2,5 T mit mechanischer Drosselklappe

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
ich hab neulich mal einen V70 2,5T gefahren und muss sagen das ich vom Motor ziemlich beeindruckt war.
Allerdings hatte das Auto die Version mit elektronischer Drosselklappe, welche ich aus gegebenem Anlass nicht mehr in der Garage haben will..
Hat zufällig jemand eine Ahnung ab wann beim 2,5T der Motor mit der abgerundeten Zahnriemenabdeckung verbaut ist? Die Sauger lassen sich anhand der geänderten Leistung ja einfach klassifizieren, bei den Turbos geht das leider nicht.
Danke und Gruß,
Christoph

30 Antworten

Softwaremässig haben die schon was geändert - klar.

Mich wundert, warum man mit 0.9 bar Ladedruck "nur" 239 PS generiert. Da hatte ja der "alte" T5-R oder R im 850er schon mehr Dampf bei weniger Ladedruck 😉

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 17. Januar 2015 um 23:13:38 Uhr:


Softwaremässig haben die schon was geändert - klar.

Mich wundert, warum man mit 0.9 bar Ladedruck "nur" 239 PS generiert. Da hatte ja der "alte" T5-R oder R im 850er schon mehr Dampf bei weniger Ladedruck 😉

Markus

Ich denke die Maschinen sind leustungsmäßig nur nicht ausgereizt worden, deshalb ist ja auch der T5 bei ordentlicher Pflege sehr langlebig. Ich werde nie den T5 meines Freundes vergessen, der bei 450.000km einnen AT Motor bekommen hat und dann aber bei 650.000 km das Lebensende erreicht hat.....

Dass war ein 1999er oder 2000er C70 mit Langstrecke und einiges an Tuning.

Man kann sicher auch locker mehr raus holen und die 300PS Grenze erreichen, wenn es seriös und sauber gemachht ist/wird.

Ein 850 R hat aber auch schon den 16er Lader in der Serie drin.
Der dürfte auch mit 0,9 Bar laufen.

wie ich bereits schrieb, der T5 hat 0,6 bar, die T5-R und R haben 0,8 bar und generieren dadurch die Mehrleistung gegenüber dem T5.

Hört sich unwesentlich weniger an, aber Dir brauche ich ja nicht zu erzählen, was 0,1 bar an Ladedruck ausmacht 😉

Meine Gedanken:

0,6 bar = 225 PS
0,8 bar = 250 PS mit 16er Lader und identischem Motor
...
0,9 bar = 239 PS ??

Markus

Ähnliche Themen

Ganz einfach:
Der normale T5 sollte nicht den R kannibalisieren, der wiederum allerdings nicht so extrem viel Ladedruck bekommen durfte, um die Haltbarkeit in einem guten Rahmen zu halten.
Tätääääh!

Der R kann den T5 gar nicht "kannibalisieren" da er nur eine - sagen wir mal "onTop-Variante" war. Für die Leute, die eh schon alles haben und nochmal ein paar Tausender mehr raustun konnten für 15 PS mehr und ein exclusives Interieur.

Der R durfte also nicht so viel Ladedruck bekommen un der Haltbarkeit keinen Abbruch zu tun - OK, da stimme ich zu.

Im V70 hat man dann bei bautechnsich unverändertem Motor noch 0,1 bar Ladedruck draufgelegt (wiederspricht der Haltbarkeitstheorie) und trotzdem im Gegensatz zum 850 R ein Leistungsminus von 11 PS erhalten?? Wie geht das und vor allem: das macht keinen Sinn, weder technsich noch von der Marketingseite...

Markus

Ok,jetzt kann man damit anfangen,das der V 70 R in der Automatikvariante zuletzt 265 PS.
So what?!

Das ist doch Erbsenzählerei.
Lasst uns doch froh sein,solche extrem haltbaren Motoren zu haben und uns nicht an Kleinigkeiten reiben.

Im Übrigen hat der 850 R noch andere Vorteile außer 250 PS und Alcantara-Interieur.
Aber das wissen die 850er-Freaks ja eh schon....

Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. Januar 2015 um 16:35:27 Uhr:


Alcantara-Interieur.
Aber das wissen die 850er-Freaks ja eh schon....

Laut Volvo:

"Wildleder"

😁

Zitat:

@Vritten schrieb am 18. Januar 2015 um 18:27:20 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. Januar 2015 um 16:35:27 Uhr:


Alcantara-Interieur.
Aber das wissen die 850er-Freaks ja eh schon....
Laut Volvo:
"Wildleder"

😁

Ja, die "R" (1996) haben eine Kombi aus Leder und Wildleder und dass kann ich mit 100%iger Gewissheit sagen 😁 Steht ja so vor der Tür....

Die "T5-R" (1995) hatten die Kombination mit Leder und Alcantara. Die T5-R hatten ja keine Vollausstattung, der "R" schon 😛

Ich meinte eine andere Sache.....

Schon klar, es geht mir nur darum:

Wenn sich jemand damals einen T5 (Grundpreis: 66.800DM) aufs Austattungsniveau vom R (88.000 als FWD/92.300 AWD) hochkaufte (~85000, wenn ich mich nichts übersehen hab), blieb nur was?
Blaue Tachoscheiben, (evtl Dekor), anderes Sitzdesign, Stoßstange und die Farben Laserblau/Mango... vieles nur Spielerei, sehr exzentrische Farben oder Kleinstoptikteile, aber eine real angegeben Mehrleistung von 20 PS ist da doch ein deutlich besserer Motivationsgrund...

War es nicht auch so, dass der Verbrauch der Motoren von P80->P26 (a.k.a P80 Technik ab Mj99) gleich geblieben ist, obwohl das Gewicht ordentlich zugelegt hat?
-> Höhere Effizienz!
Da dürfte das VANOS auch mit für verantwortlich sein...

Und die Schadstoffeinstufung änderte sich von Euro 1/Euro 2 zu standardmäßig Euro 2 bzw. Euro 2/D3.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. Januar 2015 um 18:46:19 Uhr:


Ich meinte eine andere Sache.....

M59 beim Schalter;-)

Richtig.

Also waren da nicht einige Motorteile (Kolben, Pleuel....) beim "R" anders als bei den normalen Motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen