2.5 DTI springt nicht an

Opel

Hallo zusammen, seit ein paar tagen will mein Omi facer ab und an nicht anspringen. der anlasser drecht gut durch tank voll die pumpe unter dem beifahrersitzt läuft er will aber nicht laufen. er will kurz dann aber geht er sofort aus. als ob er kein diesel bekommt nach ein paar mal gurgeln läuft er prima. nach ein paart tagen das gleiche. kennt jemand abhilfe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


[........ Auf keinen Fall mit Startpilot starten, da machst du mehr kaputt als sonst was !
Unsinn, ich habe meinen bisher 3x nach Injektorschäden mit Startpilot gestartet und der läuft immer noch bestens. Du darfst nur nicht die ganze Dose auf einmal hineinsprühen. Am Schönsten geht´s bei abgnommenem Luftschlauch vor dem AGR, zu zweit - einer sprüht der andere startet und wenn er angesprungen ist den Luftschlauch wieder drauf und gut ist´s.

LG r

Ja starte du den mal so mit dem abgezogenen Luftschlauch dann hast du direkt einen Fehlercode drinne, unzwar Ladedurck sollwert nicht erreicht !  Wie löschst du den als normaler mensch, garnicht ! Wenn überhaupt am Luftfilterkasten den Schlauch ab ziehen und den Bremsenreiniger rein sprühen, und wenn er anspringen will dann schnell den Schlauch wieder drauf stecken ! Sonst kommt ein Fehler über den Luftmassenmesser.

Was ich bei den ganzen 2,5 DTI Fahrern nicht verstehe ? Ihr habt fast alle die Tis Software und selbst wenn einer die nicht hat dann stellt die meistens einer Teilweise rein. Da steht überall das der 2,5 DTI sich selbst entlüftet wenn Luft im System ist. Wenn der Omega also nicht anspringt  wirds ja einen Grund geben. Vielleicht sollte man den mal überprüfen bevor man da mit Bremsenreiniger dran geht das ist ein immernoch moderner Motor, also verstehe ich nicht wieso manche den Motor versuchen zu reparieren mit Methoden die aus Anno 1970 stammen !?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuat


Hallo da bin ich wieder also war heute beim Opel händler und wollte FC auslesen lassen er meinte das würde wenig sinn machen da die motorkontrolleuchte nicht leuchtet ist im moment auch kein fehler gespeicherrt. .......

Das ist kompletter Blödsinn - Fehler können auch ohne leuchtende MK hinterlegt sein.

Sag ihm er soll sein Tech2 anschließen und die Fehler auslesen, oder hat er Null Ahnung, was mich nicht wundern würde be der Aussage.

Vielleicht hat du sogar jemanden mit einem OP-COM in der Nähe, der kann dir auch die Fehler auslesen und evt. zur Kontrolle auch zurücksetzen.

LGH robert

Hi,

Was mancher Bauer nicht kennt , frisst er nicht oder benutzt er nicht , ...oder wie , war das ?

Soviel zum Tech .

Einmal gibt es die von Robert genannte Variante und zum zweiten gibt oder gab es hier auch schon User mit defekten KWS ,
ohne Fehlerabspeicherung , was ich zwar auch nicht verstehe , aber nichts ist unmöglich .

Dann gibt es noch eine dritte Variante , bei dem die MKL , vor einiger Zeit aufgeleuchtet hat und im Moment aus ist .
Diese Fehler zählen dann zur Kategorie ....Sporadische Fehler . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fuat


Hallo da bin ich wieder also war heute beim Opel händler und wollte FC auslesen lassen er meinte das würde wenig sinn machen da die motorkontrolleuchte nicht leuchtet ist im moment auch kein fehler gespeicherrt. er meinte auch wenn es die nws ist müsste auf jedenfall die leuchte an gehen da es ein elektronikteil ist. da alles elektronik über die motorkontrolleuchte laufen soll. er meinte wir müssten den druck überprüfen sprich die leitungen und so. da bin ich schnell wieder abgehauen wusste das es für die heisst " suchen suchen suchen "kosten kosten kosten. aber soooooweit will ich meine brieftasche auch nicht leeren :-)

Also ich habe meine Hilfe per PN angeboten und er schreibt immer mal gucken mal gucken ich fahr erstmal in einer Werkstatt, eigentlich sollte man da garnichts mehr zu schreiben !

Moin
Die Werkstatt ist ja auch ein guter Anlaufpunkt, dafür sind die ja da,genauso wäre es für mich der Horror wenn jeder sein Haus selber wärmedämmen würde, oder jeder einen Carportbausatz selber holt und hinstellt...Katastrophe!!!😕
Nur eins muss klar sein, Betriebe, egal welche, müssen und sollen Geld machen, irgendeiner muss den Laden doch am ka..en halten , oder?
Es gibt nichts schlimmeres als Kunden die sich in Foren vorher schlau gemacht haben, grässlich sag ich euch, die sind immer so oberschlau🙂🙂
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Die Werkstatt ist ja auch ein guter Anlaufpunkt, dafür sind die ja da,genauso wäre es für mich der Horror wenn jeder sein Haus selber wärmedämmen würde, oder jeder einen Carportbausatz selber holt und hinstellt...Katastrophe!!!😕
Nur eins muss klar sein, Betriebe, egal welche, müssen und sollen Geld machen, irgendeiner muss den Laden doch am ka..en halten , oder?
Es gibt nichts schlimmeres als Kunden die sich in Foren vorher schlau gemacht haben, grässlich sag ich euch, die sind immer so oberschlau🙂🙂
Gruss Willy

Ja im Endeffekt können die Werkstätten froh sein, die haben doch eh alle keinen bock mehr wirklich zu arbeiten, lieber irgendwas aufschreiben was garnicht getauscht wurde oder den Kunden direkt sagen ne tut uns leid da haben wir keine Ahnung von, nur ich besitze ein Tech 2 wie die bei Opel auch und ich kenne mich besser aus mit dem Gerät als so mancher bei Opel und es wäre ja ein leichtes wenn der feine Herr sich einfach mal in sein Auto setzt und nach Wuppertal fährt und ich Ihm die Karre mal durch checke ich habe alle Ersatzteile zuhause für einen 2,5 DTI auf Lager wegen meinem 3 Omega die ich so habe. Wenn er einfach mal kommen würde dann wäre der Fehler schon behoben aber er meldet sich nicht mehr naja nun gut PP sag ich da nur !

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Fuat


Hallo da bin ich wieder also war heute beim Opel händler und wollte FC auslesen lassen er meinte das würde wenig sinn machen da die motorkontrolleuchte nicht leuchtet ist im moment auch kein fehler gespeicherrt. .......
Das ist kompletter Blödsinn - Fehler können auch ohne leuchtende MK hinterlegt sein.
Sag ihm er soll sein Tech2 anschließen und die Fehler auslesen, oder hat er Null Ahnung, was mich nicht wundern würde be der Aussage.
Vielleicht hat du sogar jemanden mit einem OP-COM in der Nähe, der kann dir auch die Fehler auslesen und evt. zur Kontrolle auch zurücksetzen.

LGH robert

Robert ich wollte Dich nicht angreifen ! Entschuldigung ! Aber , wenn der Fehler so ist , wie Ihn Fuat beschrieben hat , dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit Startpilot anspringen soll !

Angenommen ein Injektor ist undicht und der Raildruck lässt nach längeren stehen dann nach , dann sollte das Auto nach 10- 15 Sekunden orgeln aber anspringen , da dann der Druck wieder aufgebaut wird.

Mit Tech 2 können wirklich nicht viele Opel Mitarbeiter umgehen , ich kenne jemanden , der nur mit dem Tech 2 Gerät alle elektronischen Tachos zurückdrehen kann !
Wenn Du jetzt einen Opel Meister fragst , ( klar ist es strafbar ) aber die können das nur innehalb der ersten 100km wenn der Wagen neu ist !

Omega24marc , kann mit seinem Tech2 alle Komponenten ansteuern und auslesen, wieso kann der FOH das nicht ?

@TS es gibt ein Haufen Fehler beim DTi und es leuchtet keine MKL , wenn Dein FOH schon so eine Aussage macht , dann kannst Du davon ja schon mal ableiten , wie viel Ahnung Er dann noch vom Tech 2 Gerät hat !

Fahre zum Kollegen , der es Dir hier angeboten hat und nimm ne Kiste Bier mit und spätestens nach ner halben Stunde habt Ihr den Fehler gefunden !

@Astra Willi , Dein Kommentar fand ich blöd , tut mir leid , aber gerade Hinterhofwerkstätten sind oft viel effizienter als irgendwelche Niederlassungen !

Zitat:

Original geschrieben von scannix


Robert ich wollte Dich nicht angreifen ! Entschuldigung ! Aber , wenn der Fehler so ist , wie Ihn Fuat beschrieben hat , dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit Startpilot anspringen soll !
Angenommen ein Injektor ist undicht und der Raildruck lässt nach längeren stehen dann nach , dann sollte das Auto nach 10- 15 Sekunden orgeln aber anspringen , da dann der Druck wieder aufgebaut wird.

Hallo scannix,

schon OK ich habs auch nicht wirklich persönlich genommen. Es war sicher nur die andere Sicht auf die Dinge.

