2 KG Erde je Seite hinter den Kotflügeln
Beim heutigen Autoputz des Golfs meiner Frau habe ich u.a
1.) den Wasserkasten mal richtig sauber gemacht, ordentlich Laub hervorgeholt .
2.) die Schiebedachabflüsse mit einem Stromkabel gereinigt. Test ergab dass das Wasser gut abfliesst im Bereich der Vordertüren.
3.) Nun der Hammer.Nach der Demontage der beiden unteren Schrauben des Innenkotflügels kam mir ungelogen 1 KG Erde entgegen. Habe dann zunächst mit der Hand und dann mitr viel Wasser von Oben alles richtig saubergemacht. Ist dies einKonstruktionsfehler? Was macht man dass sich dies nicht zusetzt und dann rostet?
Gruss
merczeno
Beste Antwort im Thema
Wundert mich, dass Du im Wasserkasten nur Laub hattest... bei mir war der Abfluss Beifahrerseite so dicht, da hätt ich Rosen anpflanzen können.
Und schau mal hinter deinen Tankstutzen 😉 Muttererde fürn ganzen Garten 😁😁
21 Antworten
Ich bin mit dem Hochdruckstrahl ran, nachdem ich zuerst mit der Hand 1KG Erde, Blaetter, Tannenandeln rausgemacht hatte. Sah aus wie auf einem Kompsthaufen.
Aber das Allerbeste ist: VW "lernt" aus den Fehlern, und hat das gleiche Problem auch auf den Golf IV uebertragen!! Dort kann man auch ein Blumenbeet anlegen. Ist schon unglaublich dass solche Kontruktionsfehler ueberhaupt gemacht werden, mit der Zeit nicht verbessert werden (mein Cabrio ist von 1998, da gab es den Golf 3 schon seit 6-7 Jahren), und auch noch beim Nachfolger Golv 4 uebernommen werden!!
xD
also irgendwie hat meiner diese Krankheit nicht. BJ. 96
Habe letztens mal die Radhausschale komplett abgenommen um die Antenne zu demontieren und da war rein gar nichts an Blumenerde 😁
Beifahrerseite habe ich zwar noch nicht geguckt aber ist mir auch ziemlich fraglich wie sich das dahinter stauen soll oder wo fahrt ihr immer rum?
Scheinen ja doch einige dieses Problem zu haben...
Ich hatte auch einen ganzen Berg Erde dadrin. Kann mir aber auch nicht wirklich erklären, wie das dahin kommt.
Ähnliche Themen
das leidige Thema mit dem Kotflügelkomposter 😉
alle Golf 3 die ich kenne haben das besagte Problem, dass sich das Laub mit der Zeit in Erde umwandelt und vor sich hin gammelt. Ist ja auch die Ursache dafür, dass der Kotflügel schön von innen anfängt zu rosten. Und dabei ist´s egal ob Vor- oder Facelift Variante.
Einzige Abhilfe schafft da wohl regelmäßiges Saubermachen 🙁
Ich denke mal über Laub was über den Wasserkasten reinkommt. Hab bei der Gelgenheit den Wasserkasten auch mal richtig sauber gemacht. Erstaunlich, dass der vor 1000 KM erneuerte Pollenfilter auch schon richtig voll war mit Blättern. Lag aber daran, dass der Wasserkasten auch mit Blättern voll war und in dieser Zeit habe ich nicht unter Bäumen geparkt. Ich behalte jetzt aufjedenfall mal die Bereiche im auge und schaue regelmäßig nachj.
Gruss
merczeno