Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 2,6er in guten Händen

2,6er in guten Händen

Themenstarteram 27. August 2006 um 20:14

Hallo,

habe seit einiger Zeit berichtet, dass ich auf der Suche nach einem 2,6er bin. Jetz habe ich ihn;Es ist ein 91er Bj., 123TKm, völlig unverbastelt, unfall- und nahezu rostfrei aus zweiter Hand. Einige Extras sind auch am Bord. Meine ersten 500 Km mit dem Auto bin ich "beschwerdefrei" gefahren.

Gruß, Victor

Ähnliche Themen
30 Antworten

Schön! Glückwunsch!

Scheckheft? Details zur Ausstattung, Preis?

Und erfreu uns doch mit Photos vom Innenraum!

Ich gehe übrigens davon aus, dass der unverbastelte Zustand erhalten bleibt...

Themenstarteram 28. August 2006 um 7:10

Danke Notfalluser. Klar bleibt er so wie ihn das Werk ausgeliefert hat. Scheckheft wurde bis 100 Tkm von MB geführt, entsprechend hat er vorgestern von mir eine Ladung frischer Öle verpasst (Motor, Automat, Diff.). Extras: Klima, Tempomat, ASD, Sportsitze, Automatik, Sitzheizung, EFH vo., Schiebe-Hebedach, 8-Loch-Alus mit 185-Bereifung. Preis: knapp unter vier Tausend.

Pic von Innenraum füge ich noch ein. Gruß

Der Preis ist völlig o.k.

Kein Schnäppchen (von denen sich die allermeisten über kurz oder lang sowieso als von unten großzügig perforierte Sparbüchse outen), aber für das lt. Beschreibung Gebotene mehr als fair. Das schaut nach einem wirklich guten Griff aus.

Themenstarteram 28. August 2006 um 18:46

Das Bild vom Innenraum.

Schade, kein Airbag. Aber der Innenraum sieht aus wie neu, sehr guter Kauf.

Themenstarteram 29. August 2006 um 10:28

Man kann eben nicht alles haben. Der Luftsack wäre nachrüstbar, denke jedoch nicht, dass ich mit Nachrüstaktionen (wenn auch mit Originalteilen) anfangen werde. Ich hatte leider nicht rechtzeitig die Möglichkeit mir einen neunen zu kaufen. Gebe dieses Modell heute (noch), würde ich mir sofort einen nach meinem Geschmack und Bedarf bestellen. Gruß

@ gogutza: da wärst du sicher nicht alleine, ich würde mir einen Azzurro mit absoluter Vollausstattung bestellen.

MfG Eisi

Hhhhmmmm, lecker Auto,

in dem Zustand hast Du da was echt ordentliches für viele, viele Jahre.

Und dann die Leistung......

Themenstarteram 30. August 2006 um 10:37

...viele, viele Jahre oder bis der Rost uns scheidet. Gut gewachst ist er ja, habe sogar noch nachgebessert.

wegen der Leistung- es ist meine Meinung nach genügend davon da, würde ich aber in der Kombination mit dem Automaten nicht den "sportlich ambitionierten" Fahrern empfehlen, sondern eher der Fraktion Ü-30, die mehr Wert auf gleichmässige und langandauernde Kraftentfaltung, Laufruhe und etwas Bequemlichkeit legen.

Genau, die Durchzugskraft ist wichtig.

Und 160PS bei 2,6 l sind da ganz was anderes als die gleichen PS bei 1,6 l, was ja die "sportlich" ambitionierten bevorzugen.

Herrje, zusätzlich nachkonserviert. Die Autoindustrie möchte doch auch mal wieder was neues verkaufen. Du machst es denen schon schwer ;)

Themenstarteram 31. August 2006 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein

Die Autoindustrie möchte doch auch mal wieder was neues verkaufen. Du machst es denen schon schwer ;)

Auto neu kaufen würde ich gern. Wenn es qualitativ etwas anständiges gebe.

Schönes Auto hast Du da gekauft. Hatte den 260er auch mal im 124er, allerdings handgerissen. Einen schönen Motor im herlich gepflegten 190er-Gewand hast Du da gekauft!

Wünsch´ Dir lange Jahre Freude damit.

Gruß

André

Zitat:

Wenn es qualitativ etwas anständiges gebe.

Das ist ein Punkt. So gut konstruiert und gefertigt

bis ins Detail wie W201 und 124 waren, dürfte es heute wirklich nicht mehr geben.

Ein anderes Argument: die optische Ausgewogenheit (repräsentativ UND dynamisch) des 190 ist bei den Nachfolgern wie auch Wettbewerbern einfach nicht mehr da.

Entweder pummelig, zuviele Kanten, zu langgezogen oder alles zusammen.

Echt schade. Weiß man meistens leider erst im Nachhinein zu würdigen.

Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich heute die Wahl zwischen einer neuen C-Klasse und einem neuen 190er hätte, würde ich auf jeden Fall den C nehmen. Schon alleine wegen der Sicherheitstechnik. Dass diese gemeinsam mit vielen anderen gadgets, die es zu Zeiten des 201ers noch gar nicht gab, zu einem höheren Defektrisiko führt, ist wohl klar und durchaus zu verschmerzen. Bin übrigens in einem 190er in Ultranormalausstattung häufiger liegen geblieben, und trotzdem habe ich keine Zweifel an der durchaus vorhandenen Qualität. Das führt aber nicht dazu, dass ich Vergangenes schöner rede, als es ist bzw. war.

Als echten Wermutstropfen allerdings sehe ich für die echten Schrauber unter uns die komplexe Technik zukünftig alter Autos. Eine mit Sparabsicht und entsprechenden Diagnosegeräten eingerichtete Hobbywerkstatt führt sich dann schnell selbst ad absurdum....

Deine Antwort
Ähnliche Themen