2 caps machbar ? bringt das was ?
Hallo,
wollte zwei Power caps hintereinader anschließen bringt das was ?
Also im Moment habe ich es so das ich den Cap auch als verteiler benutze von Batterie zum Cap und vom Cap zu den Endstufen.
Dachte nun bringt das was wenn ich von Batterie zum Cap und dan vom cap wieder zum cap gehe und dann vom zweiten cap zur endstufe also sozusagen doppelt gepuffert ....... bringt das was oder volliger quatsch ?
24 Antworten
Das sollte reichen jopp. Aber die 1500Watt sind nicht RMS oder? Weil sonst solltest stark über eine zusatzbatt nachdenken.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Die Elektronik macht da keinen Unterschied.
Ist kein Problem
ahhh alles klaro. thx😉
Was ist denn besser? Wenn ich für jeden Amp ne eigene Cap nehme oder wenn ich zwei Caps miteinander verbinde und dann von einer der beiden Caps auf den beiden Amps verteile?
Ich habe noch ein altes Dietz Cap im Keller, würde sich dies auch noch lohnen mit anzuschließen an meinen vorhandenen Sinus-Live Cap? Das alte Dietz bringt doch bestimmt nur noch 0,5F. Ist ein schwarzes mit goldener Schrift drauf, kann man aber nichts mehr erkennen.
MfG,
Dirk
Gute Frage, würde mich auch interessieren.
Ich habe eine Lanzar Optidrive 500 mit 1 x 1000 Watt RMS für den Bass und eine ESB-Endstufe mit 2 x 100 RMS fürs Frontsystem.
Wollte ein 1F - Cap einbauen. Soll ich das vor die Bass-Endstufe, vor die Frontsystem-Endstufe oder als Verteiler vor beide Endstufen verbauen?
Und reicht bei meiner Leistung 1 Farad? Hab meine Batterie ja eh schon im Kofferraum (Mercedes C-Klasse), von daher recht kurze Kabelwege (insgesamt ca. 50 cm).
Ähnliche Themen
im prinzip macht es keinen großen unterschied ob nun jede stufe ihren einzelnen cap bekommt oder aber die caps paralell geschaktet werden. ein unterschied ist halt, das sich der innenwid. beim zusammenschließen reduziert und der cap dadurch schneller wird. am fs ist ein cap nicht zwingend nötig, beruhigt aber 😁
irgendwer hat mal pauschal gesagt, dass 1F bei 500 rms ok sind.
bei mir ist ein 1F cap an der basstufe und einer an der fürs fs. an der basstufe laufen mom 1kw und die spannung bricht auch nur um 0.2V ein, also probiert doch einfach. ggf. reicht der eine cap schon aus😉
Wie meinst du das mit Spannung bricht um 0,2 Volt ein? Bei jedem Bass-Schlag gemessen an der Endstufe?
habe da noch eine frage. Ich habe ja erwähnt das ich an dem cap ca. 45mm² kabel dran habe aber da diese **** Endstufen immer eine mega kleine verbindungs Öffnung haben bin ich vom Cap bzw. konnte ich nur vom cap aus mit ein ca 20mm² kabel zur endstufe.
ist das schlecht oder ok ?
oder muß ich mit genau dem dicken kabel zur endstufe wie ich von batterie zu cap genommen habe ?
Eigentlich musst du immer, wenn du den Querschnitt verringerst eine Sicherung ins Kabel schalten.
Zumindest, wenn das Kabel länger als 30cm ist.
Aus elektrischer Sicht ist der kleine Querschnitt auf dieser kurzen Distanz aber nicht tragisch.
Ganz schön ist es natürlich überall den gleichen Querschnitt zu verwenden, dann kommt man nämlich mit nur einer Sicherung aus.
Also vom Cap zu den 2 Endstufen ist das Kabel maximal 30cm wobei ich nciht gemessen ahbe jedoch auf weniger als 30cm schätzen würde.
Also kann ich das so lassen oder eher auch ein 35mm² kabel vom cap zur endstufe nehmen ?
Was ich ja auch würde nur dann habe ich mega probleme es an den endstufen anzuschließen und muß bisschen draht wegknipsen.
Wie macht ihr das sprich mit was habt ihr das gelöst ?
evtl. Bilder oder ein link wo ich dann das richtige kaufen kann.
Nee lass das ruhig so.
Auf der kurzen Distanz ist das kein Thema.
Ich hab bei mir von vorne bis hinten komplett nur einen Querschnitt, daher auch nur eine Sicherung im Motorrraum.
Meine Endstufen haben aber auch beide Terminals für Gabel-Kabelschuhe.