2,3 Liter 130 PS Auto Linea Ventil verbogen

VW

Hallo in Runde,

stelle mich kurz vor:
71er Käfer 1302 LS Cabrio, 1992 Vollrestauration, Kerscher Kotflügel, ATS 7x15/9x15 etc. etc.

Letztes Jahr kam der Wunsch nach mehr Leistung, da der Großglockner für 50 Serien-PS etwas sehr steil ist. Beim Runterfahren war dann auch die Bremse weg und es muß was passieren.

Der Tuner empfahl dann auch 2,3 Liter, IDF44, CSP-Competition, Ölkühleranlage, Kerscher-Bremse gelocht/geschlitzt mit größeren Radbremszylindern hinten. Mein Focus lag ganz deutlich auf Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit.

Soweit alles perfekt. Käfer abgeholt und vorsichtig eingefahren. Beim gemütlichen Dahinrollen auf der Landstrasse leuchtete dann die Öldrucklampe auf. Sofort Gang raus, Drehzahl runter und die Lampe ging wieder aus. Bei flotten Kurven geht die Lampe auch an. Gang raus, Drehzahl runter = Lampe aus. Ölstand natürlich korrekt, denn den hatte ich alle 200 KM kontrolliert.

So. Nun also wieder zum Tuner und der baut einen Zusatz-Ölsumpf mit 1,5 Litern ein. Ventile wurden auch gleich nachgestellt, weil 1.000 KM vorüber. Seit dem war dann Ruhe mit dem Öldruck, aber ein paar Tage später gab's dann schlechten Leerlauf und Aussetzer im Teillastbereich. Also wieder hin, bissl Gebastel am Vergaser. Nix. Geht nicht. Vielleicht Wasser im Vergaser? Nö. Ein Ventil soll verbogen sein.

Ist das wahrscheinlich, oder kommt eher in Frage, dass wegen dem anfangs schlechten Öldruck ein Kolben gefressen ist? Der Motor ist jetzt beim Motorenbauer zur näheren Diagnose und da hab ich doch die leise Befürchtung, dass ein "Einfahrfehler" diagnostiziert wird.

Wie kann sich denn bitte ein Ventil verbiegen? Die Ventile wurden nach 1.000 KM vom Tuner eingestellt und kurz danach waren die Probleme da. Stoßen beim Käfer die Ventile an den Kolben? Sind die Ventilfedern zu schwach (gebrochen ist keine)?

Ist jetzt ohne Bilder natürlich alles hypothetisch, aber vielleicht hat jemand eine Idee.

VG
Squad

19 Antworten

Natürlich nicht. Da kommt nur Champagner rein. Verbrennungsbild war auch 1a.

Wir werden sehen, was die nächsten Kilometer bringen.

VG
Squad

Thema Benzin: Flat, da haste mich noch nicht überzeugt! Ich fahre auch nen T2 und tummel mich im Bulli Forum umher. Da hatte jemand aus einen Schlachtwagen der schon was gestanden hatte die Benzin-Plörre in seine beiden Busse gekippt (Camper und Alltagsbulli) und zack... bei beiden klemmten die Ventile. Kopf runter, Harz verklebt die Ventilschäfte.

Und den "wunderzustatz" den GWD anspricht, ist ganz sicher stinknormaler Benzinstabilisator.

Ich bin bei dem Thema auf jeden Fall hellhörig und tanke Super (nix E10) und mache im Winterlager den Tank leer, bzw lassen den Motor dann solang ohne Benzinzufuhr laufen bis er aus geht. Tank habe ich mit Tapox beschichte.
Einer unserer Rennsportgurus (VLN) hat mir mal lang und breit nen Vortag über E10 gehalten: Kurz... ja hygroskopisch... ja E10 bindet mehr Wasser... aber die Zusammensetzung von moderem Sprit ist ist längs nicht so stabil wie die alte gute Plörre... und wenn das Zeug zerfällt, wird auch das Wasser ausgeschüttet.

Wenn du also nen kanister mit 10 jahre altem Benzin hast, gut! Der mag noch stabil sein. Nimmst du aber nen Opel Corsa auseinander und willst den 12 Monate alten Sprit nicht wegkippen (ist ja teuer genug) dann wäre ich vorsichtig.

Hallo in die Runde,

so, nun läuft er wieder. Nähmaschinengleich, spurtstark, leerlaufstabilisiert und katzenartig hat er die Fahrt ins Winterlager hinter sich gebracht. Der Ventilsitzring soll nun bombenfest halten und alle anderen sind auch noch mal gecheckt worden. Wir werden sehen.

Vorher noch schnell beim TÜV und das neue Lenkrad eintragen lassen (war das früher auch schon so ein Drama?).

VG
Squad

Schnell was beim TÜV eintragen ist sowas wie mal eben schnell mit der Frau shoppen gehen.😁

Ähnliche Themen

Ich liebe meinen 1302.....der ist so herrlich unkompliziert und dauertreu!😛

Jetzt kriegt er noch neue Türverkleidungen und Gurte sowie flauschige Fussmatten von Intermats . Dann ist erst mal Ruhe.

VG
Sqaud

Deine Antwort
Ähnliche Themen