2.4T nimmt kein gas mehr an
langsam läppern sich die problemchen.
jetzt nimmt mein 2.4t bj 00 kein gas mehr an. leerlauf ganz normal, aber keine reaktion aufs gaspedal.
ist das die drosselklappe?
92 Antworten
Du hattest nichts davon geschrieben, dass du den Code bereits vorher kanntest. Deine Annahme, dass der Termin zum Auslesen ja ohnehin nichts bringen würde, führt als self fulfilling prophecy natürlich auch zum gewünschten Ergebnis.
In deinen ersten beiden Posts hier wolltest du noch die Drosselklappe ausbauen und einschicken. Sicher überflüssig, dass der Code dazu nun so gar nicht passt.
Aber da das ja alles vergeblich zu sein scheint, und zB die Eingabe des Codes hier bei der MT-Suche oder einer anderen Suchmaschine dich auch nicht weiterbringt (es sei denn, andere tun das für dich), viel Glück weiterhin.
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 23. Juli 2024 um 18:40:14 Uhr:
Zitat:
@burtz schrieb am 23. Juli 2024 um 18:27:31 Uhr:
Das original -Auslesedokument durften sie mir logischerweise nicht aushändigen
Doch, das dürfen - und müssen - sie dir aushängen. Dafür hast du bezahlt. Mit welcher Erklärung haben die dir das denn verweigert?
Zur Diagnose hilft vielleicht dieser Link:
https://www.dtcdecode.com/Volvo/ECM-261A
Grüße Markus
Danke für den Link, die darin enthaltenen Punkte wurden soweit geprüft (bis auf benzindruck). der Fehler trat vor und nach dem tausch der lambdasonde auf (wobei die neue von bosch, die alte original war).
Ah ok. Ganz wichtig:
IMMER nur Lambdasonden von Volvo oder Denso (original Zulieferer) verwenden.
Grüße Markus
Zitat:
@burtz schrieb am 23. Juli 2024 um 19:11:26 Uhr:
..........der Trailer kostet demnach 500chf...........
Unglaublich, wie viel Geld man in der Schweiz mit der Anhängervermietung verdienen kann (oder ist das der Monatstarif ?).
Ich glaub, ich wandere aus.....
Ähnliche Themen
So wirklich hilfreich sind die Kommentare hier ja auch nicht gerade...
Nimmt er *gar kein* Gas an oder dreht er nur nicht sauber hoch? Also kannst du das Pedal auf's Bodenblech durchdrücken ohne, dass überhaupt etwas passiert oder verschluckt er sich dabei?
Wenn sich wirklich gar nichts tut dann würd ich spontan ein Tauschpedal einbauen. Die Gaspedale sind elektronisch, gebrauchte gibts günstig auf Ebay (~30€) und sind in 2min getauscht. Gehen aber normal selten kaputt. Sonst Kabel von dort zum Steuergerät. Muss theoretisch angelernt werden, geht praktisch aber auch ohne.
Wenn er sich verschluckt oder ähnliches aber zumindest in irgendeiner Art und Weise auf Gas reagiert könntest du testweise den LMM abhängen. Geht der über den Jordan liefert er manchmal so falsche Werte, dass er kaum mehr läuft. Klang jetzt aber nicht danach.
OK, ich halte mich zurück.
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 25. Juli 2024 um 12:00:41 Uhr:
So wirklich hilfreich sind die Kommentare hier ja auch nicht gerade...
...
Wenn sich wirklich gar nichts tut dann würd ich spontan ein Tauschpedal einbauen. Die Gaspedale sind elektronisch, gebrauchte gibts günstig auf Ebay (~30€) und sind in 2min getauscht. Gehen aber normal selten kaputt. Sonst Kabel von dort zum Steuergerät. Muss theoretisch angelernt werden, geht praktisch aber auch ohne.Wenn er sich verschluckt oder ähnliches aber zumindest in irgendeiner Art und Weise auf Gas reagiert könntest du testweise den LMM abhängen. Geht der über den Jordan liefert er manchmal so falsche Werte, dass er kaum mehr läuft. Klang jetzt aber nicht danach.
