2.5 DTI springt nicht an
Hallo zusammen, seit ein paar tagen will mein Omi facer ab und an nicht anspringen. der anlasser drecht gut durch tank voll die pumpe unter dem beifahrersitzt läuft er will aber nicht laufen. er will kurz dann aber geht er sofort aus. als ob er kein diesel bekommt nach ein paar mal gurgeln läuft er prima. nach ein paart tagen das gleiche. kennt jemand abhilfe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Unsinn, ich habe meinen bisher 3x nach Injektorschäden mit Startpilot gestartet und der läuft immer noch bestens. Du darfst nur nicht die ganze Dose auf einmal hineinsprühen. Am Schönsten geht´s bei abgnommenem Luftschlauch vor dem AGR, zu zweit - einer sprüht der andere startet und wenn er angesprungen ist den Luftschlauch wieder drauf und gut ist´s.Zitat:
Original geschrieben von omega24vmarc
[........ Auf keinen Fall mit Startpilot starten, da machst du mehr kaputt als sonst was !LG r
Ja starte du den mal so mit dem abgezogenen Luftschlauch dann hast du direkt einen Fehlercode drinne, unzwar Ladedurck sollwert nicht erreicht ! Wie löschst du den als normaler mensch, garnicht ! Wenn überhaupt am Luftfilterkasten den Schlauch ab ziehen und den Bremsenreiniger rein sprühen, und wenn er anspringen will dann schnell den Schlauch wieder drauf stecken ! Sonst kommt ein Fehler über den Luftmassenmesser.
Was ich bei den ganzen 2,5 DTI Fahrern nicht verstehe ? Ihr habt fast alle die Tis Software und selbst wenn einer die nicht hat dann stellt die meistens einer Teilweise rein. Da steht überall das der 2,5 DTI sich selbst entlüftet wenn Luft im System ist. Wenn der Omega also nicht anspringt wirds ja einen Grund geben. Vielleicht sollte man den mal überprüfen bevor man da mit Bremsenreiniger dran geht das ist ein immernoch moderner Motor, also verstehe ich nicht wieso manche den Motor versuchen zu reparieren mit Methoden die aus Anno 1970 stammen !?
42 Antworten
Da geht erst mal nichts kaputt und zum starten kann man es schon machen.
Ist eine Streitfrage die bis in die Ingeneurbüros der Hersteller immer wieder strittig aufkommt.
Es gibt sogar Gutachten von höchsten Stellen die sich komplett widersprechen.
Das hört sich oft wirklich schlimm an, aber Mord ist es nicht.
Vergleichbar mit einer Herzmassage vielleicht,....🙄
da haben auch manche Patienten hinterher Blutergüsse und selbst gebrochene Rippen kommen vor, aber sie leben wieder, und das meist noch sehr lange.😉
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Mir fallen da noch solche Sachen ein wie: Pumpe im Tank, Raildrucksensor, Luftmassenmesser, Fehlerspeicher auslesen, Rücklaufleitung undicht, Hochdruckpumpe hat nen drücker, etc. .So, nun habt Ihr Futter. 😁
Lies mal die Symptome richtig durch die Fuat beschrieben hat! Er schreibt , wenn der Wagen dann läuft , dann fährt der ganz normal prima !
Und wenn nur eins der Sachen kaputt ist , was Du da beschreibst , dann sollte der Wagen eigentlich auch nicht mehr normal laufen , bzw. Höchstleistung bringen !
Das angesprochene Verhalten hatte ich beim E39 schon und beim Omega auch schon , wenn der NWS oder KWS defekt ist , startet der Wagen meistens nicht mehr und es fühlt sich so an , als wenn die Wegfahrsperre defekt wäre !
Zwischenzeitlich läuft der Wagen ja auch wieder , klar , wenn der Motor so zufällig stehen bleibt , dass der NWS und der KWS einen Wert haben, springt der normal an !
Ist einer von beiden defekt , dann fährt der Wagen noch , nur startet er nicht mehr immer !
Wenn der LMM defekt wäre , dann startet der Wagen noch ganz normal , nur fahren tut er nicht mehr richtig !
Wenn die Hochdruckpumpe defekt ist , startet der Wagen gar nicht mehr , weil gar kein Druck mehr zu stande kommt !
Also , erstmal bei den einfachen Sachen anfangen Fuat und nicht gleich das schlimmste vermuten !
Zitat:
Original geschrieben von omega24vmarc
[........ Auf keinen Fall mit Startpilot starten, da machst du mehr kaputt als sonst was !
Unsinn, ich habe meinen bisher 3x nach Injektorschäden mit Startpilot gestartet und der läuft immer noch bestens. Du darfst nur nicht die ganze Dose auf einmal hineinsprühen. Am Schönsten geht´s bei abgnommenem Luftschlauch vor dem AGR, zu zweit - einer sprüht der andere startet und wenn er angesprungen ist den Luftschlauch wieder drauf und gut ist´s.
LG r
😉 Gebt mal eure Tips ab:
ich tippe auf Injektorschaden - und damit zuwenig Vorförderdruck.
So und nun seid ihr dran.
Ich hoffe der TE gibt und Feedback
LG r.
Ähnliche Themen
Moin
Im ersten Beitrag steht was von er läuft erst, geht wieder aus...nach "Tagen" schon wieder, da sieht nach Luft im System aus.
Wenn etwas Luft drin ist läuft er auch kurz, geht wieder aus, geht dann wieder(wie nach "unserem unfachmännischem Filterwechsel auch)... NACH TAGEN wirds schlimmer, klar je mehr Luft drin ist umso schlimmer wirds...
Hier sind aber noch Themen darüber...komme langsam durcheinander...immer wieder Luft im System...
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Unsinn, ich habe meinen bisher 3x nach Injektorschäden mit Startpilot gestartet und der läuft immer noch bestens. Du darfst nur nicht die ganze Dose auf einmal hineinsprühen. Am Schönsten geht´s bei abgnommenem Luftschlauch vor dem AGR, zu zweit - einer sprüht der andere startet und wenn er angesprungen ist den Luftschlauch wieder drauf und gut ist´s.Zitat:
Original geschrieben von omega24vmarc
[........ Auf keinen Fall mit Startpilot starten, da machst du mehr kaputt als sonst was !LG r
Ja starte du den mal so mit dem abgezogenen Luftschlauch dann hast du direkt einen Fehlercode drinne, unzwar Ladedurck sollwert nicht erreicht ! Wie löschst du den als normaler mensch, garnicht ! Wenn überhaupt am Luftfilterkasten den Schlauch ab ziehen und den Bremsenreiniger rein sprühen, und wenn er anspringen will dann schnell den Schlauch wieder drauf stecken ! Sonst kommt ein Fehler über den Luftmassenmesser.
Was ich bei den ganzen 2,5 DTI Fahrern nicht verstehe ? Ihr habt fast alle die Tis Software und selbst wenn einer die nicht hat dann stellt die meistens einer Teilweise rein. Da steht überall das der 2,5 DTI sich selbst entlüftet wenn Luft im System ist. Wenn der Omega also nicht anspringt wirds ja einen Grund geben. Vielleicht sollte man den mal überprüfen bevor man da mit Bremsenreiniger dran geht das ist ein immernoch moderner Motor, also verstehe ich nicht wieso manche den Motor versuchen zu reparieren mit Methoden die aus Anno 1970 stammen !?
Hallo
hatte das gleiche problem der anlasser drehte aber er sprang nicht an nach ca.15 sec. am anlasser sprang er kurz an ging dann aber sofort wieder aus. Bei mir war der 5 injektor kaputt . Habe ihn ausbauen lasen und wieder herrichten lassen beim BOSCH -dienst .Die Reparatur kostet zwischen 30-200€ immer noch viel billiger als ein neuer.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 1
Hallohatte das gleiche problem der anlasser drehte aber er sprang nicht an nach ca.15 sec. am anlasser sprang er kurz an ging dann aber sofort wieder aus. Bei mir war der 5 injektor kaputt . Habe ihn ausbauen lasen und wieder herrichten lassen beim BOSCH -dienst .Die Reparatur kostet zwischen 30-200€ immer noch viel billiger als ein neuer.
