2.2 direct Sekundärkettensatz Ausgleichswellen
Hallo in die Runde,
bei uns steht jetzt zum dritten Mal der Ersatz der Primärkette, nun als kompletter Satz, an.
In dem Zusammenhang möchte ich gern wissen, ob es Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit der Sekundärkette gibt? Macht es Sinn, die Sekundärkette, ggf. als Satz, in dem Zusammenhang gleich mitzutauschen? Besteht auch bei der Sekundärkette das Problem, dass hier Räder einlaufen können?
Ich habe die Suchfunktion rauf und runter benutzt, die verschiedenen threads zur Steuerkette auch gelesen. Aber eine Antwort auf meine obigen Fragen konnte ich da leider nicht finden.
Danke vorab für Eure Antworten
emiliacar77
25 Antworten
Zitat:
Ein Direkteinspritzer hört sich im Standgas zwar immer etwas rauer an, das ist Bauartbedingt,
Ich denke ja mittlerweie auch, dass er einfach nur rauher klingt, ich aber immer der Meinung war, dass er auch im Sand seidenweich laufen sollte.
Mein Vater fährt nen 2.0 GTC mit 200 PS, der ist immer ganz baff, wie ruhig unser Boot dahingleitet, vor allem dann bei zügigem Tempo auf der Bahn.
An OpelIstVan:
mit "Diesel-Nageln" meine ich , das der Motor rauer ist (nicht unruhig,klappern,scheppern,dröhnen ...).
Es ist schwer zu erklären für mich,stelle den 2,2er mit 147PS daneben , der läuft einfach sanfter im Leerlauf (vom Klang den man hört).
So, habe mir heute meinen neuen Kettensatz (primär) geholt. Motor klingt jetzt im Stand mMn etwas ruhiger, aber immer noch (direct-typisch) rauh.
Hallo,
bin gerade dabei den Kompletten steuerkettensatz, Primär und Sekundär, selbst zu wechseln.
Bis jetzt habe ich aber noch keine Markierungen auf den Zahnräder der Ausgleichswellen gefunden.
Alle anderen Zahnräder sind ja neu dabei, nur die von den Ausgleichswellen nicht.
Hat das hier schon einmal jemand selbst gemacht ?
Ähnliche Themen
Die Kettenräder der Ausgleichswellen bleiben. Musst sie ordentlich mit Reiniger saubermachen. Deind werden von Ölkohle schwarz gefärbt sein. Also mit Bremsenreiniger und Tuch ordentlich rubbeln. Evtl. Ist das nicht agrresiv genug, dann was agressiveres wie Verdünnung nehmen. Auf den Rädern ist jeweils 1 Pfeil drauf.
Ich krame meinen eigenen Thread mal wieder aus...
Bei uns wird nun der Kettenspanner der Sekundärkette gewechselt, weil die Kette absolut locker sitzt. Hatte Vibrationen am Motor und hatte erst das nächste Flexrohr in Verdacht. Mein Spezi hat aber nun eine absolut lockere Sekundärkette gefunden. Hoffe nur, dass das wirklich hilft, er meinte, dass die Markierungen an den Ausgleichswellen nicht mehr sichtbar sind und daher nicht erkenntlich ist, ob deren Stand noch passt
Oh nein, warum nicht alles tauschen?
Und manchmal sind die Markierungen der Ausgleichswellenräder verkokt, dann muss man die halt saubermachen und nicht einfach sagen man sieht die nicht. Was haste da für Stümper drangelassen? :-D
Lass mal gut sein. Das ist ein befreundeter Meister, der mir das macht. Dem vertraue ich. Und wenn der mir sagt, er erkennt keine Markierungen mehr, dann glaube ich dem das.