2,5 DTi P0247 Ladedruck Druck zu klein / nicht vorhanden. Was müsste noch nicht funktionieren

Opel Omega B

Hallo,

ich habe das Problem, das mein Omega erst ab ca. 2700 U/Min. den Turbo "zuschaltet". Darunter zieht der Motor so gut wie gar nicht. Der Fehlercode "P0247 Ladedruck Druck zu klein / nicht vorhanden" ist gespeichert.

So nun meine Frage: Wenn der Grund für den Fehler eine defekte Unterdruckleitung ist, habe ich dann auch noch weitere spürbare Ausfälle oder muss ich den Fehler eher in der elektrischen Ansteuerung des Ladedruckregelventils suchen?

Vielen Dank für eure Antworten

Olaf

20 Antworten

Zitat:

@eisenbahnschiene


Kann ich daraus jetzt den Fehler eingrenzen?

Vielleicht 🙂 , versuche die Regelstange mit einem Stab von oben bis zum Anschlag hinunterzudrücken (Ausdehnungsgefäß weggedreht) - und das ca. 100x. Wenn der Verstellmechanismus innen mit Ruß und Rost verklemmt ist, hat die Unterdruckdose dann nicht die Kraft das ganze Gewerk ganz zu verstellen.

Dann sollte sich das bei oftmaliger Bewegung lösen. Nicht mit Gewalt - aber das ist ohnehin logisch.

Hast du schon einmal den Unterdruck gemessen - sollte mind. -0,7 bis -0,8 bar haben

LG robert

PS: Ist der Ladedrucksensor OK?

Vielen, vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Der Fehler ist wohl gefunden: Ein undichtes Schlauchstück kurz vor dem Bremskraftverstärker an dem Ventil. Der Übergang vom Ventil auf den starren Kunststoffschlauch war porös und damit undicht.
Jetzt zieht der Wagen bereits ab ca. 1800 U/min wieder! Mal schauen, wie er sich jetzt mit Belastung (Anhänger) verhält. Sollte es wider erwarten doch noch Probleme geben melde ich mich nochmal.

MfG Olaf

das Rückschlagventil der Bremse oder am Schlauchverteiler,
da wo die Abgangsstücke für die einzelnen Ventile sind !
jetzt hatte ich schon einen Plan gebastelt .

mfg

Übrigens,die Druckdose für den VTG-Lader wird sofort nach Motorstart aktiviert,
da dieses Magnetventil den Unterdruck ohne Spannung durchschaltet und wenn
Spannung auf das MV geht,wird der Schlauch der DRuckdose entlüftet ,die
Athmosphäre (Überdruck) dringt in den Schlauch ein und der Verstellmechanismus
wird auf kleinen Ladedruck gestellt .
falls das Unterdrucksystem einen Fehler hat ,wird der Motor geschützt vor einem
viel zu hohen Ladedruck !
deshalb dort am VGT-Lader eine andere Regelung wie an allen anderen Magnetventilen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:55:58 Uhr:


das Rückschlagventil der Bremse oder am Schlauchverteiler,
da wo die Abgangsstücke für die einzelnen Ventile sind !
jetzt hatte ich schon einen Plan gebastelt .

mfg

Es war der ca. 3cm lange Übergang vom Rückschlagventil der Bremse auf den starren Schlauch.

mfg Olaf

Ähnliche Themen

so habe mal das Rückschlagventil jetzt eingebunden .
die Bilder sind nicht unbedingt vom Opel,
aber der Aufbau sollte stimmen und die technischen Erläuterungen .

mfg

Unterdrucksystem-y25dt

Zur besseren Übersicht das Schema der Unterdruckverlegung

Deine Antwort
Ähnliche Themen