Wenn sich die Hochdruckpumpe bzwischen 200000-300000 km verabschiedet ok, das ist ein Produktionsfehler bei dem Omega von 2001- mitte 2002, aber das die Injektoren reihenweise kaputt gehen versteh ich nicht, genau so wie die Turbolader, es gibt Menschen die schaffen keine 50000 km mit einem Turbo. Meiner hällt seit 300000 und hat kein Spiel an der Welle, der ist wie NEU !!! Hier wird so viel berichtet was man alles am Omega verbessern kann und trotzdem schreiben manche Leute hier noch rein was alles kaputt geht, statt sich erstmal zu informieren und versuchen das Problem zu suchen direkt Frage stellen, dann kommen antworten wie der ja probier mal mit Bremsenreiniger zu starten, der eine ist Leie und hat keiner erfahrung und hopps das wars mit seinem Motor, hier sind nicht alles Mitglieder im Forum die mit so etwas Erfahrung haben, seit doch mal ein bisschen vorsichtiger mit dem was ihr schreibt Leute, Ich meine ich finde es schön das Ihr berichtet wie Ihr es macht oder gemacht habt aber es ist ja nicht so dass was bei euch geklappt hat, auch bei den anderen klappt, ich habe schonmal einen m57d25 Motor geschrottet mit Bremsenreiniger und ich habe erfahrung damit was meinst du was passiert wenn das ein Leie macht !? da wirds nur etwas schneller gehen bis der Motor stirbt, entweder man kennt jemanden der einem den Fehler auslesen kann, oder man lässt die Finger erstmal davon ! Es ist nicht mehr wie früher, och ja drehen wir mal an der Schraube und gucken was sich verändert ja so ist gut kann man so lassen, hier sind Menschen die möchten einen Rat haben und bekommen scheiß Antworten, dann schreibt lieber nichts, statt dem Mensch der die Hilfe benötigt mit den Aussagen schaden zu zufügen ! Ich meine bei manchen Dingen kann man erahnen beim 2,5 DTI was kaputt sein kann, aber wenn der, der Hilfe braucht den Fehler nicht beschrieben kann, lieber schreiben pass auf lass den erstmal auslesen und dann können wir dir Helfen das Problem zu beheben.
Also ich möchte niemanden angreifen und hoffe alle die das lesen dafür Verständnis haben !?
bei mir waren nicht 5 injektoren kaputt sondern der 5 injektor.Habe es aber auch so geschrieben.
Das bei über 250.000 km mal einer kaputt geht vieleicht normal oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Leo 1
bei mir waren nicht 5 injektoren kaputt sondern der 5 injektor.Habe es aber auch so geschrieben.Das bei über 250.000 km mal einer kaputt geht vieleicht normal oder ?
Entschuldige habe ich mich verlesen, kommt schonmal vor 😁
So habe es geändert !
@omega24vmarc
in der Tat waren bei meinem bis 120.000km 4 Injektoren defekt, das hat in der Garantiezeit bei ca. 55.000 begonnen und jedes Jahr einen dazu. Bei allen war die Leckölmenge im Verhältnis zu den anderen sehr hoch, deshalb sprang er auch schlecht oder gar nicht mehr an.
LG r.
Wenn ich das Problem vom TS richtig interpretiere , dann orgelt der die Kiste und nach mehreren Versuchen springt Er irgendwann mal an !
Und wenn der Wagen dann läuft , dann fährt der ganz normal !
Alleine mit dieser Aussage , können doch schon einige Sachen völlig ausgeschlossen werden !
Ich muss da Omegamarc Recht geben , was will man dann mit Startpilot anfangen und so eine Scheiße !
Vieleleicht wäre es auch ratsam , dass der TS sich ab und zu mal meldet und Feedbacks gibt ! Aber das ist bei Fuat das Problem , der stellt was ein und dann meldet der sich zwei Wochen nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von scannix
....... Ich muss da Omegamarc Recht geben , was will man dann mit Startpilot anfangen und so eine Scheiße !
Und genau mit der Scheiße wie du es nennst ist mein Omega 3x wieder zum Leben erweckt worden um wenigstens noch bis zur Werkstätte oder nach Hause fahren zu können.
Der Tip mit dem Startpilot war für den Fall gedacht, dass er wegen zu geringem Raildruck wegen defektem Injektor gar nicht mehr anspringen will. Durch die im Vergleich zur Starterdrehzahl höhere Anfangs - bzw. Leerlaufdrehzahl wurde soviel Druck aufgebaut um dann , bis zum nächsten abstellen, klaglos weiterzulaufen.
Du kannst aber einen Tip hier hereinstellen, was deiner Meinung nach die Fehlerursache beim TE ist.
Wenn du gelesen hättest - habe ich erst einmal einen Vergleich der Rücklaufmenge der Injektoren vorgeschlagen, der sehr einfach ohne großen Aufwand durchzuführen ist.
LG r
Hallo
Ich hab vom kurzen das gleiche Problem gehabt, bei mir war Nockenwelle Sensor defekt Preis 125 Euro.
Laufleistung: 272.583 km
Hallo da bin ich wieder also war heute beim Opel händler und wollte FC auslesen lassen er meinte das würde wenig sinn machen da die motorkontrolleuchte nicht leuchtet ist im moment auch kein fehler gespeicherrt. er meinte auch wenn es die nws ist müsste auf jedenfall die leuchte an gehen da es ein elektronikteil ist. da alles elektronik über die motorkontrolleuchte laufen soll. er meinte wir müssten den druck überprüfen sprich die leitungen und so. da bin ich schnell wieder abgehauen wusste das es für die heisst " suchen suchen suchen "kosten kosten kosten. aber soooooweit will ich meine brieftasche auch nicht leeren :-)