2. Inspektion Kosten?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Bei meinem AT (218d) war jetzt die 2. Inspektion bei ca. 50 TKM fällig.
Die Rechnung kam mir doch etwas stramm vor, da wurden 700 € für den 2. Service (Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Kraftstofffilter+Innenraumfilter plus Durchsicht) gefordert.

Ich wollte den Meister schon fragen, ob da Öl mit Goldpartikel eingefüllt wird, oder sind die Preise vom BMW Service mittlerweile abgehoben, ist das normal?

Beste Antwort im Thema

2. Inspektion mit 220dX bei 62.000 in Summe 650€, folgende Preise inkl. AW (á 13€)
Öl 200, Luftfilter 65, Kraftstofffilter 95, Bremseflüssigkeit 75, Mikrofilter 110, Check & Sonstiges 105

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dann müsstest Du aber unter 20.000 km pro Jahr bleiben, um den TÜV zu bekommen. Ich habe beim F45 (225xe) aus mit EZ 02/2017 eine aktuellen Laufleistung von ca. 22.000 km pro Jahr. Für den TÜV bräuchte ich das Paket 3 Jahre/100.000 km für 1130,50 EUR (das Paket 3 Jahre 80.000 km gibt es nicht...).

Besser ist vermutlich aber 4 Jahre und 80.000 km für 1059,10 EUR. Damit hätte ich dann rechnerisch (bei jetzigen Angaben der Wartung gemäß BC):
- 1. Inspektion Ölwechsel in 4.500 km Ende September
- 2. Bremsflüssigkeit in 01/2020
- 3. Fahrzeuginspektion/TÜV in 02/2020
- 4. Fahrzeug-Check ca. 10/2020 bei ca. knapp ca. 72.000 km

Was mich etwas nervt, ist dass -2- bis -4- alle nur ein paar Monate auseinander sind. Keine Ahnung, ob man entweder den Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Service-Paket gefahrlos überziehen kann oder den TÜV auch beim Service-Paket ein Monat früher machen kann. Eigentlich darf man ja beim Service-Paket nichts vorziehen.

Was ich nicht verstehe. Was ist genau die zweite Inspektion bei meinem? Ist dies der Fahrzeug-Check bei ca. 72.000 km? Wird bei Anzeige Bremsflüssigkeit nur die Bremsflüssigkeit gewechselt und sonst nichts gemacht?

"- 2. Bremsflüssigkeit in 01/2020
- 3. Fahrzeuginspektion/TÜV in 02/2020"

Ich denke, diese beiden Posten kannst du zusammen bei einem Servicetermin Anfang 02/2020 abarbeiten lassen (Termin in der ersten Januarhälfte organisieren). Der erste Servicetermin bei meinem 2018i GT ist auch erst im Folgemonat (Juni statt Mai; hatte nicht damit gerechnet, dass Termine nur mit ca. 4 Wochen Vorlauf zu bekommen sind) durchgeführt worden, ohne dass es Ärger mit dem Kundendienst gab. Aber sicherheitshalber solltest du das mit der Werkstatt deines Vertrauens besprechen.

"Wird bei Anzeige Bremsflüssigkeit nur die Bremsflüssigkeit gewechselt und sonst nichts gemacht?"

Bei meinem fielen 2 und 3 zusammen (Km-Stand ca. 38 Tsd). Laut Serviceprotokoll wurden Service-Standardumfang und Service-Bremsflüssigkeit gemacht, dazu wohl noch "Service Vorab Check zur Hauptuntersuchung". Und die Gasdruckfedern der Frontklappe wurden ausgetauscht.
Reduziert man das auf die von dir hinterfragte Position 2, so bleibt wirklich nur der Wechsel der Bremsflüssigkeit (Service- plus Materialkosten) übrig.

Kosten für drei Jahre = 510 Euro bei 32 000 km Gesamtfahrleistung
1. Service mit Öl 360,-
2.HU+Bremsflüssigkeitswechsel 250,-
Bin ich eigentlich mit zufrieden...

Kein Wechsel der zwei Gasdruckfedern der Frontklappe fällig? Meiner ist nur drei Monate älter und da war das "Verfallsdatum" der Gasdruckfedern erreicht.

Ähnliche Themen

Nee, Verfallsdatum 8/20
nächste HU 9/20 bei vier Wochen sind die kulant bei der HU hat der freundliche gesagt, war dann auch so...

Heute habe ich meinen Wagen zurückbekommen.

Kosten für den zweiten Service 661€.

Außerdem wurde das AGR Ventil getauscht (Rückruf), ein Softwareupdate wurde durchgeführt (Klimaanlage hatte mal wieder säuerlich gerochen - auf Kulanz) und die Lager der Pedalerie wurden getauscht (Knarzen des Kupplungspedals wurde damit behoben - ebenfalls auf Kulanz).

Zitat:

@spammy1 schrieb am 20. Juli 2018 um 12:34:36 Uhr:


2. Inspektion mit 220dX bei 62.000 in Summe 650€, folgende Preise inkl. AW (á 13€)
Öl 200, Luftfilter 65, Kraftstofffilter 95, Bremseflüssigkeit 75, Mikrofilter 110, Check & Sonstiges 105

Hallo, man kann etwas Sparen, warum wechselst du nicht den Man Luftfilter für 27€ nixht selber, das sinst nur 3 Schrauben die den Deckel halten und beim Mikrofilter der ja 2 teilig ist und etwa gefummel ist kann man auch selber Wechseln auch gehalten von 3 Schrauben den Stecker von der Led Lampe abziehen hinten die Klappe öffen und den Filter wechseln koste 36€. Sowas kann man selber machen.

Wechseln

Zitat:

@renauler schrieb am 22. Juli 2018 um 14:19:37 Uhr:


Meine Werkstatt erlaubt das mitbringen von Original BMW Öl nicht.

Werkstatt wechseln. Die Verkaufen das öl viel zu teuer egal wo bei Bmw. Freie Wkst bieten das billiger an.

Das mit einer Freien Werkstatt oder Öl selber mitbringen ist immer so eine Sache, zumindest bei neuwertigen Fahrzeugen. Man verliert die Chance auf Kulanz bei Problemen nach der Garantiezeit.

Sind die Gasdruckfedern im Service Inklusive Paket inklusive? Mein Händler sagte mir dass der Tausch nicht abgedeckt ist.

Zitat:

@fiete293 schrieb am 18. September 2018 um 17:07:33 Uhr:


Kein Wechsel der zwei Gasdruckfedern der Frontklappe fällig? Meiner ist nur drei Monate älter und da war das "Verfallsdatum" der Gasdruckfedern erreicht.

Sorry wenn ich so komisch frage, aber welche „Gasdruckfedern“ sind hier genau gemeint?

Gruß habli1981

Gasdruckfedern: Ist laut laut Serviceprotokoll BMW nicht eindeutig. Die Position hat ein "*". In den Fussnoten findet sich aber nur ein "1*" ("gegen gesonderte Berechnung außer bei Fahrzeugen mit Serienausstattung"😉. Das würde ich so interpretieren, dass es Bestandteil des Service Inclusive Pakets ist. Bei mir hat die BMW-Werkstatt das nicht im Rahmen eines Service Inclusive Pakets abgerechnet. Lag vielleicht aber auch daran, dass denen diese Serviceposition neu war.

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 19. September 2018 um 14:51:39 Uhr:



Sorry wenn ich so komisch frage, aber welche „Gasdruckfedern“ sind hier genau gemeint?

Gruß habli1981

Die zwei Gasdruckheber für die Motorhaube sind gemeint. Sollen u.a. bewirken, dass die Motorhaube bei einem Frontalcrash zurückgezogen wird.

Ah jetzt ja das Auslösen der Dinger hab ich schon mal gesehen, der in der Werkstatt meinte es sei der aktive Fußgänger schutz

Zitat:

@fiete293 schrieb am 19. September 2018 um 14:53:16 Uhr:


Gasdruckfedern: Ist laut laut Serviceprotokoll BMW nicht eindeutig. Die Position hat ein "*". In den Fussnoten findet sich aber nur ein "1*" ("gegen gesonderte Berechnung außer bei Fahrzeugen mit Serienausstattung"😉. Das würde ich so interpretieren, dass es Bestandteil des Service Inclusive Pakets ist. Bei mir hat die BMW-Werkstatt das nicht im Rahmen eines Service Inclusive Pakets abgerechnet. Lag vielleicht aber auch daran, dass denen diese Serviceposition neu war.

Ok, dann muss ich bmw anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen