2 Rückwärtsgänge?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Experten,
ich habe gerade mal wieder auf den beliebtesten Seiten der Gemeinde gestöbert. Da ist mir die folgende Angabe für die Übersetzung der 7-G Tronic + aufgefallen:
4,38/ 2,86/ 1,92/ 1,37/ 1,00/ 0,82/ 0,73/ R1 3,42/ R2 2,23
Bedeutet das, daß 2 Rückwärtsgänge vorhanden sind? Hat das schon mal jemand getestet?

Kraftuebertragung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vienna_Tom


Zählt der km-Zähler beim rückwärtsfahren eigentlich vorwärts, oder gar nicht (ob er rückwärts läuft, traue ich mich ja gar nicht zu fragen 🙂)?
Hat das schon mal jemand beobachtet?

Egal wie du fährst, ob vorwärts, rückwärts od. quer, er zählt immer vorwärts.

Außer im freien Fall die Klippen runter, da zählt er nicht und dann auch nie wieder😁😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Flott rückwärts und dann Volleinschlag und die Kiste macht die Rolle 😁

eben und daher halte ich 60 für viel zu hoch. Für Personenschützer gibt's extra Training und die Guards sind da m.W. auch anders geschaltet.

Viele Grüße

Peter

Danke, Peter!
Ich werd's austesten und berichten.

So, hab's getestet.
Mein Dicker fährt seit dem Update im ersten Gang an. (vorwärts)

Greets, Stefan

Normalerweise fahren die Drehmomentstarken V6 Diesel auch im W-Programm im ersten Gang an um das Getriebe zu schonen.

Alle Mercedes mit 7G Automatik fahren im C Modus (oder früher W für Winter) im 2. Gang an. Das galt auch schon für die 5-Gang Automaten.
Dabei ist es egal ob vorwärst oder rückwärts.
Im S-Modus wird im ersten angefahren, auch egal vorwärts oder rückwärts. Macht rückwärts eventuell im Hängerbetrieb Sinn.

Bestes
NN

Nicht ganz, NN2211.

Ich hab´s gestern mehrfach nach Peters Methode getestet.
Wenn ich auf D2 begrenze und dann mit wenig Gas anfahre, schaltet er bei rd. 2.000/min.
Und ich hab dreimal nachgesehen, dass ich auch tatsächlich im Programm "E" unterwegs war.

Greets, Stefan

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Normalerweise fahren die Drehmomentstarken V6 Diesel auch im W-Programm im ersten Gang an um das Getriebe zu schonen.

gerade deswegen wird m.E. der zweite genommen, da die Schaltung 1->2 in einem Drehzahlbereich stattfindet, in dem schon heftig Drehmoment anliegt.

Andererseits könnte der Grund des Anfahrens im ersten Gang in der "Verschleierung" des Turbolochs liegen, da dadurch der Motor schneller auf Drehzahl kommt und daher kräftiger (weil auf der Drehmomenthöhe) ist.

Ich hab' übrigens heute an dieses Thema gedacht und mal getestet. Mein 350iger (Benziner) fährt in E glasklar im Zweiten an. Im Stehen kommt bei der Begrenzung auf "1" der kleine Ruck durch die höhere Last auf der Bremse, der die Schaltung 2->1 anzeigt. Bei Freigabe im Stehen auf "D" kommt der Ruck wieder (also erfolgte die Schaltung 1->2). Auch der Beschleunigungstest auf Begrenzung "2" zeigte, dass in einem Gang angefahren und beim Beschleunigen nicht geschaltet wird.

Gegenprobe mit Schaltmodus S und Begrenzung auf "2": Er fährt im ersten Gang an und schaltet bei ca. 2.000 u/min in den zweiten Gang. Im Stand ist beim Begrenzen auf "1" und Freigeben auf "D" kein Rucken in der Bremse durch eine Laständerung zu bemerken; es ist also immer bereits der 1. eingelegt bzw. bleibt drin.

Viele Grüße

Peter

PS: Meiner war im Juni beim Freundlichen und hat da die aktuellsten Motor-/Getriebupdates bekommen.

Deine Antwort