2 Rückwärtsgänge?
Hallo Experten,
ich habe gerade mal wieder auf den beliebtesten Seiten der Gemeinde gestöbert. Da ist mir die folgende Angabe für die Übersetzung der 7-G Tronic + aufgefallen:
4,38/ 2,86/ 1,92/ 1,37/ 1,00/ 0,82/ 0,73/ R1 3,42/ R2 2,23
Bedeutet das, daß 2 Rückwärtsgänge vorhanden sind? Hat das schon mal jemand getestet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vienna_Tom
Zählt der km-Zähler beim rückwärtsfahren eigentlich vorwärts, oder gar nicht (ob er rückwärts läuft, traue ich mich ja gar nicht zu fragen 🙂)?
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Egal wie du fährst, ob vorwärts, rückwärts od. quer, er zählt immer vorwärts.
Außer im freien Fall die Klippen runter, da zählt er nicht und dann auch nie wieder😁😉
21 Antworten
Auch die 5-Gang Automatik hat 2 Rückwärtsgänge.
Dies war schon beim 211 und auch beim 210er so.
Soll im Winter beim Rückwärtsfahren helfen, weniger Kraft auf die Räder zu bringen bei rutschigem Untergrund.
Gruss
Danke gnarf, das heißt, wenn die Hinterräder anfangen durchzudrehen, schaltet der Wagen in den zweiten? Ich dachte da würden auch eher ASR und solche Spielereien zum Zuge kommen... Hab ich tatsächlich noch nie gehört. Tolle Autos fahren wir!
original ist die Höchstgeschwindigkeit glaube bei 60 km/h in R begrenzt,
geht aber auch bis zu 80 km/h zu programmieren.
Brauch aber kein Mensch, außer Stuntfahrer😁
Hallo ins Forum,
m.W. schaltet das Auto beim Rückwärtsfahren nicht. Ist Schaltprogramm S angewählt, ist's R1; bei C bzw. E ist's R2. Somit passt dies schon, da E früher mal W (für Winter) war.
Die Beschränkung rückwärts bei 60 halte ich für Normalfahrer schon ziemlich hoch angesetzt, da die gesamte Fahrdynamik rückwärts so heftig anders ist, dass m.E. 30 schon zu viel sind.
Unabhängig vom Rückwärtsgang wird die 7G im Schaltprogramm C/E faktisch zu einer 6-Gang-Automatik, da der erste Gang (außer per Gangbereichsbegrenzung) nicht mehr eigenständig eingelegt wird. Stört mich aber auch nicht, da meiner auch im 2. i.d.R. flotter (auch aus S/S) loskommt als die anderen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
original ist die Höchstgeschwindigkeit glaube bei 60 km/h in R begrenzt,
geht aber auch bis zu 80 km/h zu programmieren.
Brauch aber kein Mensch, außer Stuntfahrer😁
Die Personenschützer im gepanzerten S brauchen bestimmt die 80km/h.😉
Hallo!
Also bei unserem alten Unimog brauchte man nur die Schaltklaue (mechanisch) entfernen und dann hatte man 6 Rückwärtsgänge und zusätzlich Reduktion (macht dann 12). Man musste dann aber beim Rückwärtsfahren schalten und das ist sehr ungewohnt. 😁
Aber mehr als 60km/h war dann rückwärts auch nicht drin 😉
Es gab aber mal den Paris-Dakar Unimog der fuhr 120km/h vorwärts UND rückwärts. 😎
Zum Thema: Wusste ich jetzt auch nicht und habe es auch nie bemerkt, dass es zwei Rückwärtsgänge gibt.
Gruß,
HoschyH
Hallo,
dieses Thema bringt mich zu einer Anschlussfrage:
Zählt der km-Zähler beim rückwärtsfahren eigentlich vorwärts, oder gar nicht (ob er rückwärts läuft, traue ich mich ja gar nicht zu fragen 🙂)?
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Gruß, Tom
PS: Soweit ich mich erinnere hat beim VW Käfer der km-Zähler beim rückwärtsfahren tatsächlich rückwärts gezählt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Vienna_Tom
Zählt der km-Zähler beim rückwärtsfahren eigentlich vorwärts, oder gar nicht (ob er rückwärts läuft, traue ich mich ja gar nicht zu fragen 🙂)?
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Egal wie du fährst, ob vorwärts, rückwärts od. quer, er zählt immer vorwärts.
Außer im freien Fall die Klippen runter, da zählt er nicht und dann auch nie wieder😁😉
Ich habe nicht vor, das mit den Klippen auszuprobieren 😁
Aber beim Käfer war's tatsächlich so (rückwärts fahren --> km rückwärts zählen). War wohl eine mechanische Verbindung und damit eine logische Folge.
Danke jedenfalls für die rasche Antwort!
Tom
Peter, gilt das mit dem Anfahren im Zweiten auch für den 350 CDI?
Seit meiner das Motor-Update hat, also seit Montag, ist die Anfahrschwäche komplett weg. Ich hatte schon vermutet, dass er seit dem Update im Ersten anfährt.
😕
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,m.W. schaltet das Auto beim Rückwärtsfahren nicht. Ist Schaltprogramm S angewählt, ist's R1; bei C bzw. E ist's R2. Somit passt dies schon, da E früher mal W (für Winter) war.
Die Beschränkung rückwärts bei 60 halte ich für Normalfahrer schon ziemlich hoch angesetzt, da die gesamte Fahrdynamik rückwärts so heftig anders ist, dass m.E. 30 schon zu viel sind.Viele Grüße
Peter
.
Flott rückwärts und dann Volleinschlag und die Kiste macht die Rolle 😁
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
gilt das mit dem Anfahren im Zweiten auch für den 350 CDI?
nach meiner Kenntnis ist bei Schaltprogramm E (früher C) standardmäßig der 2. im Stand zum Anfahren drin, und dass für alle Varianten (zumal die 7G getriebeseitig eh überall gleich ist).
Ob Daimler mit dem Update was geändert hat, weiß ich nicht (glaube ich aber nicht dran, da's seit Einführung der 7G so war). Muss ich mal testen.
Dies kannst Du auch: Wenn Dein Motor läuft und Du z.B. an der Ampel gebremst (Hold) mit Modus E stehst, zieh und halte die "-" Schaltwippe, so dass der Getriebeschaltbereich auf "1" begrenzt wird. Wenn Du genau drauf achtest, müsstest Du das Schalten des Automaten von 2 auf 1 merken (kurzes Rucken, da die Bremse mehr halten muss. Alternativ: Begrenze im Modus E auf "2" und fahre an, bis der Motor bei ca. 2500 läuft. Fährt er im 1. an, muss er zwischendurch schalten.
Viele Grüße
Peter