2,5 TD ja oder nein?

Opel Omega B

Hallo, ich habe vor mir einen Omega 2,5 DTI (110kW)anzuschaffen(Automatik).
Nun wäre ich sehr dankbar für ein paar Erfahrungsberichte.Der Wagen ist noch ziemlich neu,und bevor ich mich entscheide wäre ich über positive wie negative Beiträge sehr dankbar.
Im vorraus schon mal vielen Dank!!!

16 Antworten

Ich habe zwar nur einen TD mit 130PS, aber ich würde mir sofort einen DTI und einen Omi erst recht wieder kaufen. Für mich erste Wahl! Preisleistung ist unschlagbar und ein besseres Auto was so viele Sachen gleich gut kann, findet man wohl kaum.
Mit den kleinen Unzulänglichkeiten (MID Pixelausfall, etwas Rost, ausreissende Türfangbänder und happige Ersatzteilpreise) kann ich leben.

Ich möchte noch ausdrücklich erwähnen, dass ich kein Opel Fan bin!

Auch ich fahre schon den 2. Omega TD. OK - es ist von der Qualität keine neue E-Klasse aber Preis-Leistung stimmen und ist sonst mindestens genauso praktisch. Platz ohne Ende, super Fahreigenschaften, ...

Wissen muss es jeder selbst - empfehlen kann man den Omega allemal (auch ich kein Opel-Fan ... aber nach schlechten Erfahrungen mit VW zu Opel gewechselt ...)

Achso - einzig allein der Verbrauch könnte ein bisschen humaner sein. Ich weiß, ich habe einen heißen Fahrstil aber 10 Liter sind doch ganz schön viel. Ein Test-A6 hat nur 8 gebraucht, mein Golf TDI war trotz Automatik und Vollausstattung nicht über 7 Liter zu kriegen ...

Hi!

Also mein Vater hat nen Omega 2.5 TD, und ich muss sagen er fährt sich erste Sahne 🙂
Dazu muss man allerdings sagen dass ich mit 19 erst zwei andere Autos kenne, nämlich den Fiat Punto meiner Mutter und den Ford Focus der Fahrschule 😉
Aber der Omega fährt sich super, total laufruhig im Vergleich zu den beiden kleinen die ich noch kenne, ich kann auf der Autobahn bequem 180 kmh fahren ohne dass ich irgendwie angestrengt bin (darf des öfteren mal nach Italien oder ähnliches düsen, daher kenn ich den Omi jetzt ganz gut). Auch bei 160 auf der Autobahn bergauf zieht er noch kräftig, also mächtig Saft hinter. Und Verbrauch hat mein Vater im Durchschnitt glaube ich 9l. Ich weiss nicht ob das bei nem Diesel viel ist.

Jedenfalls ein ganz tolles Auto, obwohl es so gross ist fährt es sich irgendwie sportlich (finde ich zumindest, als Auto-Neuling 😉). Und man kann an der Ampel die ganzen Golf 2 GT mit dickem Auspuff und dicken Boxen versägen 😉

edit; achja, es ist der TD mit 150 PS (Hat glaub ich Commonrail?) und es ist ein Kombi.

Hallo zusammen,

auch ich interessiere mich für die 110KW Variante.
Ich habe mal das Internet auf Probleme bei diesem KFZ durchforstet, bis jetzt ohne Erfolg. Ist das nun positiv? Ich schätze schon!!!

Ich hätte den aber gerne mit Schaltgetriebe, vielleicht läßt sich damit noch ein wenig Diesel sparen. Aber 9l für 1,65t sind doch schon gut. Schade das es den noch nicht mit Rußpartikelfilter gibt, bin mal gespannt was die sich da oben noch mit der Steuer ausdenken.

Bitte alles zum DTI (110KW) posten!!! DANKE!!!

Grüße

Ähnliche Themen

Hi,

da möchte ich mich doch mal anschliessen.
Der Ommi 2,5 TD Caravan ist zwar erst mein zweiter Opel (vorher vor 20 Jahren nen Manta), aber er ist vom Platzangebot und dem Preis-Leistungsverhältnis gesehen der Beste, den ich überhaupt hatte (von 10 eigenen Autos und etlichen Fahrzeugen aus dem Firmenpool). Er fährt sich angenehm, der Verbrauch ist mit unter 8 Liter (normaler Alltagsmix mit Stadtverkehr und Bundesstrasse) für nen Wagen mit etwas mehr als 1,6 to Leergewicht auch ganz gut.
Das einige, was mich echt nervt, ist der Rost an den Türen/Fenstergummis, aber das ist wohl ne bekannte Schwachstelle.
Ich für mich gesehen würde auch wieder einen Omega kaufen, auch mit der grossen Dieselmaschine. denn von der bin ich eigentlich recht begeistert. Ich würde ihn sogar nur so Spielmobil für mich behalten, wenn irgendwann ein anderer als Familienwagen käme.

Jackson5

Hi
ich habe seit März diesen Jahres einen 2,5 DTI. Er ist laufruhig und hat für einen 6 Zylinder der mindestens 1,7 t bewegen muß mit ca. 8,5 l einen akzeptalen Verbrauch. Über die Zuverlässigkeit können andere sicher mehr sagen da er erst knapp 23000 km gelaufen ist.
Gruß Thomas

Tja siehste - zum Verbrauch kann ich noch ergänzen:

Meine Freundin und ich hatten mal ne Wette laufen, wer bei normaler Fahrweise weniger zu verbrauchen schafft. Die Regeln waren, dass die normale Geschwindigkeit um die 120km auf der Landstraße sein soll und man kein Verkehrshindernis sein darf. Sonst normal fahren - langsames Gas-Geben war erlaubt.

Sie stellte auf der Hin-Tour n Wert: 6,8 Liter pro 100km !!! Ich konnte es noch schlagen -> 6,3 l/100km !!!

Aber wie schon erwähnt - sonst hab ich n harten Fahrstil, der zu mind. 80 % nahe Vollgas ist und da lieg ich immer so um die 10-11 Liter ...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Sie stellte auf der Hin-Tour n Wert: 6,8 Liter pro 100km !!! Ich konnte es noch schlagen -> 6,3 l/100km !!!

Sie musste Bergauf fahren und Du Bergrunter ? ;-)}

Aber um den 2,5TD auf 10-11 Liter zu bringen , mußt Du Ihn aber ganz gut die Kante geben !

mfg

Omega-OPA

Hallo Zusammen,

seit März 2004 fahre ich meinen Omega 2.5 DTI Executive mit praktisch Vollausstattung (als Caravan mit Automatik). Ich kann eigentlich auch nur positives berichten. Bisher keinerlei Probleme (fast 10.000km bin ich seitdem gefahren).
Dieselverbrauch habe ich ca. 9 Liter und ich brauche wohl demnächst mal einen Liter Öl.
Bisher habe ich nur zwei negative Dinge gefunden:
- Die Innenraumverkleidung an den Türen ist sehr empfindlich.
- Die Sitze sind nicht gerade die besten (bin vielleicht auch noch die Recaros aus dem Zafira OPC gewohnt, die wahren jedenfalls um welten besser).

Interessant wäre mal der Preis was dein Omega denn kosten soll.

Gruß aus der Pfalz,
Thorsten

Vielen Dank für die Antworten,
haben mich sehr positiv gestimmt.
Zum Preis: Neuwagen, 40% unter Neupreis ca. 21000€. Edition Modell
Werde wohl zuschlagen, muß nur noch etwas warten, da die Fahrzeuge noch nicht beim Händler sind

Gruß

Bei dem Preis würde ich sagen: Ab zum Händler und Kaufvertrag unterschreiben !!!

Kann jemand von euch über Leistungssteigerung beim 2.5DTI berichten?
Wie sind die Fahrwerte? V-max, Durchzug, Standfestigkeit?

@kawatoni,
Über Leistungssteigerung ( Chip ) habe ich bisher noch nichts Gutes gehört. Bringt nicht viel und geht auf die Lebensdauer.
Was die Fahrwerte angeht so liegt Vmax bei mir bei ca. 225Kmh. In der Beschleunigung ist er etwa eine Sek. langsamer als der 2,6V6 das heisst als Schalter 10,5 Sek auf 100 und mit Automatik 11,0 Sek. Der Drehmoment liegt bei 300nm bei 1750-3000 U/min.

Aber ich weiss nicht ob diese Daten beim Diesel so relevant sind. Ich fahre den Diesel, weil ich ein sparsames und langlebiges Auto will und diese Eigenschaften erreiche ich sicher nicht wenn ich ihn ständig trete.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Styxmata


Werde wohl zuschlagen, muß nur noch etwas warten, da die Fahrzeuge noch nicht beim Händler sind

heisst das, der händler bekommt noch mehrere neue omegas geliefert ?

ich kenne überhaupt keinen offiziellen opel-händler mehr. alle machen dicht oder schliessen mehrere niederlassungen.
aber das gehört wahrscheinlich auch zur opel-markenphilosophie. ich kenne nur noch so abgeluschte opel-service-garagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen