi = canal 1+2 / 3+4 / 1+2+3+4 .
so konnte ich es grade aus der anleitung der technics lesen. anschluss entweder 4x4ohm oder 2 mal 8ohm 😁
***wenn du 5 bosewürfel hast hol dir ein 5kanal surround billig-reciver und einen akiven gebrauchten sub von ebay.***bye
edit: das passiert wenn man nicht schlafen kann.....
PC-Sound
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
viele alte homeendstufen sind brückbar! und zwar schaltbar A / B / A+B das bedeutet "übersetzt" in car-hifi = canal 1+2 / 3+4 / 1+2+3+4 .
so konnte ich es grade aus der anleitung der technics lesen. anschluss entweder 4x4ohm oder 2 mal 8ohm 😁
Nee Du, da verstehst Du was falsch!
Das sind nur unterschiedliche Lautsprecheranschlüsse, da kannst du mehrere LS parallel anschliessen - mit brücken hat das absolut nichts zu tun, es werden ja nicht mehrere Endstufenkanäle zusammengeschaltet...
Und zu Bose...falls Du des Englischen mächtig bist:
http://www.intellexual.net/bose.html
viel spass - ich hoffe die Ernüchterung ist nicht zu gross 😉
Bin zwar kein Englisch Gott ... aber das wesentliche hab ich verstanden ... bin aber trotzdem ganz zufrieden damit 😉
(Hab ja net behauptet das sie weltspitze sind und Revolutionär 😉 *lol*)
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
***wenn du 5 bosewürfel hast hol dir ein 5kanal surround billig-reciver und einen akiven gebrauchten sub von ebay.***bye
Äh ... ne ... genau das is es ja ... bevor ich das Geld in den Wind schieß spar ich lieber noch en halbes jahr und hohl mir was gescheides von Yamaha oder Denon ... ist erst mal zukunfstsicher(er) und is dann auch wirklich was für 5.1
Zudem macht mir mein JBL Sub richtig freude ... also warum billig teil hohlen wenn er nur en bischen früher trennen müßte ...
Ähnliche Themen
hi marsu
habe grade das gehäuse aufgemacht und habe im amp 2 stereoamps.(steht sogar "stereo amplifier" aufgedruckt 🙂)
das ist wohl nicht immer so denn im UUralten ITT amp sieht es anders aus der hat nur eine stereoamp.
beide haben den A, B, A+B schalter. bei mir wird also tatsächlich gebrückt ich höre auch ein klicken wenn ich "brücke" zudem werde die 2 A lautsprecher dann um einiges lauter wenn B deaktiviert wird.
.....es ist eine BILLIGe(!!) lösung wenn man nicht viel ausgeben möchte und einen guten alten amp zur verfügung hat - finde ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi marsu
habe grade das gehäuse aufgemacht und habe im amp 2 stereoamps.(steht sogar "stereo amplifier" aufgedruckt 🙂)
das ist wohl nicht immer so denn im UUralten ITT amp sieht es anders aus der hat nur eine stereoamp.
beide haben den A, B, A+B schalter. bei mir wird also tatsächlich gebrückt ich höre auch ein klicken wenn ich "brücke" zudem werde die 2 A lautsprecher dann um einiges lauter wenn B deaktiviert wird.
.....es ist eine billige lösung wenn amn nicht viel ausgeben möchte und einen guten alten amp zur verfügung hat - finde ich zumindest.
Das Klicken ist das Relais, das die Ausgänge umschaltet...hat mit brücken nix zu tun...
Wenn es sich wirklich um eine Brückenschaltung handelt, müssten die "A" Lautsprecher ausgehen, wenn man auf A+B umschaltet und an B nix dranhängt...
P.S.: eine brückbare Endstufe hat auch nicht mehr als zwei Kanäle - nur ist einer davon invertiert. Wenn Du wirklich vier Endstufen da drin hast, ist das mehr so Autoradio Billigtechnik (da sind auch gebrückte endstufen drin...)
bei mir daheim hab ich das mit nem doppelschwingspulen sub gelöst
http://www.andreas-mengel.de/visaton/
funzt wunderbar, der sub spielt beide kanäle was team uv seiner wohl ned tut 😁
klanglich in ordnung wobei man da auch noch bessere chassis und weiche verbaun könnt
vom druck vollkommen ausreichend für daheim - geht schon ziemlich laut
hab halt den gf250 sub von visaton genomme und 4x sc13 tmt + 2x sc10n ht