Ich kann nur meine Erfahrungen mit mittlerweile 4 defekten Injektoren wiedergeben. Da war es bei einem so, dass er intermittierend nicht sofort angesprungen ist und nach längerem orgeln dann doch noch gegangen ist. 3x habe ich den Touring Club benötigt um die Karre wieder flottzukriegen - (Startpilot liegt ja in der Garage beim mittlerlweile 54 Jahre alten 2Takter = restaurierter Roller aus den 50ern, der nach längerer Stehzeit nicht ohne anspringt) - und ihn dann auch selbst mit Startpilot, so wie ich es vorhin beschrieben habe, gestartet.

Wenn ein Injektor sehr viel Diesel auf die Leckölseite durchläßt so wird bei Starterdrehzahl von der HD Pumpe nicht genung geliefert um diese "Fehlmenge" auszugleichen. deshalb ist auch der Raildruck zu niederig und somit auch keine Einspritzung da das Steuergerät sagt "Raildruck zu klein". Der Fehler ist zwar im Fehlerspeicher Hinterlegt - es leuchtet aber keine MKL. Wenn besagter Motor jetzt mit Startpilot gestartet wird so ist die Anfangsdrehzahl um einiges höherals die Leerlaufdrehzahl, und hier genügen 5-10 Sekunden wenn das übrige System in Ordnung ist, - somit wird genug Diesel geleliefert um die Fehlmenge auszugleichen und den benötigten Druck aufzubauen und der Motor läuft - bis zum nächten mal Motor abstellen. Danach kannst du das Prozedere von neuem wiederholen.

Den Raildruck kann man übrigens auch mit dem OP-COM auslesen (klar mit dem Tech2 gibt es bessere Möglichkeiten)

Ich habe einen Mechaniker beim FOH der perfekt mit dem Tech2 umgehen kann und der selbst einen DTI fährt, der Reparaturen die ich selbst nicht durchführen kann oder will (Fahrwerk vermessen etc.) perfekt erledigt und der mir schon einige heiße Tips gegeben hat.

Weiters mische ich 2Taktöl im Verhältnis 1:150 zu um die Injektoren sauberer (ohne Verkokung) zu halten - irgendwo gibt es Bilder im MT die den Unterschied zeigen - aber das ist eine andere Geschichte.

Zu den anderen Punkten stimme ich dir völlig zu.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


........ Es gibt nichts schlimmeres als Kunden die sich in Foren vorher schlau gemacht haben, grässlich sag ich euch, die sind immer so oberschlau🙂🙂 ..........
Gruss Willy

....... und lassen sich zusätzlich noch nicht abzocken.😁 Das wolltest du doch mit dieser Aussage herüberbringen - oder irre ich. 🙄

LG r.

Moin
Ja genau🙂
@Scannix:
Wo hab ich denn Hinterhofwerkstätten mit Niederlassungen verglichen?😕😕
Die besten sind meist diejenigen die es geschafft haben klein zu bleiben und wo der Chef seine Kunden sofort mit Namen anspricht weil er jeden kennt, da wird auch kaum abgezockt..da gibts auch keine schriftliche Auftragsbestätigung, da wird auch nicht gleich bar bezahlt sondern wartet ab wann der Postbote die Rechnung bringt...🙂
Da latscht auch jeder sofort in die Werkstatt und schaut nach ob der Meister dort ist anstatt sich erst im Glaskasten bei der "Annahme" anzumelden🙂🙂
Zur Fachkenntnis muss ich sagen das es sicher nicht immer leicht ist auf den neuesten Stand zu sein oder zu bleiben bei der Flut an neuer Technik und der Modellvielfalt, da wird im Zweifelsfall schon mal zum Kunden gesagt:" Äh,, Moment, da muss ich mal kurz telefonieren!"
Was auch oft vorkommt ist das ein Mercedesspezi mit dem Opel des Kunden zu Opel rüberfährt und umgekehrt...
Die haben sozusagen "den Kopp voll", wie man hier so sagt..und nun kommt da ein gut informierter Kunde und leiert die Fehlermöglichkeiten runter...und die stimmen auch noch😰
Was mich aber in dem Zusammenhang wundert ist das man in Foren, egal welches, niemals einen selbständigen Autowerkstattbetreiber findet😕

Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


........... Was mich aber in dem Zusammenhang wundert ist das man in Foren, egal welches, niemals einen selbständigen Autowerkstattbetreiber findet😕..........

Ich wäre mir da nicht so sicher, allein unter den ca. 1,6 Mio MT-usern wird es einige geben.