Hier hat es sehr wohl einige hilfreiche Kommentare gegeben.
Zum Beispiel dieser:
Zitat:
@KJ121 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:58:37 Uhr:
Was sagt denn Vida dazu?
Ohne OBD mit für Volvo geeignetem Programm kann dir niemand seriös etwas dazu sagen.
Oder dieser:
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 20. Juli 2024 um 15:59:14 Uhr:
Ich empfehle dringend, Fehlerspeicher auslesen mit VIDA, bevor du deinen Vermutungen nachgehst. Die DK sitzt beim Turbo unterhalb des Saugrohrs und ist nicht „mal eben“ zu überprüfen.
Oder auch dieser:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Juli 2024 um 16:55:32 Uhr:
Na dann - wird’s auf Teilewurf hinauslaufen…
Gruß Didi
PS
In Kais Signatur gibt es die Vida-User-map…
Oder jener hier:
Zitat:
@KJ121 schrieb am 20. Juli 2024 um 18:38:31 Uhr:
@burtz
Sorry, aber ohne geeignetes Diagtool kann man bei diesen Autos nicht viel ausrichten.
Mindestens ein Icarsoft für Volvo wäre notwendig, um die Livedaten von Gaspedal und Drosselklappe einmal auf Plausibilität hin zu überprüfen, oder zu prüfen, ob überhaupt eine Kommunikation gegeben ist.
...
Es kam mehrfach! der Hinweis, den Elch mit einem geeigneten Programm auslesen zu lassen, da ansonsten eine zielgerichtete Fehlersuche nicht möglich ist bei diesen Fahrzeugen.
Auch kam der Hinweis darauf, dass es ansonsten auf einen unnötigen und u.U. kostspieligen Teileweitwurf hinaus läuft.
Dein eigener Kommentar hingegen ist tatsächlich weniger hilfreich!
Denn deine Tipps laufen auf ein lustiges Ratespiel mit dem bereits erwähnten Teileweitwurf hinaus.
Man könnte,
wenn man bösartig wäre,
(bin ich aber gar nicht!😁)
auch sagen, du weißt eigentlich nicht wirklich etwas zu diesem Thema beizutragen, wolltest dich aber auch mal zu Wort melden.
Und sei es auch nur mit wilden Spekulationen ...
Ist ja eigentlich auch gar kein Problem, wir sind ja hier bei MT.😁
Aber dann bitte nicht mit dem Finger auf andere zeigen!
Zitat:
@jfu33.3 schrieb am 25. Juli 2024 um 12:00:41 Uhr:
So wirklich hilfreich sind die Kommentare hier ja auch nicht gerade...Nimmt er *gar kein* Gas an oder dreht er nur nicht sauber hoch? Also kannst du das Pedal auf's Bodenblech durchdrücken ohne, dass überhaupt etwas passiert oder verschluckt er sich dabei?
Wenn sich wirklich gar nichts tut dann würd ich spontan ein Tauschpedal einbauen. Die Gaspedale sind elektronisch, gebrauchte gibts günstig auf Ebay (~30€) und sind in 2min getauscht. Gehen aber normal selten kaputt. Sonst Kabel von dort zum Steuergerät. Muss theoretisch angelernt werden, geht praktisch aber auch ohne.
Wenn er sich verschluckt oder ähnliches aber zumindest in irgendeiner Art und Weise auf Gas reagiert könntest du testweise den LMM abhängen. Geht der über den Jordan liefert er manchmal so falsche Werte, dass er kaum mehr läuft. Klang jetzt aber nicht danach.
*agree
genau wie geschrieben, keine gasannahme. ich konnte das pedal aufs bodenblech drücken ohne irgendeine reaktion, die ll drehzahl war auch zu tief (rund 500um) aber absolut gleichmäßig (auto fuhr aber im standgas vor und zurück). ich werde die dk trotzdem mal ausbauen und reinigen.
meiner ansicht nach könnte das genau ein poti-problem sein. ein solches scheint ja im gasepdal zu sein, als auch in der DK.
lambdasonde war davor original, jetzt bosch. möchte nicht nochmal 200€ in eine originale sonde investieren, denke auch dieses problem ist eher mkl. werkstatt meinte auch dass dieser eine fehelrcode eher mkl ist als was anderes.
vor allem, bezweifel ich dass überhaupt ein fehler abgelegt wird, wenn es einmal eine solche störaktion gab und danach wieder alles in ordnung ist. kenne ich von MB und BMW zur genüge, dass in solchen fällen einfach nichts abgelegt wird.
beim absoluten kaltstart hat er die ersten 500 meter leichte probleme. "verschlucken" kommt dem recht nahe. sprich er nimmt nicht gleichförmig gas an. sind aber wirklich nur minimale nuanzen, die ich nichtmal als störend empfinde!
Keine Gasannahme kenne ich auch von einem defekten Klopfsensor.
Aber auch ich rate zum erneuten auslesen. Vieles wird erst dann ersichtlich, unter anderem auch der Klopfsensor. Auch Livedaten können Anhaltspunkte geben. Die Pedalstellung z.B. lässt sich genau kontrollieren, genau wie einzelne Sensorwerte etc.
Bezüglich der Lambdasonde, die Turbos haben eine Bosch Motorsteuerung. Ich würde vermuten, dass wie beim LMM auch dort Bosch der Zulieferer war. Korrigiert mich ggf.
Beim Sauger Denso, das ist korrekt. Dort ist aber auch eine Denso Motorsteuerung verbaut.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 25. Juli 2024 um 18:39:08 Uhr:
Bezüglich der Lambdasonde, die Turbos haben eine Bosch Motorsteuerung. Ich würde vermuten, dass wie beim LMM auch dort Bosch der Zulieferer war. Korrigiert mich ggf.
Stimmt, es ist ein 2.4T.
Da ist's Bosch, nicht Denso.
Hallo burtz,
Du hast die ganzen Fehler ja umfassend beschieben.
Was die "Kostenlosen Berater" sagen wollen - wenn ich sie richtig verstanden haben - ist, daß eine zielgerichtete Diagnose nicht möglich ist ohne das frische Vida-Fehlerprotokoll.
Deine Phantasie zu möglichen Fehlerquellen ist kreativ, kann aber durch überflüssigen Teiletausch ziemlich ins Geld gehen, wie bereits geschrieben wurde.
Aus meiner Sicht besser wäre noch, die Fehler zu resetten, eine Probefahrt zu machen (5-10 km oder auch mehr) und dann erneut auszulesen. (Das hieße dann aber 2x zu Volvo).
Dann das letzte Protokoll hier anhängen.
Solange Du kein Vida hast, kann auch das iCarsoft zum zwischenzeitlichen Auslesen / Resetten / Auslesen ganz hilfreich sein. Besonders dann, wenn Du selbst auf Fehlesuche gehen willst, um nach und nach die Fehler zu beseitigen. Das Gerät ist zwar leistungsmäßig mit Vida nicht vergleichbar. Verglichen mit den Kosten für wenige Volvo-Termine hast Du das Geld aber schnell wieder raus.
In dieser Version passend u.a. für V70 (1997-2016):
https://icarsoft-shop.de/produkt/vol-v3-0-fuer-volvo-saab/
Maßgeblich ist aber letztendlich das Vida-Ergebnis.
Grüße,
Jörg
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 25. Juli 2024 um 18:39:08 Uhr:
Keine Gasannahme kenne ich auch von einem defekten Klopfsensor.Aber auch ich rate zum erneuten auslesen. Vieles wird erst dann ersichtlich, unter anderem auch der Klopfsensor. Auch Livedaten können Anhaltspunkte geben. Die Pedalstellung z.B. lässt sich genau kontrollieren, genau wie einzelne Sensorwerte etc.
Bezüglich der Lambdasonde, die Turbos haben eine Bosch Motorsteuerung. Ich würde vermuten, dass wie beim LMM auch dort Bosch der Zulieferer war. Korrigiert mich ggf.
Beim Sauger Denso, das ist korrekt. Dort ist aber auch eine Denso Motorsteuerung verbaut.
leider no chance !! dass dieser volvohändler irgendwas übers auslesen hinaus erledigen kann..
Dann musst du selber ran :-)
Grüße Markus
Zitat:
@KJ121 schrieb am 25. Juli 2024 um 18:06:25 Uhr:
Es kam mehrfach! der Hinweis, den Elch mit einem geeigneten Programm auslesen zu lassen, da ansonsten eine zielgerichtete Fehlersuche nicht möglich ist bei diesen Fahrzeugen.
Auch kam der Hinweis darauf, dass es ansonsten auf einen unnötigen und u.U. kostspieligen Teileweitwurf hinaus läuft.
Die Mühe hättest du dir sparen können, stattdessen hättest du die Zeit lieber ins Lesen und Nachdenken investiert. Hat er nämlich gemacht, hat einiges Geld gekostet, der Fehlercode war ziemlich dünn. Was soll er jetzt machen? Noch mal die gleiche, scheinbar nicht so arg kompetente Werkstatt anbetteln? Auto teuer woanders hin schleppen lassen? Tolle Tipps. Da ist es günstiger ein 30€ Teil zu tauschen und zu schauen ob es hilft. So viele Optionen gibt es bei dem Fehlerbild ja nicht.
Livewerte aus Vida/VDash wären natürlich toll, wird seine Werkstatt aber nicht hinkriegen oder auch einfach nicht machen wollen.
Im Gaspedal sitzen normal 2 Potis, wenn eines davon bzw. dessen Kabel kaputt geht gibt es einen Fehler der sich auslesen lässt. Wenn aber mechanisch was im Pedal kaputt ist und die Potis nicht gedreht werden gibt es auch keinen Fehlercode, das Auto denkt halt es sei im Standgas. Daher würde ich das Teil einfach direkt tauschen, es sind 2 Schrauben im Fußraum und du hast das Pedal in der Hand.
Gibts teilweise auch schon ab 20€, musst nur schauen ob Automatik oder Handschalter. Passen tun beide, für Automatik ist aber noch eine (rein mechanische) Rastung vorhanden für den Kickdown.
Lambdasonde macht so einen Quatsch normal nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du sie auch einfach abstecken, gibt natürlich Fehlermeldungen, aber laufen/Gas annehmen tut er auch ohne. (Gleiches beim LMM.) Im Standgas anfahren klingt für mich persönlich jetzt nicht so nach Drosselklappe, nach allem was ich gehört habe sollte er dann eher aus gehen. Wenn du schon die Bosch DK hast ist da auch kein verschleißanfälliges Poti mehr drinnen sondern ein Hall-Geber.
Klopfsensor müsste sich auch über Stecker-ab ausschließen lassen.
Du bist ja auch lustig, Probefahrt über 5-10km? Wie soll er das machen, im Standgas?
Wenn das alles nicht fruchtet würde ich mir entweder einen günstigen DICE Klon kaufen (~100€) oder einen von VDash unterstützten Adapter und selbst auslesen. (Auch ~100€, aber während die DICE Klone teilweise nicht gut funktionieren bekommst du was ordentliches, dafür geht der dann aber nur mit VDash und nicht mit VIDA)
Vida gibts in vielen dunklen Ecken und ist mit ziemlichen Schmerzen verbunden, VDash ist für deinen Einsatz kostenlos.