2.2 DTI Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich
Hallo Leute,
mein GTS 2.2 DTI Bj. 02/03 hat folgendes Problem:
in unregelmäßigen Abständen, aber mehrfach pro Tanfüllung (Vielfahrer), ist eine deutliche Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich spürbar. Der Druckaufbau findet dann erst sehr spät bei ca. 2500 bis 3000 U/min. statt. Die ganze Leistungsentwicklung ist dann eher schleppend (Wetter unabhängig).
Andererseits, im Idealfall, liegt ab ca. 1500 U/min. gutes Drehmoment an und der Motor fühlt sich kräftig und elastisch an (hörbar durch tiefe "Ansauggeräusche"😉.
Der Wagen war schon mehrfach in verschiedenen Werkstätten. Es konnte jedoch nie ein Fehler ausgelesen werden.
Leistungsmessungen ergaben 104,5 kw nach DIN Motorleistung, max. Drehmoment 294 Nm bei 2860 U/min.
Meine Frage ist:
Gibt es Fehlerquellen die nicht erfaßt werden können,
die eine unterschiedliche Leistungsenfaltung (Druckdose, VTG-Verstellung) hervorrufen?
In der Hoffnung auf Eure fachliche Hilfe warte ich
gespannt auf Antwort! Vielen Dank im voraus!
25 Antworten
@ GTS-Freund:
Ich nehme an, dass das Problem mit neuem LMM und neuer Vakuumpumpe vom Tisch ist. Ich für meinen Teil bin glücklicherweise bisher von weiteren Problemen, die sich in dieser Art äßern würden, verschont geblieben. Na dann, viel Glück!
@ sundown78:
Das könnte gut möglich sein. Immer, wenn ich Probleme mit dem LMM hatte, war der Feherverlauf ähnlich, ein ruckartiges Betätigen des Gaspedals war zum Auslösen des Notlaufprogramms nicht notwendig: Ab einer undefinierten Leistung, von Fall zu Fall unterschiedlich, glänzte meine Motorleistung durch Abwesenheit.
Laß vom Freundlichen ALLE Fehler auslesen. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit die Fehlercodes bei unterschiedlichen Motoren identisch sind. Beim Y20DTH sollten bei Dir alle Alarmglocken schrillen, wenn der Code P0400 auftritt - eben jener kritischer Systemfehler um Unterdrucksystem.
Dieser Fehler provoziert nach meiner Erfahrung auch Folgefehler (z.B. AGR, Magnetventile etc.), das heißt aber nicht zwangsläufig, dass diese Bauteile auch defekt sind. Deshalb: Fehlerspeicher löschen, Fehler provozieren, Code sofort auslesen.
Sollte Dein Freundlicher nach wie vor etwas irritiert schauen, würde ich ihn auf jeden Fall einmal fragen, inwieweit der Fehler auf o.g. Fehlerursachen zurückzuführen sein kann.
fehlercode auslesen ist ja immer ne relative sache :-)
mit welcher software (releasestand etc.) muss denn ausgelesen werden damit der genannte fehlercode auftritt ?!? ..ich könnte mir durchaus vorstellen das verschieden software-versionen oder releasestände unterschiedliche werte zu tage führen...
...leider hab ich absout keine ahnung was mein freundlicher für ein gerät bzw. software besitzt...ich geh aber mal davon aus das es vorkriegstechnik ist. ich weis aber auch nicht ob die opel-händler zwangsmäßig alle die gleiche software nutzen müssen (...wäre ja mal ne zweckvolle konzernvorschrift...)...dann wäre die sache ja nicht soooo das problem...
danke erstmal für die angaben mit dem LMM und der vakupumpe...das ist wenigstens schonmal was was ich in die runde werfen kann wenn mal wieder schulterzucken angesagt ist...
Ja, manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß man in die Opel-Diagnosetechnik noch irgendwo Kohlen reintun muß ;-)) - Scherz beiseite: Bist Du ADAC-Mitglied? Die haben inzwischen Schlepptops auf ihren Wagen, die zwar nicht den exakten Fehlercode liefern - aber dennoch eine erstaunlich brauchbare Diagnose.
Ähnliche Themen
jippie-ei-ho... plus-mitglied sogar....aber ich kann ja nun schlecht einfach mal da anrufen und ne panne vortäuschen nur damit der seinen laptop zückt.....und bei meinem glück kommt dann ein gelber engel angefahren der "nur abschleppt weil´s ja schneller geht" ...bzw. einer der "nix laptop, nur großes abschleppauto" hat...
ich werd dann diese woche wieder zum monatlichen "opel-vertrags-werkstatt-bashing" fahren und austausch von lmm und vakupumpe verlangen....da ja noch garantie drauf is sollten die deswegen nicht rumzucken....
Nun denn - gute Jagd!!!
Hallöchen,
OBD2 ist doch gesetzlich vorgeschrieben und genormt. Soll heissen : wenn man Fehlercodes ausliest muss immer das gleiche rauskommen, egal mit welcher Software. Selbst die Fehlercodes haben ein bestimmtes Benennungsschema.
MfG BlackTM
weiter gehts: hab gerad mit meinem freundlichen gasprochen. der lmm wurde bei der letzten durchsicht schon angesehen und soll "so gut wie neuwertig" sein. da vertraue ich ihm mal und somit scheidet das teil als fehler quelle aus.
bleibt druckschläuche bzw. vakkumpumpe. kann jemand dazu vielleicht schon ne aussage treffen ob das problem dann damit vom tisch ist ?!?
..bzw. wäre für mich als laie erstmal recht gut zu wissen wofür die vakkumpumpe und die druckschläuche gebraucht werden damit man beim werkstattmeister mit wissen glänzen kann bzw. damit ich erstma selbst verstehe wie der zusammenhang zwischen fehler und diesen möglichen ursachen besteht...
Nachtrag
Hallo Leute,
heute kann ich mit Freude berichten, daß nach dem Werkstattaufenthalt beim Freudlichen eine wesentliche Besserung der Leistungsabgabe zu verzeichnen ist.
Getauscht wurde der LMM, wie bereits erwähnt, die Vakuumpumpe und der Turbolader.
Das Fahren macht jetzt tatsächlich Freude, es war aber auch ein "steiniger Weg" bis es soweit war.
Ich hoffe, es wird für laaaaange Zeit so bleiben.
Vielen Dank nochmal für Eure nette Hilfe!!
Na dann noch viel Spass, hoffen wir mal, das auch die restlichen Problemautos noch ihre Reparatur bekommen und endlich so fahren können wie man sich das vorstellt.
MfG BlackTM
Nachtrag Drehmomnetschwäche 2.2dti
Hallo,
ich muß leider dieses leidige Thema nochmals aufgreifen.
Anfangs, nach einigen Reparaturversuchen (LMM, Turbo, keine neue Vakuumpumpe!), wurde jetzt auch ein Ventil für den Ladedruck getauscht (wurde
zu heiß).
Wirkliche Besessrung höchstens kurzfristig. Der Wagen war just bei der 50.000km Insp. Neu ist, daß sich der Motor beim Abschalten der Zündung nicht mehr so schüttelt (...ist angenehm), dafür fährt es aber wieder ziemlich schlapp.
Kann hier evtl. eine "Drosselklappe" hängen?
Hoffe nochmals auf Eure Hilfe,
Danke!