2-Takt-Öl im OM 651

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

nachdem ich jahrelang 2-Takt-Öl dem Diesel-Kraftstoff meines 270 CDI(W211) zugemacht habe, frage ich mich, ob ich dies auch bei meinem 220 CDI(W212, Vormopf)
machen kann?
Gibt's hierzu Erfahrungen?

Grüße aus dem Saarland

17 Antworten

mein S 220 CDI(Bj. 2011) hat noch Euro 5 und keine Ad-Blue -Einspritzung

Hallo zusammen,
regelmäßig tauchen solche "Glaubensfragen" auf, ohne dass der Ersteller der Hypothese irgendwie nachvollziehbar darstellt, warum welche Wirkung (ob positiv oder negativ) denn eintreten sollte.

Und bei den Antworten kommt regelmäßig auch kein Licht ins Dunkel, à la "ich bin schon x-tausend km gefahren Motor läuft". Ja und? Viele Motoren hier im Forum laufen jenseits der 300 Tkm, meiner bei 330 Tkm, unter Normalbedingungen und haben nichts. Solange es da keine Systematik und Nachvollziehbarkeit mit anderen Selbstversuchen gibt, ist das nutzlos.

Als wenn hier irgendwelche Sparschrauber es besser wüßten als die vielen Mercedesingenieure mit ihren Test- und Simulationsmethoden.

Frohe Ostern noch!

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 18. April 2025 um 19:24:17 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 18. April 2025 um 16:24:27 Uhr:


Ich habe e250 vom 2015.
Ich habe auch drüber früher nachgedacht aber DPF und Euro 6 sind sehr anfällig.Dazu noch AGR-Ventil und Ansaugtrakt versüßt so stark und lässt sich so schwer ausbauen und reinigen.
Ich gebe liebe so Zusatz von Liquid Molly oder Mannol ein Mal in 10 tausend km.
Ich habe auch Molibden von Mannol in Motoröl auch reingekippt.Es funktioniert sehr gut!

Beste Grüße
Yaro

Interessant, würde ich gerne auch an meinem 220CDI von 2012 (Euro 5) testen.

Wie macht sich die Zugabe des Molibden von Mannol ins Motoröl, für mich positiv erkenn oder bemerkbar?

Hi,

Motor arbeitet etwas leise und ruhiger und man hat etwas besseres Verbrauch.
Ich gebe aber nur die Hälfte von der Dose und zwar auf 6,5 Liter Motoröl.
Also, nur dann wenn Motor komplett warm ist, damit es sich besser alles zusammen vermischt und verteilt.Es ist sehr aktuell besonders beim om651, wo die Pleulager bei vierten Ziinder sehr anfällig sind.
Ich bin mit 2.0 TDI Toyota Avensis auch über mehrere hundert Tausend km damit geschafft.
Also, nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Einzige was anders ist, dass Mercedes, welche ich jetzt fahre , Euro 6 norm erfüllt.
Bevor man so was kauft, schaue immer auf die Einleitung, ob es für Euro 6 Fahrzeuge geeignet ist, damit man nicht was falsches kauft.
Damals meine Toyota hatte auch DPF und es war keinerlei Probleme damit und Null Ölverbrauch.

LG Yaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen