2. LiMa / Höhe Caravelle Syncro
Hallo erst mal an alle! Habe 2 Fragen zu meinen 2 T3.
Also 1.) Habe einen Ex-Funkbulli von der Bundeswehr mit 2 Lichtmaschinen. Original war da wohl eine 14V und eine 28V. Bei meinem hat aber beim Bund scheinbar schon jemand geschraubt, jedenfalls sind 2 14V Lichtmaschinen drin. Nun wollte ich die 2. gern wieder in Betrieb nehmen um damit 'ne 2. Batterie zu füllen. Leider hab ich nicht wirklich 'nen Plan, wie ich das am besten machen könnte, weil ein Bekannter meines Vaters wohl meinte ich bräuchte da irgendwas was als Ladekontrolle fungiert um überhaupt Strom aus dem Teil rauszubekommen. Wenn also jemand 'ne 2 LiMa drin hat, wäre ich für Tips dankbar!
Und 2.) Bräuchte ich mal die im dt. Fahrzeugbrief eingetragene Höhe eines Caravelle GL Syncro 2,1 112PS Bj. 86. Hier bei mir steht nämlich nix drin...
Danke
Heeresleitung
18 Antworten
Die Plusleitungen dürfen sich schon berühren, dann hast du aber keine getrennten Stromkreise, dann kannst du auch einfach eine große Lima verbauen, richtig 🙂.
Das Relais für die 2te Lima brauchst du schon, denn der Erregerstrom würde sonst auch bei stillstand fließen, die 160mA würden deine 2tbatterie auf die dauer töten.
Ergo: nur Erregen wenn die Zündung an ist, da du aber beide Stromkreise völlig trennen willst, kannst du nicht einfach Klemme 15 anhängen, sondern muss mit einem von Klemme 15 angesteuerten Relais die Verbindung von 2.Batterie+ zu D+ kappen 🙂
Gruß,
Thibaut
Hast Recht, der Vor-Erregerkreis muss natürlich auch getrennt sein. Aber
wieso Verbindung von 2.Batterie+ zu D+ kappen ?
Ich würde mit einem Relais sozusagen ein 2tes Zündschloß simulieren.
Klemme 15 an Relais-Kontakt 86 und Kontakt 85 an Masse. Dann an Kontakt
30 das Plus von der 2ten Batterie und an Kontakt 87 die zweite Batterielampe,
die anschließend zum D+ des 2ten-Generators geht.
Oder mache ich einen Gedankenfehler?
Nö, machst du richtig,
und dadurch hast du so lange Klemme 15 der Erstbatterie aus ist keine Verbindung von Klemmer 30 der 2tbatterie an D+.
Wenn du dieses Relais nicht einbaust und D+ direkt an die Batterie klemmst, dann säuft dir die Lima während du stehst deine 2tbatterie leer, den die erregung schaltet sie nicht ab. 160mA würden wahrscheinlich im Sommer bei einem regelmäßig genutzten Fahrzeug nicht auffallen, aber auf dauer diese zerstören.
Hatte einen Geisterstrom dieser Größenordnung an meiner Erstbatterie (Fehler in der Standheizungsschaltung), das hat mich innerhalb von knapp 3 monaten die Batterie gekostet.
Gruß,
Thibaut
2te LED mitParallelwiderstand ist einfach und ermöglicht Ladekontrolle.
Plus mit Relais schalten und gut.
Ihr macht das schon.
Man kann auch ohne das Relais arbeiten. Den Strom für die 2. LimMa kann man ja trotzdem vom Zündschloss holen. Dann fließen bei Zündung an einmal 160mA unddann Produziert sie Strom. Das funktioniert erst dann nicht mehr, wenn die 1. Batterie komplett leer ist und die 160mA nicht mehr liefern kann.
Wäre keine 100%ige Trenneun aber eine 95%ige. Musst du sehen. Geht beides.
Gruß
Volkmar