2 Säulen Hebebühne mit Traglast 4 Tonnen Problem

Hallo,
Ich habe mir eine Hebebühne Gekauft von Areso

Link: https://www.areso-automotive.de/de/lift-it-2040basic-m-380v1

Technische Daten:
Tragkraft: 4000 kg
Max. Hubhöhe: 1.960 mm
Höhe: 2.935 mm
Breite: 3.455 mm
Durchfahrtsbreite: 2.600 mm
Länge der kurzen Arme: 580 - 1.070 mm
Länge der langen Arme: 920 - 1.400 mm
Hubzeit: ca. 35 sec.
Senkzeit: ca. 35 sec.
Überfahrblech: 20 mm

Ich habe jetzt Folgendes Problem.
Ich habe heute zum ersten mal mein Vater Sein Mercedes Gl 420 CDI Baujahr 2007 versucht anzuheben Leider Ohne Erfolg die Hebebühne Schaft es nicht das Fahrzeug hochzuheben.

Fahrzeug Leergewicht ca 2600kg beladen ca 2900kg Also Knapp 3 Tonnen da habe ich noch Luft laut hersteller da die Hebebühne 4 tonnen Schaft in der Theorie Leider nicht in der Praxis.

Ich habe schon alles Mögliche hochgehoben nur bei diesen Fahrzeug giebt es Probleme:

z.B: Peugeot 207, Opel Corsa, Vw Golf, Seat alhambra, Renault Kadjar, Audi A3, VW Touran,Opel Vektra, VW T4, Mercedes SLK usw.

Ich bitte um Hilfe

21 Antworten

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 15. Juni 2021 um 11:07:01 Uhr:


Auf der Website kann man sich die Bedienungsanleitung runterladen, die enthält eine Fehlertabelle mit dem Eintrag:
"Hebebühne hebt nicht wenn Taste
gedrückt wird (Motor läuft)"

Dort ist beschrieben was man prüfen soll...unter Anderem auch das Druckbegrenzungsventil...und genau danach hört sich das im Video auch an...für mich jedenfalls.

Das ist auch meistens so beschrieben, ..... sorry das ich wieder aushole aber es ist schrecklich. Darum empfehle ich ja die Rücksprache mit dem Hersteller.

Auf der Hebebühne und in der Anleitung ist meist vermerkt das die Hebebühne ausschließlich von Fachkundigem Personal betrieben werden darf, und genau da fängt dann der ganze Ärger an wenn dann ein Defekt auftritt und es zu einer Garantiesache kommt. Deshalb immer beim Hersteller melden, weil die Anordnung dann vom Hersteller kommt und man als Kunde eher geschützt ist als ohne

lg

Man sieht doch im video das die bühne ne china bombe ist.
Was meinst was da wohl eingestellt ist... Nix!
Aggregat von dem, schalter von dem und alles zusammen gezimmert.
Was spricht dagegen das Überdruckventil so lang hoch zu drehen bis das auto gehoben wird?
Bühne 4t auto max 2,5t und dann bist noch immer auf der sicheren seite.

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 15. Juni 2021 um 20:24:49 Uhr:


Man sieht doch im video das die bühne ne china bombe ist.
Was meinst was da wohl eingestellt ist... Nix!
Aggregat von dem, schalter von dem und alles zusammen gezimmert.
Was spricht dagegen das Überdruckventil so lang hoch zu drehen bis das auto gehoben wird?
Bühne 4t auto max 2,5t und dann bist noch immer auf der sicheren seite.

Naja zu den Asiaten muss ich sagen das wir von unserem Hersteller eine perfekt eingestellte Hebebühne bekommen da wird auch jeder Step in der Produktion und Qualitätsicherung genau dokumentiert auch mit Bildern. Da kannst du davon ausgehen das die einwandfrei beim Kunden ankommt, was auch das allerwichtigste ist. Man soll ja Spaß an dieser teuren Investition haben und keinen Ärger.

Aber das versteh ich jetzt nicht ganz er meinte doch das er die Anlage neu gekauft hat oder hab ich da was missvertanden?
Um das mal klarzustellen wenn das eine zusammengeflickte Hebebühne ist muss man sich selbstverständlich bzgl Garantie keine Sorgen mehr machen, aber ich dachte die sei neu, zumindest hab ich das so gelesen

lg Rene

Guten Morgen,

Unter dem Strich meine Empfehlung wenn die Anlage neu ist:

Foto vom Typenschild als auch das Video an den Hersteller oder Händler mittels Mail! übermitteln und eine Reklamation einreichen. Somit hast du ein festes und nachweisliches Datum an welchem du den Defekt bekannt gegeben hast.
Wenn der Hersteller dazu rät den Betriebsdruck zu erhöhen, hast du das auf Anweisung des Herstellers gemacht, Folgeschäden (hoffentlich keine) sind somit Teil der Reklamation.

Wenn es sich um eine Anlage handelt die sich nicht mehr im original gelieferten Zustand befindet, warum auch immer, steht es dir frei wie du weiter vorgehst. Ein Garantieanspruch ist bei baulich veränderten Anlagen meist nicht mehr geltend. Könnte man zur Sicherheit aber auch abklären.

Bitte aber nicht an Ventilen rumdrehen, ohne zu Wissen was diese genau machen, da diese bereits bei geringer Drehung eine Wirkung erzeugen.

Solltest du echt nicht weiterkommen einfach hier reinschreiben dann werden wir dir helfen

lg Rene

Ähnliche Themen

Das Schlimme hier ist, dass alle sich Mühe geben und den TE interessiert es anscheinend eh nicht... Mal wieder jedes Wort zuviel hier.

Sieht leider fast so aus, ... Trotzdem coole Leute kennengelernt ^^

ich würde da auch nicht einfach rumspielen als leihe

außerdem würde ich mit dem Hersteller Rücksprache halten die sollen jemand vorbei Schicken wo das beurteilen und prüfen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen