2,2 dti Wird nicht warm
Hallo
Wie ist eure erfahrung???
Ich habe 2,2 dti Automatik, B.j. 2002.
Bei 0 Grad kommt der warme Luft nach ca. 5km. Aber Temperatur anzeige bewegt sich minimal erst ab ca. 15km, wenn überhaupt. Ist das normal oder ist der Thermostat kaputt?
Heute morgen bei ca. -3-5 nach 35km leicht angestiegen, gefahrren ca. 100km/h Bundesstrasse.
Mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zboard
Wie konnte man sich im NCDC2013 nochmal die genaue Kühlmitteltemperatur anschauen?
ca. 10 Sekunden "Main" drücken. Dann auf den Bordcomputer wechseln und "Main" drücken um durch die einzelnen Ansichten zu blättern.
Danke, muss ich am Montag mal drauf achten. Laut der normalen Anzeige komme ich auch nur auf 75 - 80 Grad.
Wobei ich glaube das das eher an meiner Fahrweise als am Thermostat liegt.
Leute, nicht die Flöhe husten hören!
Ob 75, 80 oder 85° Anzeige, -das ist dem Motor egal.
Hauptsache der Fahrer friert nicht, wenn es draußen mal bitter kalt ist. Und wenn es dann bei dem einem 10km länger dauert als bei einem anderen, -so what? Anhaltswerte, mehr nicht. Der Fahrstil spielt schließlich auch eine Rolle dabei. 😉
MfG Walter
hallo
letzte WE Thermostat gewechselt, aber keine Wirkung. ich komme nicht über 80 Grad, wenn ich sogar 2st fahre mit ca. 100kmh. Die Temperatur fehlt sogar wenn ich stehe. Habe versucht 15km Autobahn mit mind. 150kmh laut Bordcomputer +50 Grad, dann stadt rein und es fehlt. Was könnte es noch sein?
Wie lange dauert es bei anderen, bei heutigen Temperaturen?
Ähnliche Themen
bin heute auch nach einer 1 Std immernoch bei 72-75 Grad gewesen.
Was genau stört dich daran denn? Solange alles gut läuft würde ich erst garnicht anfangen da irgendwelche Teile zu tauschen.
Je schneller die Kühlflüssigkeit warm wird, desto wärmer wird es im auto.
Die Kühlflüssigkeit muss irgendwann mal die Temperatur von 85-90 erreichen.
Also bei mir kommt nach ca 6km die erste warme luft aus der Düse, da steht die Analoganzeige noch ganz unten. Nach ca 15 - 20 km steht die Anzeige bei 75 Grad und je nach Fahrweise steigt sie dann auch mal auf 80 oder fällt auch wieder leicht unter 75.
Ich kann damit leben, und ich denke viel mehr wird bei dem Motor und bei den Temperaturen auch nicht gehen.
Moin,
man sollte auch bedenken, dass der Y22DTR, der ja von Haus aus recht wenig Wärme ins Kühlwasser bringt, von Leuten entwickelt wurde, die dem Kühlwasserkreislauf ein Fassungsvermögen verpasst haben, die auf dem Niveau des 3.2 Liter V6-Benziner liegt! Wie zum Henker soll so etwas schnell warm werden?
Sollte das etwa ursprünglich ein Benziner werden oder so ein "One Block fits all-Motorblock"?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chris_u
Morgen !Neee, da ist der Thermostat schon hinüber, hatte ich auch in meinem 2.2 DTI, und heuer im Frühling bei meinem CDTI (das 2.mal in 2 Jahren), das Ding ist nicht besonders gut gebaut so wie es aussieht.
Viele wissen das gar nicht das das Teil hinüber ist.Wenn er bei schonender Fahrweise nicht nach max. 15 km auf Betriebstemperatur ist, ist er defekt.
Bei eher flotterer Fahrweise 10 km.
Bei treten im kalten Zustand, ähhh weis ich nicht, mach ich nicht *g*Unabhängig davon, hält er dann aber seine Temperatur, bei defekten Thermostat geht die Anzeige im Stadtgebiet oder schonender Fahrweise wieder auf 0.
lG
Chris
Ich habe den selben Effekt bei meinem Z19DTH. Ich fahre 50 km Autobahn einfach und er wird einfach nicht warm. Außer wenn ich mal etwas zügiger fahre (so ab 140 km/h aufwärts). Was aber äußerst selten der Fall ist. Und bei sinkender Geschwindigkeit legt sich der Zeiger wieder zur Ruhe.
Bei stockendem Verkehr zuckt er gleich gar nicht.
Also ist wohl das Thermostat hinüber.
Shit.
Signum gerade mal vor 3 Monaten gekauft und schon Federbruch, Thermostat defekt und Verdacht auf defekte Glühkerze.
Ich muß mal den Vorbesitzer fragen, was er so alles machen lassen musste.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
ca. 10 Sekunden "Main" drücken. Dann auf den Bordcomputer wechseln und "Main" drücken um durch die einzelnen Ansichten zu blättern.Zitat:
Original geschrieben von Zboard
Wie konnte man sich im NCDC2013 nochmal die genaue Kühlmitteltemperatur anschauen?
Zeigt das CD70 das auch im BC Modus an???
Ich wünsche Euch allen eine schöne und vor allem Werkstattfreie Woche!
Hallo
Habe das selbe Problem im Winter....der wird nicht heiß und im Sommer bzw. wenn es draußen + 13 Grad hat geht er in den notlauf wenn er die 90 Grad erreicht. Momentan fahre ich mit Heizung damit er die 90 Grad eben nicht erreicht und ich ohne notlauf meine Arbeitsplatz erreiche.
Zitat:
@autolustlos schrieb am 20. Mai 2015 um 08:26:13 Uhr:
Hallo
Habe das selbe Problem im Winter....der wird nicht heiß und im Sommer bzw. wenn es draußen + 13 Grad hat geht er in den notlauf wenn er die 90 Grad erreicht. Momentan fahre ich mit Heizung damit er die 90 Grad eben nicht erreicht und ich ohne notlauf meine Arbeitsplatz erreiche.
Welcher Fehlercode wurde ausgelesen? Wenn er im Notlauf gegangen ist müsste zumindest ein Fehlercode da sein.
Wird am kommenden Freitag ausgelesen...
Ich hab 2 Vectra's mit dem Motor, einer is MJ 2004, der andere 2003.
Der 2004er wird sogar wenns den im Stand laufen lässt Warm, allerdings halt unter 5 Grad in einem Rauchschwaden wegen dem Zuheizer ^^ Schaut im Stadtverkehr geil aus wenns Raucht und Stinkt wie Sau xD
Und der 2003er wird bei Autobahn 100 kmh im schnitt unter 4 Grad nicht Warm. Also Heizen schon, nur halt net so Berauschend, aber wenns doch zu Kalt ist hab i eh Sitzheizung.
Und darüber hinaus, je nach Aussentemperatur, wird er ganz Normal verschieden schnell Warm. die 90 Grad erreicht er immer. Und unter die 4 Grad wird er nur Wärmer wenn ich ihn halt nach ''Warmfahren'' Trete, allerdings is er mir zu Schade dafür, mach ich einmal und Nie wieder ^^
Lg, Daniel