2,5DTI Motorthemperatur

Opel

Hallo, ich habe bei meinen Omega 2,5DTI den Hauptthermostat tauschen lassen und habe immer noch Probleme mit der Motorthemperatur es dauert sehr lange bis er Betriebstemperatur erreicht hat. Nach 10Minuten Fahrt fängt der Zeiger der Anzeige an zuwandern.
Den alten ausgebauten Thermostat habe ich mir von Opel geben lassen aber den hat der Monteur zerstört , ist aus der Führung gesprungen ich frage mich ob er den neuen Thermostat richtig eingebaut hat.
Wie warm wird er bei euch meiner safft an kalten Tagen wie heute 80Grad. Gruss Andreas

27 Antworten

Ist eigendlich ganz einfach festzustellen ob dein thermostad defekt ist(oder falsch eingebaut).
Nach deiner beschreibung tippe ich daraus das dieses thermostat offen ist(klemmt).

Wenn der wagen kalt ist,mach den an und lass den im stand laufen.
Halte dabei mit einer hand den oberen dicken kühlerschlauch fest.Wenn dieser langsam warm wird,dann stimmt was nicht mit dem thermostat.Der dicke schlauch sollte schon bei ca.80-90grad schlagartig warm/heiss werden.

Desweiteren wäre es noch schön zu wissen wie sich deine temperatur verhält wenn du fährst?
Also sagen wir mal,im stand erreicht er 80grad,bleiben die auch wärend der fahrt,oder fühlt er da ab??

Also im Stand wird der dicke Schlauch langsam warm und die Anzeige zeigt auch nach 30 Minuten nichts an.
Beim fahren geht die Anzeige dann bis auf ca 80Grad hoch und bleibt dann dort stehen.

Also wenn der nur langsam warm wird,dann klemmt das thermostat(ist offen,und das wasser läuft direkt durch den grossen kühlkreislauf).Das sollte so nicht sein....allerdings wiederspricht sich das ganze auch wieder ein bischen,weil die temp ja auch während der fahrt bei 80grad bleibt...normal sollte sie etwas runtergehn.Warste auch schonmal auf der bahn damit,und bleibt die anzeige da auch stur auf 80grad?

Nachtrag:

ich weiss ja nicht wo du das teil einbauen lassen hast.Aber wenn du handwerklich geschickt bist.Dann würde ich das mal ausbauen.Du kannst das thermostat auch zuhause im kochenden wasser testen.
Aber vielleicht hat der werkstatt fritze auch einfach nur was falsch gemacht,oder das neue war schon defekt(soll vorkommen)....

Vergleiche die angezeigte Temperatur mit der Temperatur die mit dem OP-COM ausgelesen werden kann - möglicherweise stimmt deine Anzeige nicht.

Frage beim FOH nach welches Thermostat er eingebaut hat - für den Y25DT ist ein Thermostat mit 88°C Öffnungsbeginn vorgesehen. Evt die Teilenummer auf der Rechnung zur Prüfung heranziehen (was aber keine 100%ige Aussage sein kann da die Teilenummer auf der Rechnung mit der tatsächlich eingebauten nicht zusammenstimmen muß)

LG robert

Temperatur bei meinem Omega bei Normalbetrieb: ca. 90°C

Ähnliche Themen

Es ist ein BMW Thermostat und Opel hat es für mich ein gebaut. Und es sind viele Leitungen im weg die abgebaut werden müssen. Ich meine es ist sogar eine Klimaleitung dabei.

Auch BMW hat viele verschiedene Thermostate - frage beim FOH nach der Öffnungstemperatur, oder vielleicht kann er dir auch die BMW Teilenummer sagen damit man die Öffnungstemperatur feststellen kann.

Ich vermute in Thermostat mit falscher Öffnungstemperatur ist bei dir eingebaut worden.

Ich weiß, dass es eine Sch.....arbeit ist das Thermostat zu tauschen. Ich hatte schon die Freude. Klimaleitung ist keine dabei, nur die Leitung zum Automatikölkühler.

LG robert

Welches der BEIDEN Thermostate wurde denn getauscht? 😉

Der unten am Motor Teilenummer 11512354056 gekauft bei BMW Hamburg Offerkamp und der Omega hat ein Schaltgetriebe.

Was ist mit dem AGR-Thermostat?

Hi,
die öffnungstemperatur hat aber absolut nichts damit zutuhn das der motor lange braucht um warm zu werden.
Solange der motor kalt ist,läuft er über ein kleinen kühlkreislauf(ohne kühler),thermostat ist da verschlossen.
Erst wenn der motor seine temp,erreicht hat,öffnet sich das thermostat(deswegen sollte der dicke schlauch schlagartig warm/heiss werden.

Ob man nun ein thermostat nimmt,was bei 88-90.98grad öffnet ist hierbei egal.....denn wenn das thermostat zu(normalstellung) wär,dann würde der motor normalschnell heiss werden.

Das AGR hat laut Opel nichts mit dem Motorkühlkeislauf zu tun.

hallo! gonzo hat recht,egal welches thermostat,er musss warm werden ! dieses thermostat hat eine öffnungstemperatur von 88 grad und ist bei 102 grad komplett auf,diese nummer 11512354056 ist sowohl bei opel als auch bmw für diesen motor vorgesehen! denke eher an den temperaturgeber kühlmittel(4-polig) 2 pole geben das signal für die anzeige(braun-violett und braun-gelb,kommt von masse) und die anderen 2 pole geben das signal fürs MSG (braun-grün kommt aus dem MSG und grau-blau gibt das signal ins MSG),sind also 2 getrennte kreise. mfg

Zitat:

Original geschrieben von AndiDTI


Das AGR hat laut Opel nichts mit dem Motorkühlkeislauf zu tun.

Na da haste ja mal richtig schlaue Schrauber gefunden.

Es gibt zwei Thermostate im Y25DT. Einmal das was du getauscht hast und dann das AGR-Thermostat.

Bei mir waren z.B. Beide im Eimer. Tausche einfach das Andere auch noch und du wirst sehen wie schön warm die Bude wird. Is auch nicht so teuer 😉

In der Suche findest du auch einiges darüber.

Warum der Omega einfach nicht warm wird liegt schlicht und einfach daran, dass wenn man die Klimaautomatik nicht auf eco hat die beiden Lüfter orne mit laufen und der Wagen nicht warm wird ! Meine beiden Omegas werden auch nur 80 grad bei dem Wetter warm das ist kein Benziner !  bei mir sind alle Thermostate neu und fachgerecht eingebaut, schiebt euch nicht immer solche Filme !

Deine Antwort
Ähnliche Themen