2 vielleicht bekannte Probleme, hat jemand Ahnung?
Hallo an die Experten,
ich verkaufe meinen Caravan in einem Monat, doch es geht an einen Bekannten, daher möte ich den Wagen so ordnungsgemäss abgeben wie nur möglich.
Ich habe 2 Probleme.
Cca vor 2 Monaten war der Wagen 1 Woche lang in der Werkstatt, weil es beim Schalten schon ziemlich heftig hackte (bekanntes Problem.) Da hat man die Synchroringe getauscht (keine Ahnung was genau gemacht wurde, spreche nicht so gut Französisch 😛).
Nachdem ich den Wagen abgeholt habe, stellte ich ziemlich beträchtliche Vibrationen am Lenkrad und sogar im Sitz fest. Diese waren im Leerlauf am heftigsten über 1000UpM fast nicht mehr bemerkbar. Ich habe die Sache beim FOH reklamiert. Die haben sich den Wagen kurz in der Werkstatt angesehen, nach 5 Minuten hat einer der Mechaniker sieghaft mit nem Gabelschlüssenl etwas angezogen, plötzlich waren die Vibrationen weg. Angeblich Kautschukdichtung lose. Hmmm... Ich glücklich weg.
Nach 10km waren die Vibrationen wieder da.
Ich in einer Woche wieder in die Werkstatt, diesmal noch mit anderen Mängeln(verchmutzte A-Säule + verkratztes Lenkrad - alles bei der vorherigen Reparatur), da liessen sich die den Wagen für 2 Tage (ohne Ersatzwagen... ikit...).
Nachher hiess es mit nem Lächeln von dem Werkstattboss - die Programmierung war falsch, wir haben den Motor neuprogrammiert, jetzt ist alles pillepalle...
Cool, ich in den Wagen, tja, wirklich besser geworden, obwohl, ein Mistrauen war schon da. Nach einigen Kilometern war es wieder schlimmer. Zwar nicht wie vorher, aber doch da.
Man könnte das Verhalten ungefähr so beschreiben: Wenn man vom Gas geht, fällt die Drehzahl bis zu 700, dann wieder hoch zu cca. 850, dann stabil. Am meisten vibriert es bei diesem Fall bis auf den Boden der Drehzahl. Dann aber auch wenn der Motor im Leerlauf kalt läuft. Jedoch, auch wenn warm ist (richtig warm) treten die Vibrationen auf. Zusätzlich merke ich manchmal einen bestimmten Rhythmus bei den Vibrationen so cca. im 2 Sekundentakt. Komisch ist, dass in seltenen Fällen die Vibrationen fast gar nicht auftreten...
Nein, ich bin weder pingelich, noch wahnsinnig, die Vibrationen waren aber vor der Synchro-Reparatur 100% nicht da!
Frage: kann dies irgendwas mit der Reparatur zu tun haben, wenn ja, was? Was könnte es denn sein?
Und jetzt nur kurz... Das zweite Problem betrifft das verhalten vom Motor, wenn man Gas gibt. Auch wenn ich sehr (wirklich sehr 🙂) sanft mit dem Gas umgehe, gibt es im 3. oder 4. manchmal auch im 5. Gang einen Ruck, der nicht da war. Ganz vorweg, ich hab keinen Bleifuss 😁. Kann dies etwas mit der Motorprogrammierung zu tun haben? Oder sind es Zeichen von einem ersteren Problem?
Jetzt fällt mir noch ein. Die 1. Inspektion ist nich in meinem Serviceheft gekennzeichnet. Ist dies normal oder Schlamperei des FOH?
So, jetzt bin ich durch und hoffe auf eure Hilfe 😉
Gruss
Pavol
17 Antworten
Gasgeben/Kuplung -> Beschleunigen und dabei Schalten und dann ruckts ;-) ich hoff jedenfalls mal das du Kuppelst beim Schalten 🙂 *duck_und_wech
und das Gas wir zumindest bei meinem durch nen kleinen Stellmotor bewirkt ... wie gesagt für das wechseln der Syncronringe musste ne ganze ecke demontieren ... da is schnell mal was vergessen oder vermurkst .. .. bei nem alten A Vectra hab ich das selber gemacht .. bei som neuen C Vectra würd ich mich da nichmal in die nähe trauen ...
Wg Motorruckeln, wurde schon im Astra Forum diskutiert, bisher ohne Ergebnis.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss
Hallo,
Die vibrationen können auch durch das Schwungrad ausgelöst werden.