2.4T nimmt kein gas mehr an

Volvo

langsam läppern sich die problemchen.
jetzt nimmt mein 2.4t bj 00 kein gas mehr an. leerlauf ganz normal, aber keine reaktion aufs gaspedal.
ist das die drosselklappe?

92 Antworten

Hier im P26 Forum wird es selten erwähnt, aber Würth/Delphi/Autocom funktioniert zumindest bei meinen technisch recht ähnlichen Vorgängern sehr gut, auch bezüglich der meisten Live Daten. Vielleicht hat ein Bekannter ja Zugriff auf soetwas.

Das schon ein Code ermittelt wurde, habe ich tatsächlich übersehen.

Der 261 kann beispielsweise auch durch Falschluft ausgelöst werden.

Ich persönlich würde mal die Schläuche vom EVAP System, dem Map Sensor und die zum Ladedruckregelventil kontrollieren und erneuern. Die sind im Alter fast immer porös oder schon irgendwo abgerutscht und können für die verrücktesten Dinge sorgen. Das ist kein Teileweitwurf, da geringe Kosten und eine Erneuerung sowieso empfehlenswert

@jfu33.3

Hy,
ich habe burtz so verstanden, dass der Wagen episodisch läuft:

(20.7., 15:39)..........jetzt nimmt mein 2.4t bj 00 kein gas mehr an. leerlauf ganz normal, aber keine reaktion aufs gaspedal.
(20.7., 21:01)..........dann wird nichts anderes übrigbleiben als bei volvo anzuklopfen, zum Glück läuft er aktuell wieder...........
(25.7., 18:15)..........beim absoluten kaltstart hat er die ersten 500 meter leichte probleme. "verschlucken" kommt dem recht nahe. sprich er nimmt nicht gleichförmig gas an. sind aber wirklich nur minimale nuanzen, die ich nichtmal als störend empfinde!

Deine Ermunterung zur Anschaffung eines eigenen Diagnosegeräts kann ich nur unterstützen.
Vida ist wohl der "Platzelch", aber auch von VDASH habe ich schon Gutes gelesen.

Würde mich arg wundern wenn der Gemischfehler dazu führt, dass dem Motor das Gaspedal so völlig egal ist. Auch viel Falschluft würde im Zweifel dazu führen, dass der Motor statt hoch zu drehen einfach aus geht, ruckelt, etc.
Vermutlich ist das eher eine andere Baustelle.

Ich hab das jetzt so verstanden, dass einfach gar nichts passiert. Seidenweicher Leerlauf ohne überhaupt eine Reaktion auf das Gaspedal, als wäre es nicht da. Aber genug Leistung im Standgas um sachte anzufahren.

@JoergK

Ist für mich jetzt nicht klar ob das der typische kalte Leerlauf ist (warm läuft er halt besser) oder ein echtes Problem. Wenn man sich nur genug anstrengt hört man auch das Gras wachsen, von daher wäre es gut noch mal zu wissen ob er wirklich keinerlei Reaktion auf das Gaspedal zeigt oder ob halt doch "irgendwas" passiert.

Zitat:

@jfu33.3 schrieb am 26. Juli 2024 um 00:45:17 Uhr:


..........Ist für mich jetzt nicht klar ob das der typische kalte Leerlauf ist (warm läuft er halt besser) oder ein echtes Problem. Wenn man sich nur genug anstrengt hört man auch das Gras wachsen, von daher wäre es gut noch mal zu wissen ob er wirklich keinerlei Reaktion auf das Gaspedal zeigt oder ob halt doch "irgendwas" passiert.

Sehe ich auch so. Mal sehen, was draus wird.

Und vielleicht kauft burtz sich ein eigenes Diagnosegerät. Das wird er wahrscheinlich immer wieder mal brauchen.
Denn unsere Autos werden ja mit uns auch nicht jünger 😉

Ähnliche Themen

Genau dazu wurde bereits auf
Seite eins, von inzwischen vier(!) empfohlen/geraten.

Aber vielleicht will der TE sein Geld lieber mit Teileweitwurf verschleudern
(Achtung: Wortwitz!),
als sich mindestens ein Icarsoft für Volvo anzuschaffen.
Damit könnte er dann livedaten sehen/aufzeichnen, Fehlercodes auslesen und eine zielgerichtete Fehlersuche angehen.
Aber wer nicht will ...

@jfu33.3
Deshalb habe ich auch wiederholt auf das Icarsoft für Volvo hingewiesen.

Kaufen, einstecken, FC, Livedaten auslesen und speichern, Fehler finden, reparieren, glücklich sein.
Das funktioniert nämlich garantiert und man braucht dafür weder irgendwelche Klone, noch IT-Kenntnisse.

Aber du meinst ja, das alles (besser) zu wissen.
Und bzgl.deiner Aussage zu
"lesen, nachdenken"
sehe ich dich in keinster Weise in der Position,
das meine Person betreffend beurteilen zu können.
Was meinst du eigentlich, wer, oder was du bist?
Du darfst getrost davon ausgehen,
dass ich in meinen über 40 Jahren Schrauberei
(der überwiegende Teil davon beruflich)
schon mehr vergessen habe,
als du überhaupt jemals wissen wirst!

Ich bin jetzt raus hier,
soll der G'scheitmeier doch weiter Hilfestellung leisten.
Sofern er,
außer wilden Ratschlägen zum Teileweitwurf auf Verdacht,
tatsächlich noch etwas Relevantes beizutragen hat.😁

Edit
erinnert mich grad wieder an den alten Meister Eder.
Ein weiser Mann war das!

Zitat:

@KJ121 schrieb am 26. Juli 2024 um 14:11:56 Uhr:



Ich bin jetzt raus hier

Na kommt ja doch noch was sinnvolles von dir.

Was haben wir nur früher gemacht bevor es OBD gab. Dann kam OBD und alle haben sich beschwert, dass Werkstätten nur noch Fehler auslesen können und keine echte Diagnose mehr beherrschen.

Bei 30€ von Teileweitwurf zu reden ist schon ziemlich weit hergeholt, meinst nicht? Stattdessen willst du ihm gleich ein Diagnosegerät für 150..200€ aufzwingen. Tolle Wurst. Ersatzteile brauchst du dann natürlich auch noch. Selbst wenn's nur zu 15% am Pedal liegt bist du so am Ende günstiger unterwegs.

Mein Tipp: Ich hab das Gefühl du regst dich über irgendwas in deinem Leben auf. Hier gehts aber darum burtz zu helfen. Wenn du ein persönliches Problem hast, oder auf irgendwas sauer bist, gehört das hier nicht hin.

Du hast den Schuss nicht gehört….

Oh Mann...

Zitat:

@jfu33.3 schrieb am 25. Juli 2024 um 22:50:05 Uhr:


Wenn das alles nicht fruchtet würde ich mir entweder einen günstigen DICE Klon kaufen (~100€) oder einen von VDash unterstützten Adapter und selbst auslesen. (Auch ~100€, aber während die DICE Klone teilweise nicht gut funktionieren bekommst du was ordentliches, dafür geht der dann aber nur mit VDash und nicht mit VIDA)

Vida gibts in vielen dunklen Ecken und ist mit ziemlichen Schmerzen verbunden, VDash ist für deinen Einsatz kostenlos.

Zitat:

@jfu33.3 schrieb am 26. Juli 2024 um 16:17:03 Uhr:


Was haben wir nur früher gemacht bevor es OBD gab. Dann kam OBD und alle haben sich beschwert, dass Werkstätten nur noch Fehler auslesen können und keine echte Diagnose mehr beherrschen.

Bei 30€ von Teileweitwurf zu reden ist schon ziemlich weit hergeholt, meinst nicht? Stattdessen willst du ihm gleich ein Diagnosegerät für 150..200€ aufzwingen. Tolle Wurst. Ersatzteile brauchst du dann natürlich auch noch. Selbst wenn's nur zu 15% am Pedal liegt bist du so am Ende günstiger unterwegs.

Aber Du hast das Diagnosegerät doch selbst auch aufgegriffen 😕

Meiner Ansicht nach sind wir hier in einem offenen Forum wo jeder seine Ideen kundtun kann. Wenn nicht drauf eingegangen wird kann man sich nur sehr begrenzt drüber aufregen, ebenso macht es keinen Sinn über Vorschläge anderer herzuziehen und sich als Autorität und Richter über alle Vorschläge hinzustellen. Das Gebaren erinnert an eine Kleingartensiedlung. Schade, dass es hier so Bergab gegangen ist.

Letztlich hat er doch 2 Optionen:

Er kann direkt Teile tauschen, in der Hoffnung das richtige zu erwischen. Manche Teile sind sehr günstig, andere teuer. Man kann vorher Prüfen und Testen um den Kreis der Verdächtigen ein wenig einzuschränken, Sicherheit gibt es aber nur selten. Wenn man es schafft recht schnell das richtige Teil zu erwischen kann das ein sehr günstiges Vorgehen sein, aber möglicherweise findet man den Übeltäter auch nicht.

Oder man nimmt die Fahrzeugdiagnose her. Kostet erst mal Geld, ist sicher eine Hilfe, aber auch damit lassen sich nicht alle Probleme sinnvoll fassen. Manche Sachen tauchen nicht als Fehlercode auf, man ist von anderen Codes abgelenkt die nichts mit dem Problem zu tun haben, man sieht sie in den Live Daten nicht, manche Fehlercodes sind extrem unspezifisch etc.

Burtz hat den Wagen nun schon, in Folge der Hinweise hier, zu Volvo gefahren, leider ohne Erfolg. Das ist blöd, er hat dafür Zeit und Geld investiert, das ist weg.
Vielleicht als Erfahrungswert: Volvo-Werkstätten sind häufig leider der falsche Ansprechpartner. Sollte vielleicht nur noch empfohlen werden wenn klar ist, dass die Werkstatt auch eine sinnvolle Diagnose kann/macht. Besonders kritisch finde ich das, da das Auto ja scheinbar nur sehr eingeschränkt transportfähig ist.

Meiner Ansicht nach gibt's nun folgende Möglichkeiten:

Er tauscht ein paar günstige Teile / probiert ein paar Sachen und findet das Problem. Wenn's klappt: Wenig Geld investiert, Auto läuft. Wenn nicht: Geld für Teile und Zeit verloren. Wo er die Reißleine zieht ist ihm überlassen.

Wenn das zu nichts führt kann er sich immer noch den Diagnoseadapter anschaffen. Der kostet halt, aber eröffnet auf jeden Fall neue Sichtweisen auf das Problem. Hoffentlich findet er es damit dann, Garantie gibt es auch hier nicht. Warum er das bisher nicht gemacht hat weis nur er, vermutlich gibt es Gründe.

Was er letztlich macht kann nur er entscheiden.

Edit
@Roattabuacha
@Markus_1
@JoergK

Wir sollten es dabei belassen und nicht mehr näher darauf eingehen.
Es lohnt nicht (und es bringt dem TE nichts).

@jfu33.3 wird sicherlich gerne den weiteren Support übernehmen. 😁

PS:
Dass ausgerechnet dieser User mir was von "früher" in Verbindung mit Autos erzählen möchte, erheitert mich doch tatsächlich sehr.😁

Und wenn der TE das nächste Mal Probleme mit dem Elch hat, kann er ja erstmal ein paar billige Teile tauschen und dann zum Fehler auslesen :-)
Grüße Markus

@jfu33.3
Alles nachvollziehbar, aber die Meinungsverschiedenheit besteht ja nun nur noch in die Reihenfolge.
Es wird hier - finde ich - auch niemandem etwas aufgedrängt, bestenfalls eindringlich empfohlen. Sehe ich nichts Schlechtes drin.

@KJ121
Ja, Jens, ich bin jetzt hier auch raus. Für mich ist alles Wesentliche gesagt.

Grüße @All,
Jörg

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 26. Juli 2024 um 18:28:24 Uhr:


Und wenn der TE das nächste Mal Probleme mit dem Elch hat, kann er ja erstmal ein paar billige Teile tauschen und dann zum Fehler auslesen :-)
Grüße Markus

... und bei @ jfu33.3 direkt per PN um Hilfestellung (beim Geld verbrennen) anfragen.

@JoergK
Du hast das schon ganz richtig auf den Punkt gebracht!🙂
"... die Meinungsverschiedenheit besteht ja nun nur noch in die Reihenfolge."
Manche Leute ändern erstaunlich schnell ihren Standpunkt und ihre Argumentationsführung, sofern Gegenwind aufkommt.
Schön, dass das nicht nur mir das aufgefallen ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen