1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 2- oder 4Takter?

2- oder 4Takter?

Hi,
ich brauch unbedingt eure Hilfe!
Ich wollte mir zu meinem 16ten eine gedrosselte 125er Supermoto kaufen.Jetzt bin ich am überlegn ob ich besser en 2- oder 4Takter nehmen soll?
Welche Vor-bzw. Nachteile gibt es jeweils?
Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
49 Antworten

Ladies und Gentlemen,
ich habe die Ausführungen in diesem Thread interessiert verfolgt.
Wenn ich mit einem Automaten unterwegs wäre, könnte es auch ein 4Takter sein. Aber eine Vespa als Falschtakter - geht gar nicht :D
Da ist, neben den harten Fakten, halt auch viel persönliche Einstellung im Spiel.

@ Broetchenexpress
Du machst einen kleinen Denkfehler, Reimund. Die RS 125 hat ihre volle Leistung bei 11.500 Umin. Nur die kastrierten 15 PS liegen bereits bei 8.500 Umin an. Soviel zum Thema "Drehzahlen". ;)
Ein Zweitakter verträgt keine hohen Drehzahlen? Ähem...also meine (und das waren einige), hatten damit keinerlei Probleme. Was sie nicht mögen, ist Falschluft oder eine verstellte Zündung (auch damit habe ich Erfahrungen).
Um´s mal auf den Punkt zu bringen - der Zweitakter bietet bei identischen Hubraum immer mehr Leistung. Sei das in der 125er-Klasse oder auch bei den 250er/500ern. Das war vor fast 40 Jahren schon so und hat sich, bis zur Einstellung der RS 250 wegen der bescheuerten Abgasnormen, bis heute nicht geändert.
Einziger Nachteil von (fast allen) Zweitaktern ist, dass sie zum Bummeln eher weniger taugen. Sprich zum Spaß haben ist man fast immer in einem Bereich unterwegs, der einem auch 4 Wochen Fahrverbot einhandeln kann. Dazu kommt die fehlende Soziustauglichkeit.
Gruß
Frank (der heute nicht nur beim Bäcker war)

Ich bin ein wenig verwirrt! :confused:
Was soll denn jemand mit ner Klasse A1 und mehr als 15PS? :confused:
Mit 16 darf man doch nur 125ccm 15PS und max. 80km/h fahren.
Ab 18 fallen doch nur die 80 km/h wech ... die 15PS als bleiben doch.
Warum sprechen wir dann über 125-er 2-Takt-Maschinen die offen an der 34PS-Grenze kratzen (oder mal gekratzt haben)?
Für diese Teile war und ist doch ohnehin ein neuer Führerschein fällig.
Da dann die Karten sowieso alle neu gemischt werden, ist meistens auch ein neues Möff fällig.
Wer dann mit 21 ganz ganz offen fahren darf steht dann immernoch mit seiner offenen 125-er da.
Bei der Versicherung zählt doch eh nur: Über oder unter 15 (bzw. 34PS)!

Also:
Fazit Nr.1 ---Von 16-18 Jahre---:
  • 125-er 4-Takter (da Leistung per Gesetz geregelt)
  • eventuell gebrauchtes Teil zum "Einüben"

Fazit Nr.2 ---Von 18-21 Jahre---:
  • Auf 34PS gedrosselte Maschine größerer Bauart (gibts da noch 2-Takter?) ... Leistung eh per Gesetz geregelt
  • eventuell junges gebrauchtes Teil zum "Könnenverbessern"

Fazit Nr.3 ---Ab 21 Jahre---:
  • Auf 34PS gedrosselte Maschine größerer Bauart aufmachen (gibts da noch 2-Takter?)
  • -> Gasgeben

Bei dieser Aufstellung sehe ich keine 2-Takter?! :D
Für mehr als 15PS ist immer ein neuer Schein fällig. Ich kenne auch keinen der mit 16 A1 gemacht hat und mit 18 nur Auto ... also 3 oder B nachgemacht hat und danach auch aktiv fährt.

Fazit Nr.4 ---Gültig nur (?) für mich---:
Mein persönliches Zweirad ist noch immer nicht gebaut worden, obwohl alle dazu benötigten Teile schon lange da sind. :eek: :mad: :o :rolleyes:
  • 125-er 4-Takter
  • 15 PS
  • Handschaltung
  • Wasserkühlung
  • Einspritzung
  • großer Tank (15+Liter)
  • große Räder
  • Rollerform
  • komplette analoge Instrumentierung (Temp., Tacho, Drehzahl, Tank)
  • eventuell 2-Takt-Diesel-Motor wegen Effizienz

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS:
Jegliche beschi*sene Hubraumbegrenzung ist nachteilig ...

... für Dieselmotoren, gerade bei kleinen Zweirädern.

Zitat:

Original geschrieben von GreenHeaven


[...]
Was soll denn jemand mit ner Klasse A1 und mehr als 15PS? :confused:
[...]

Meine Mutmaßung ist (und bleibt bis ich etwas anderes lesen kann), dass von einer längerfristigen Investition ausgegangen wird.

Da könnte (!) eine Aprilia RS 125 als Euro 3 Modell mit bis zu gnadenlosen 17 kW offen auch nach dem Erwerb des A2 (bis 2013 ist es ja nicht mehr lang) interessant sein.

Aber evtl. hat die Fahrerin oder der Fahrer bis dahin bemerkt, dass eine Enduro doch besser wäre - oder eine 600er mit den dann zulässigen 35 kW (ja, kW, nicht PS) mit genausoviel Verkleidung aber günstiger im Unterhalt da - schon wieder - 4-Takter.

:)

Im Ernst: Ich bezweifle ebenfalls, dass nach der A1-Phase die Maschine komplett geöffnet wird weil der "A beschränkt" bzw. A2 (ab 2013) dann auch vorhanden ist.

Leider überleben ja manche 125er nicht mal die 2 Jahre von 16 bis 18... Unabhängig pn nun 2- oder 4-Takte...

Grüße, Martin

:eek:
A2 ... da war ja mal was. Danke. :D

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder