2 wege Frequenzweiche ...
Hi!
Bräuchte für meine Heimanlage ne 2 wege Frequenzweiche mit Trennung bei 100Hz / 12dB.
Hat da jemand en Tip für mich ?
Muß nicht der Qualitative überflieger sein und muß max 100W vertragen können ...
Hab im moment ne selbstgebaute dran mit Trennung bei ca. 600 Hz / 6dB ... und das nervt schon wenn aus em Sub noch en bissel gedrohns raus kommt 😉
Gruß & Thx
21 Antworten
soll es was gutes sein oder einfach besser?
habe eine peerless subweiche mit 80hz oder 120hz trennungsmöglichkeit.
oder wie sieht es mit trimode aus? da kannst du 2 sateliten laufen lassen und die tieftöner in reihe oder paralel als sub
bye
Bei Intertechnik.de kann man Standardweichen bekommen .
Eine Trimode Weiche wär natürlich ideal ... hab zwei Bose Accustimas 6 Cubes und einen 12" JBL GT122 ... da ich aber kein Geld für en guten AV Reciever hab um alle Cubes zu nutzen muß meine alte Pioneer Anlage mit 2 Kanälen halt herhalten 🙂
Die gibt 2x 45w RMS raus ... und soweit bin ich ja auch richtig glücklich ... müßt halt nur noch gescheit getrennt werden ...
hallo kaii,
also trimode geht do bei heimverstärkern nit, weil die nit brückbar sind! oder eigentlcih keiner soweit i das weiss.
mfg carauDDiohanZZ
Ähnliche Themen
Stimmt ... da hab ich auch schon ma was mitbekommen ...
Aber wenn man mir nicht alles zwei ma sagt :/
Wie wär denn das wenn man an einen Kanal einen Coax-LSP betreiben möchte. Reicht es da, einen ausgewähten Kondensator praktisch in Reihe ins Cinchkabel einzubauen?
Dann würden doch theoretisch die störenden Tiefen Frequenzen schon herausgefiltert, bevor sie erst Verstärkt werden?!
Ich suche nämlich auch eine billige! Lösung, um einen einzelnen 10er oder 16er Coax an einer Stufe zu betreiben, die keine Frequenzweiche hat.
Jemand eine Idee?
Jo ... aber bei nur einem Kondensator fällt das ganze ja zu langsam ab ...
Chinchkabel aber net 😉
Wird zu fummelich und im dümmsten falls gibts noch störungen ...
bei mir geht das am pc einwandfrei! mit der trimode und nem älteren technics
ich "paint"e mal ein bildchen.....
amp--trimode---:
------*zusatz*hochpass-----2wege wiche-----hoch/tieftöner
-----sub (16er eton 😁)
bild :
http://img512.imageshack.us/img512/6640/pcsound1up.jpg
ich gebe keine garantie das das bei jedem funktioniert! meine schutzschaltung hat sich noch nicht gemeldet....wo sie doch bei jedem sub sofort "klick" macht 🙂
crazylegs ..... tu es nicht!!
an eine signalleitung werden KEINE lautsprecher angeschlossen!
edit....sorry falsch verstanden. aber in eine signalleitung nicht einfach einen kondensator ranklemmen....dafür gibt es doch billige aktivweichen
bild :
http://img512.imageshack.us/img512/6640/pcsound1up.jpg
Genau so hab ich mir das vorgestellt 🙂
Muß die Enstufe dafür nun aber Brückbar sein oder gibts da verschiedene Varianten?
Zitat:
Original geschrieben von Kartracer555
Jo ... aber bei nur einem Kondensator fällt das ganze ja zu langsam ab ...
Chinchkabel aber net 😉
Wird zu fummelich und im dümmsten falls gibts noch störungen ...
Also ist davon dann nichts zu halten. Die gibts in mehreren Ausführungen:
EbayWenn das wirklich mit 12db abfällt wäre es perfekt. Und nachbauen dürfte auch kein Problem sein, wenn man weiß was drinnen ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Also ist davon dann nichts zu halten. Die gibts in mehreren Ausführungen:
Ebay
Wenn das wirklich mit 12db abfällt wäre es perfekt. Und nachbauen dürfte auch kein Problem sein, wenn man weiß was drinnen ist 🙂
naja ich habe noch keine nachteile ausser einen verringerten pegel gehört......subsonic ist nicht schlecht.
nachbauen? das sind 603er smd`s....viel spaß mit der lupe!
so teuer sind die ja nicht und für einen einzelnen coax soltest du eine center/rearfill-weiche nehmen(intertechnik.de)
100Hz Passivweichen kannst Du in der Regel vergessen!
Das haut nie richtig hin, da man sich da schon in der Nähe der Resonanzfrequenz des Subs befindet - und da dort die Impedanz stark schwankt, kriegst Du alles nur keinen geraden Frequenzgang.
Ausserdem...
Die Bose Brüllwürfel (würg...) machen bei vielleicht 200Hz dicht - wenn Du den Bass wirklich bei 100Hz trennst, fehlt dir ein erheblicher Teil des Grundtonbereichs.
Zu Trimode:
Wenn man eine Trimode Weiche an einen nicht brückbaren Amp anschliesst, kommt am Sub durchaus was an - er ist aber nicht gebrückt! Die Aussage "bei mir funktioniert das aber", ist daher etwas gewagt 😉
Die einfachste Lösung wäre ein kleines Aktivmodul für den Sub - da ist dann eine Aktivweiche drin und man hat keine Probleme mehr:
Soundtechnisch ist das die mit Abstand beste Lösung!