2 Probleme mit dem Meriva A - Kühlwassertemperatur und Ölstandssensor

Opel Meriva A

Liebe Opel Meriva A Gemeinde,

ich habe mit unserem geliebten 2009 Z16XEP Meriva zwei kleine Wehwechen und bitte um eure Hilfe.

  1. Problem 1: Ich habe über das Geheimmenü zufällig entdeckt, dass der Kühlwassertemperatursensor defekt sein muss. Dieser meldet eine Temperatur von -39 Grad. Dementsprechend viel Sprit wird beim Kaltstart eingespritzt. Man riecht es. Problem, der Meriva hat 3. Sensoren. Einen am Zylinderkopf, einen im Thermostat, einen am Kühler vorne. Der Sensor oben am Zylinderkopf kann es (glaube ich) nicht sein, stecke ich diesen ab, habe ich keine Temperatur-Anzeige mehr im KI. Oder ist dieser für beides zuständig? Temperatur und Anzeige? Der Sensor am Thermostat würde ich "fast" ausschließen, da das Thermostat vor 1,5 Jahren neu gemacht wurde. Noch was: ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: P1116-2 Kühlmitteltemperaturregelventil-Spannung zu niedrig. Sollte es jetzt doch der Sensor am Thermostat sein, ist die Frage, kann man diesen einzeln wechseln?
  2. Problem 2: Neuerdings geht bei heißeren Außentemperaturen der Ölsensor an: Ja, das GELBE Ölkännchen im KI. Ölstand habe ich per Messstab ständig nachgemessen, er ist zu 4/5 voll. Öl ist also genug drin. Hat der Sensor ne Macke? Ich habe nichts lösendes im Netz über dieses Problem gefunden.

Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Danke im Voraus!

LG, Tobi

3 Antworten

Das Problem 2 hatte ich mal bei einem Opel Astra. Leider dauerte es lange, bis ich zufällig die wahre Lösung fand, und die Behebung war sehr aufwändig:

wegen der sporadischen Öldruckmangelanzeige hatte ich mich damit abgefunden, die Ölpumpe in der Ölwanne zu tauschen. Nach dem Abschrauben der Ölwanne war diese voll Schlamm und der bedeckte zeitweise den Ansaugschnorchel der Ölpumpe, die war nämlich gar nicht defekt. Es stellte sich dann heraus, dass die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt war und aus dem Brennraum wurden Partikel in einen der Ölkanäle geblasen und die haben sich in der Ölwanne angesammelt.

Nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung und Reinigung der Ölwanne und natürlich Ölwechsel war der Schaden behoben.

Hoffentlich ist es bei dir weniger aufwändig.

Die gelbe Leuchte hat aber nix mit Öldruck zu tun.

Die soll bei zu geringem Ölstand melden. Bei meinem seligen Z16SE war das auch sehr unzuverlässig. Beim späteren Z16LET hat sie sich nie gemeldet. Hat also gepasst.

Aber - das Ding ist nicht zuverlässig. Du kann’s mal den Sensor an der Ölwanne tauschen, aber ob es dann besser wird… 💁🏼‍♂️

Das Problem bei dem Sensor ist das der von innen an der Ölwanne verschraubt ist. Also muss der Auspuff am Krümmer gelöst und die Ölwanne demontiert werden.

Aus dem Grund habe ich den Sensor am Astra G meiner Freundin auch noch nicht gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen