2 DIN Radio mit Navi im CLK w208 cabrio finale edition einbauen
"2 DIN Radio mit Navi im CLK w208 cabrio final Edition einbauen "
Hallo Zusammen
Ich habe ein neues Gerät gekauft welche ich heute einbauen wollte :
http://www.ebay.de/itm/150971237838?...
Mercedes CD 10 Radio ausgebaut, Zwischenschott weg gesägt damit das 2DIN gerät passt, soweit so gut.
Iso Stecker angeschlossen, aber nichts geht..
Die Pin Belegung ist beim Benz angeblich weniger Standard.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob so einen Adapter hier funktioniert :
http://www.ebay.de/itm/261001116537?...
oder ob es auch noch andere gibt ?
Mir ist es relativ egal ob die lenkradfernbedienung noch geht, und das die Signale am BUS weitergegeben werden..
Habe die Suchfunktion schon benutzt, incl tante Google, aber nichts gescheites gefunden.
Löten möchte ich nicht.. will ja nichts kaputt machen 🙂
bitte um hilfe
32 Antworten
Vielen Dank für Deine Antwort Hotw - das sind Postings, mit denen man auch wirklich etwas anfangen kann !
Du würdest also eigentlich eher weiterhin zum Comand tendieren, wie ich das so deute ?!
Also beim Navi ist es so, dass ich auch noch ein Topgerät mit aktueller Software habe, welches ich bei einem Auslandtrip hernehmen könnte. Mit Radarwarner, Realview, TMC Pro und das ganze Gedöns. Wäre halt eine rein optische Sache, weil der Kabelverhau (und wenn´s nur 2 Kabel - Strom und Antenne - sind) in einem solch noblen Auto sehr in den Augen schmerzt. Aber wie oft fährt man schon ins Ausland ? *Grübel*
Über das Dension habe ich auch schon gelesen. Dachte aber, dass das teurer als das MP40 sei. Und vor allem komplizierter im Einbau. Das MP40 wird ja nur beim Wechsler umgesteckt und kann weiterhin auch wie der Wechsler bedient werden. Zwar keine Titel- und Ordneranzeige, aber was soll´s - gibt Schlimmeres. Werde mich jetzt doch mal eingehender mit dem Dension auseinandersetzen.
Dass die FSE so einen großen Unterschied macht, hätte ich nicht gedacht. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre einen Mercedes Actros, der im (Original-Mercedes-) Radio/CD-Gerät eine BT-FSE integriert hat. Die funktioniert eigentlich recht gut. So ähnlich, dachte ich, wäre es bei einem Top-Naviceiver dann auch. Aber man kann sich täuschen. Deshalb sind die Erfahrungswerte in einem Forum ja so wertvoll ! Also wäre das MBU in Verbindung mit der serienmäßigen FSE Deiner Meinung nach die bessere Wahl ? Oder ausschließlich die FSE mit dem passenden Nokia-Handy ? Das ist bei meinem Cabby auch mit drin - müßte dann nur die SIM-Karte jedesmal umstecken.
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein schweineteures Gerät von Kenwood im Auto - da kam damals kein anderer Hersteller (außer Becker vielleicht) qualitätsmäßig auch nur in die Nähe. Alleine der Radioempfang - ohne Fehl und Tadel. Wo andere schon längst an schwachen Sendern verzweifelten und ständig herumsuchten, hatte mein Kenwood einen stoisch guten Empfang. Traurig, wenn sich die Qualität so verschlechtert haben sollte ! Aber ich bin halt auch nicht mehr auf dem Laufenden.
Soundmäßig kann ich - glaube ich zumindest - recht gut mit dem Comand leben. Ich höre zwar immer noch gerne mal Heavy-Metall mit etwas mehr Lautstärke, aber ich brauche keine Verstärkerorgien mehr wie früher. Was ich bei der Kaufbesichtigung vom Bose-Sound zu hören bekam, dürfte vermutlich den Ansprüchen genügen. Ansonsten kann man dann immer noch nachbessern und aufrüsten.
Meine Überlegung war halt die, ob ich nun einen Haufen Geld in die Hand nehme um das Comand entsprechend upzudaten und zu erweitern, oder für ähnliches Geld einen Alleskönner installieren lasse. Werde nun das Comand doch mehr als Basis akzeptieren und mich weiter schlau machen.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe !
Klang: Ich habe eine Wettbewerbsanlage mit dem Comand gebaut und hab zwei Jahre daran gebastelt, bis ich konkurrenzfähig war! Nicht siegfähig! Also klanglich ist's keine Offenbarung! Technische Erklärung in meinem Link!
Mobile Navis werden nie die Genauigkeit eines Comands erreichen, das ist physikalisch nicht möglich. Auf diese Technik setzt aber Kenwood beim Festeinbau und auch verstärkt die Anderen auch. Warum? Billiger und einfacher aber auch weniger leistungsfähig! Das ist wie ASR die Diff-Sperre abgelöst hat...
Dension ist auch nur P&P und der Wechsler soll auch noch funktionieren. Beim MP40 nicht.
FSE: Spreche mit Deinem Anbieter! Ich habe von vodafone 2 Karten, selbe Rufnummer, selber Tarif, beide an, beide klingeln, SMS nur auf einer Karte! Also: eine im iPhone für alles und eine im Nokia im Auto nur für Telefonie!
Ich bin jetzt 35 und nimmer so verrückt wie früher... Ich hab seit wenigen Wochen ein neues Auto, nun auch wieder mit Comand wie im 208 und ich bau nix mehr um!
Diese Integration bekommst nur mit dem Comand hin. Wenn's aber primär um Klang geht, dann muß man umsteigen!
Hallo ClK Fans ,
Nochmals herzlichen Dank für euere Beratung und Hilfe,
Ich habe jetzt ein Clarion "CLARION NX 501 E D-DIN NAVIGATION" eingebaut... bei iebeee geschossen für nur 4 Scheinen... glück gehabt 🙂, nur zu empfehlen !
Super Klang, gute Bedienung, alles Top ... nicht zu vergleichen mit dem China Gerät..
Wie hier schon erwähnt wurde, lieber etwas mehr ausgeben..aber nicht zu viel 🙂