2,6 V6 abgeholt
Hya,
so - nun habe ich auch noch einen OmegaB 2,5 V6 Zuhause.
Allerdings nicht ganz ohne Probleme, sondern - wie üblich - eher abenteuerlich ...
Die Anfahrt nach München lief super. Obwohl wir erst gegen 9:00 im Auto sassen (geplant war 6:00) waren wir flott unterwegs und kamen so gegen 17:00 an.
Dann aber begann das Abenteuer. Das Aufladen ging gründlich schief.
Kaum war das Fahrzeug auf dem Hänger kippte das Gestell mit der Seilwinde weg und die ganze Chausse rollte wieder runter.
Bei der Seilwinde war die Halterung aufgebogen. 'On the fly'-Reparatur ausgeschlossen - denn das Blech ist eben 3-4mm stark, und dort gab es weder einen entsprechend kräftigen Schraubstock, noch eine Möglichkeit das Ding heiss zu machen um es mit dem Hammer zu biegen.
Da standen wir nun recht lange rum, und überlegten uns die abenteuerlichsten Möglichkeiten und probierten rum.
Meine Süsse hatte dann die rettende Idee: Die rief den ADAC.
Der kam auch, hängte den Hänger an seinen LKW und zog das Auto locker flockig leicht mit dessen Seilwinde rauf :-)
Nun war es natürlich schon ein wenig später am Abend. Wir liefen also das nächste ETAP-Hotel an und machten erstmal Pause.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter Richtung Heimat, aber nicht sehr weit ...
Irgendwo überholte uns da eine Streife und kontrollierte den Hänger.
Der sähe aus, als ob er mittig zusammenknickt.
Ich hab natürlich erstmal einen mords Schrecken bekommen - es war aber wohl nur der optische Eindruck, da die Hecklichter des Hängers leicht nach innen geneigt sind.
Dank der Sondereintragung (2000Kg bei max 7% Steigung) waren wir glücklicherweise auch nicht überladen.
Dafür war aber das Bugrad weg. Das hatte uns wohl ein paar Km zuvor auf der Autobahn aus niederen Motiven verlassen.
Da die Halterung noch voll hochgeleiert war, ist es aber definitiv nicht 'abgefahren'.
Jedenfalls legte uns der Beamte nahe, den Rest der Strecke doch über Land zu fahren um nicht noch öfter kontrolliert zu werden.
(Immerhin standen wir dann da so etwa eine Stunde, da ausgerechnet Rosi Ihren FS nicht dabei hatte)
Zuhause wurde es dann aber auch nicht besser.
Das Auto liess sich nicht abladen.
Das Manko mit der, ja nun fehlenden, Seilwinde glichen wir aus indem sich Rosi ins Auto setzte und ich den Hänger schräg stellte.
Allein - der Bock bewegte sich keinen Meter.
Ich kroch dann unter das Auto und lockerte mit einem Beil (!) weil nichts anderes da war die Handbremsseile auf beiden Seiten.
Ich möchte nicht wissen wie das in den Augen der Nachbarn aussah ;-)
OK - endlich war das Ding unten.
Nun gaben wir noch den Hänger ab - und Rosi machte sich beim Vermieter Luft über die Seilwinde und das Bugrad und die Polizeikontrolle - und dann wollten wir eigentlich das Auto von der Strasse weg in den Hof schieben. Mit der Abschleppstange.
Nur war 'die Gass' derart glatt, dass wir ihn da nicht rein bekamen. (Dafür kostete es gut Kupplung, und wenn ich die Abgase richtig einschätze, habe ich bei der Limo doch noch einen ZKD-Wechsel vor mir :-( )
Heute abend also: Strasse räumen, Salz streuen, auf ein Neues ...
Im Anhang zwei Bilder. Eins mit dem Gespann vor dem Hotel, eines in Begleitung der Streife auf dem Rastplatz.
Ahja - eigentlich wollte ich den ja ausschlachten. Nun bekomme ich aber vielleicht noch einen Motor dafür.
Vielleicht haben wir dann ja Zuwachs in der Drebesschen V6 Familie ;-)
EDITH: Warum gibts denn eigentlich nicht auch nen V8, der da rein passt? Wenn man den Luftsammler verlegte wäre da ja noch Platz für mind noch 4 Zylinder mehr ;-)
So far
Mathias
15 Antworten
Die ist schon identisch, nur ist beim großen Sammler ein Verlängerungsstück da aufgesteckt worden.
Hier noch ein paar erläuternde Bilder.