2-Takt-Öl im Diesel, technische Frage
Moinsen,
nach der Aufregung unter http://www.motor-talk.de/.../...l-erfahrungen-wer-machts-t1699165.html wäre ich froh wenn mir jemand erklärt wie das technische Wirkprinzip im CDI mit Common-Rail-Enspritzung ist, das solche Wunder bewirken lässt. Ich mache das zwar schon seit Jahren bei meinem Rasenmäher, da dieser keinen Schmierkreislauf hat, mir erschließt sich aber nicht der Sinn beim CDI.
Schon mal Vorab tausend Dank und Viele Grüße, Avner
Beste Antwort im Thema
Auf gut deutsch gesagt ist der heutige diesel furztrocken. mit dem zweitaktöl schmierst du deine pumpe und das zeug verbrennt absolut rückstandsfrei.....
24 Antworten
Ich mach das Zuhause in Ruhe mit dem hier.
Man muss es nicht vor dem Tanken einfüllen, es mischt sich ratz fatz in der nächsten Kurve 😛
Noch was am Rande.....man sollte teil-synthetisches 2 Taktöl verwenden.
@ Rainer,
Du schreibst:
"Noch was am Rande.....man sollte teil-synthetisches 2 Taktöl verwenden."
woher weißt Du das?
Sippi hat mir gerade noch im Nachbarfred empfohlen, das mineralische zu kaufen. Hab ich auch gemacht.
Oder geht jetzt ein Glaubenskrieg los?
Was ist denn mit dem Kraftstoff Diesel selbst? Ist der mineralisch, synthetisch oder halbsynthetsch?
Das mit dem teilsynthetischen 2-Takt Öl habe ich hier irgendwo gelesen.
Vermutlich ist das teilsynthetische 2-Takt Öl Ascheärmer.
Benutze einfach mal die Suche und mach Dir selber ein Bild darüber.
Ich habe das hier.
es können beide bedenkenlos verwendet werden !!!! es sollte lediglich nicht vollsynthetisch sein.
kleine lektüre von unserem kumpel tim ....... 2-TAKTÖL TIPPS
Ähnliche Themen
hier hab ich auch noch was interessantes
ich hole mir alle paar jahre einen 20l kanister bei ebay ....
mit dem 20l kanister rumzufuchteln ist mir aber zu sperrig ... deswegen fülle ich mir im keller immer eine 1,5l coca cola flasche via trichter voll und habe diese dann oben/carport zu stehen ! / es ist mir zu doof und süffig, das zeug mitzuschleppen oder an der tanke einzufüllen und rumzuschmieren!
ich fülle mir zh aus der cola flasche (mit einen schraubendreher, wg klappe im tank) immer mal vor oder nach dem tanken, einfach nach daumenschätzung ca eine 200-300ml von der menge her wie ein guter kaffeepott, in den tank! man sieht ja ungefähr wieviel dann in der cola flasche fehlt, so als wenn man sich ein 0,33l glas einfüllen würde und gut ....
das zeug vermischt sich ja selber und wenn ich bei 2-3 tankfüllungen das zweitaktöl mal nicht einfülle, auch total egal .... dafür hab ichs schon zigmal andere male eingemischt und das system gut mitgeschmiert!
zudem fahre ich meinen tank fast nie leer, tanke immer bei viertel oder 20liter oder 10liter herum nach und habe somit noch schmiermischung im tank ...
und wenn die cola flasche irgendwann mal leer ist, fülle ich diese im keller irgendwann mal wieder auf ...
mir ist es zu doof, wie anfangs das zeug mit zu schleppen und rum zu schmieren oder an der tanke damit rumzufuchteln oder vollgequatscht zu werden ....
ps. das mache ich schon seit vor 2006 so !!!
und bis jetzt absolut keine probleme, leistungsprobleme, undichtigkeiten, au probleme oder materialschäden gehabt ... nur vorteile und ruhe in diesen bereich !
ich würde jeden dieselfahrer dazu raten, meine meinung !
Zitat:
Original geschrieben von auchmercedesfahrer
@ Rainer,Du schreibst:
"Noch was am Rande.....man sollte teil-synthetisches 2 Taktöl verwenden."
woher weißt Du das?
.
Vollsyntheter erlauben Mischungen bis 1:100, Leistungs-Starkes-Profil ISO-L-EGD, JASO FD
- deshalb sind Vollsyntheter meist intensiver eingefärbt ( Kettensäge )
Farbstoff => schlecht für`n DPF, hohe Additivierung schlecht für`n DPF
Teilsyntheter erlauben Mischungen bis 1:50, Leistungsprofil API TC, ISO-L-EGB & ISO-L-EGD
Mineralische üblich 1:25 bis 1:50 Leistungsprofil API TC ISO-L-EGB
Alle 2 Takt Öle die über die Leistungsstufe API TC ausgelegt sind höher mit metallorganischen Additiven aditiviert. Dabei ist zu beachten, das die Spezifikationen nicht über ISO-L-EGB oder Jaso FB liegen.
Siehe dazu den Dateianhang von John-Do1111
Reparaturkarte BCW350
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720617
Gruß
Ich benutze seit 18 Jahren teilsynthetisches 2 Taktöl.Unter anderem Addinol MZ 406.Man sollte auch auf JASO FC achten.
Gruss Parabol
Zitat:
@auchmercedesfahrer schrieb am 26. April 2013 um 08:27:02 Uhr:
Oder geht jetzt ein Glaubenskrieg los?Was ist denn mit dem Kraftstoff Diesel selbst? Ist der mineralisch, synthetisch oder halbsynthetsch?
weswegen Glaubenskrieg? Über eine Aussage wie 1+1=2 dürfte kaum ein Glaubenskrieg losbrechen, wenn jeder aber persönliche Meinungen mit einem Brustton der Überzeugung hineinfeuert und jedes Gegenargument persönlich nimmt, dann kommt es dazu wie in diversen früheren Öl- Spül- oder sonstigen Freds eindrucksvoll zu sehen ist.
Und natürlich ist Kraftstoff "mineralisch" aber was soll die Frage wenn man die Konsequenzen daraus gar nicht bewerten kann? Chemie ist eine Wissenschaft die meist sogar eine Promotion einschließt und die ist kaum mit einer simplen Formel umfassend ersatzweise zu beschreiben. Genauso wenig ist es sinnvoll, unter spezifischen Randbedingungen gemachten und meist nicht statistisch belastbaren Erkenntnisse als Allgemeinweisheit zu verkaufen.
Zitat:
@parabol schrieb am 29. August 2019 um 12:27:49 Uhr:
Ich benutze seit 18 Jahren teilsynthetisches 2 Taktöl.
Unter anderem Addinol MZ 406.
Man sollte auch auf JASO FC achten.Gruss Parabol
JASO FC (M345) mittlere Belastung + raucharme Verbrennung
noch besser ist es sich nach der Bewertungstabelle von Monza ( Reparaturkarte BCW350- John Do1111)zu richten.
Man unterscheidet für die Auswahl & Zugabe von 2 Takt Öl in
Vorkammerdiesel
DI
TDI
CR-TDI mit DPF