Sie werden sich halt nur nicht "outen"

LG r

- der motor entlüftet sich von selbst, die hochdruckpumpe kann den kraftstoff nicht selbst ansaugen ... wenn es lufteinschlüsse wären, würde er nach mehreren sek. starten

- mit ein wenig startpilot stirbt ein motor nicht, die verbrennung davon läuft allerdings "unkontrolliert" ab, zu viel spray kann den motor weit über seine drehzahlgrenze drehen lassen. man sollte es kontrolliert einsetzen. wenn man es an der falschen stelle einsetzt kann es den lmm schädigen

- wenn ein injektor oder das druckregelventil der pumpe undicht ist, beeinflusst das den raildruck extrem ... weniger den vorförderdruck

- wenn der ladedruckschlauch entfernt wird, und der motor gestartet wird, wird KEIN FEHLERCODE erzeugt, das geschieht erst wenn ein ladedruck vorhanden, bzw. vom steuergerät erwartet wird.
ein fehlercode der von einer falschen luftmassen hervorgerufen wird ist irrelevant, wenn die schläuche wieder aufgesteckt sind läuft der motor problemlos weiter. fehlercodes werden nach mehreren läufen ohne fehler gelöscht

- die hochdruckpumpe fällt auch bei geringeren laufleistungen als 200.000km aus ... wenn das geschieht liegt es auch nicht an einem materialfehler wie in besagtem bauzeitraum, sondern es kann an vielen ursachen liegen. wenn der dichtring des druckregelventils undicht ist, erzeugt die pumpe auch keinen raildruck und ist damit in vielen werkstätten "defekt"

- ein defekt am injektor hängt von vielen faktoren ab ... dass muss für den laien auch nicht verständlich sein

- fehlercodes können auch ohne anzeige der mkl angezeigt vorhanden sein

wurde in letzter zeit etwas gemacht ... an der kraftstoffversorgung ... oder eine standheizung eingebaut ... es gibt ganz "clevere" die die dosierpumpe der heizung direkt an den kraftstofffilter anschliessen und sich über startprobleme wundern ... natürlich nur alle paar tage ... ohne zu beachten dass genau dann die heizung an war

am besten wäre es wenn man den fehlercode auslesen lassen würde, und folgene daten beobachtet wenn der motor beim startvorgang nicht startet :

vorförderdruck ...
raildruck ...
motordrehzahl ...
tastverhältnis des druckregelventils ...

es kommt oft vor dass eine sterbende vorförderpumpe oder ein defekter nws genau diesen fehler verursacht. es kann aber auch an einer undichtigkeit im hochdruckbereich liegt, aber da würde das problem regelmässiger auftreten

@Astra Willi

Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden !

@TS fang erst mal mit den einfachen Sachen an ! Versuch noch mal die Suchfunktion , ich habe hier etliche Threads zum 2,5DTi gelesen , und da gabs von Omidoc, Dotti und anderen ( Fachlich sehr kompetenten) Usern hier schon sehr ausführliche Tips!

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc



Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Die Werkstatt ist ja auch ein guter Anlaufpunkt, dafür sind die ja da,genauso wäre es für mich der Horror wenn jeder sein Haus selber wärmedämmen würde, oder jeder einen Carportbausatz selber holt und hinstellt...Katastrophe!!!😕
Nur eins muss klar sein, Betriebe, egal welche, müssen und sollen Geld machen, irgendeiner muss den Laden doch am ka..en halten , oder?
Es gibt nichts schlimmeres als Kunden die sich in Foren vorher schlau gemacht haben, grässlich sag ich euch, die sind immer so oberschlau🙂🙂
Gruss Willy
Ja im Endeffekt können die Werkstätten froh sein, die haben doch eh alle keinen bock mehr wirklich zu arbeiten, lieber irgendwas aufschreiben was garnicht getauscht wurde oder den Kunden direkt sagen ne tut uns leid da haben wir keine Ahnung von, nur ich besitze ein Tech 2 wie die bei Opel auch und ich kenne mich besser aus mit dem Gerät als so mancher bei Opel und es wäre ja ein leichtes wenn der feine Herr sich einfach mal in sein Auto setzt und nach Wuppertal fährt und ich Ihm die Karre mal durch checke ich habe alle Ersatzteile zuhause für einen 2,5 DTI auf Lager wegen meinem 3 Omega die ich so habe. Wenn er einfach mal kommen würde dann wäre der Fehler schon behoben aber er meldet sich nicht mehr naja nun gut PP sag ich da nur !

hallochen , du ich hab auch noch andere sachen zu machen die wichtiger sind als das auto hab wechseldienst bin lange mit den zügen unterwegs achso da kommt ja noch die familie dazu danach hab ich wirklich nicht mehr viel zeit eben mal 75 km zumachen. bin nicht ganz wirklich auf den wagen angewiesen da ich oft mit den zügen unterwegs bin aber ich danke dir herzli chst für dein angebot mit der abhilfe. werde bestimmt darauf kommen wenn der fehler sich heufiger meldet. gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen