2.2 direct Sekundärkettensatz Ausgleichswellen

Opel Vectra C

Hallo in die Runde,

bei uns steht jetzt zum dritten Mal der Ersatz der Primärkette, nun als kompletter Satz, an.

In dem Zusammenhang möchte ich gern wissen, ob es Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit der Sekundärkette gibt? Macht es Sinn, die Sekundärkette, ggf. als Satz, in dem Zusammenhang gleich mitzutauschen? Besteht auch bei der Sekundärkette das Problem, dass hier Räder einlaufen können?

Ich habe die Suchfunktion rauf und runter benutzt, die verschiedenen threads zur Steuerkette auch gelesen. Aber eine Antwort auf meine obigen Fragen konnte ich da leider nicht finden.

Danke vorab für Eure Antworten
emiliacar77

25 Antworten

Wegen der Sekundärkette kann ich dir leider nicht helfen, habe allerdings auch noch nie gehöhrt das desgleichen etwas getauscht werden muss.

Dieser Satz stimmt mich allerdings nachdenklich🙄

Zitat:

bei uns steht jetzt zum dritten Mal der Ersatz der Primärkette, nun als kompletter Satz, an.

Wenn ich das richtig interpretiere, hast du immer nur die Kette wechseln lassen und nicht die eingelaufenen Zahnräder, bzw. den kompletten Reparatursatz mit allem Pipapo.

Wer hat dir den so etwas empohlen?

Gruß
Andi

Genau, es wurde immer nur die Kette gewechselt, zwischendurch auch noch zweimal der Spanner (einmal separat, einmal bei Kettenwechsel).

Da meine Kette jetzt wieder beginnt, Geräusche zu machen, wollte ich auf Teilegarantie den kompletten Satz wechseln lassen, in der Annahme, das wurde beim letzten Mal auch so gemacht.

Nach Durchsicht der Unterlagen beim FOH war es da aber wohl nur die Kette allein. Deshalb zahle ich jetzt nach ner Mischkalkulation den anteiligen Kettensatz, die Kette für sich geht auf Teilegarantie.

Aussage des FOH: Eventuell hat das damals so der Garantiegeber der Cargarantie gewollt, dass nur die Kette gewechselt wird. Keine Ahnung, ob das so gängig ist... Unter Kostengesichtspunkten könnte ich es verstehen, aus Kundensicht natürlich absolut nicht!

EDIT: Für mich war beim nem Problem mit der Steuerkette klar "Tauscht bitte mal die Steuerkette". Da war ich auch noch nicht so aktiv im Forum unterwegs. Als normal denkender Mensch ging ich davon aus, dass man alle defekten Teile tauscht, also auch eventuell verschlissene Schienen, Räder etc.

Scheinbar denken aber andere anders...

Hallo,
nachdem bei meinem letztes Jahr der Primärkettensatz bei ca. 90.000 Km gewechselt wurde (zum Glück mit Tech2-Antrag 60% Kulanz),
ist letzten Monat der Sekundärkettensatz bei ca. 130.000 Km gewechselt worden (542,- € ,Kulanzantrag läuft noch).

Ob ich die Ausnahme bin , weiss ich nicht , aber beim nächsten mal werde ich beide Sätze erneuern lassen.

Zitat:

aber beim nächsten mal werde ich beide Sätze erneuern lassen.

Genau, alles Optimisten hier...;-). Da denkt man gleich an den nächsten (turnusmäßigen) Wechsel eines Bauteils, welches laut Opel mal für ein ganzes Autoleben gedacht war und das als wartungsfrei gepriesen wird.

Warum hast Du denn den Sekundärkettensatz wechseln lassen? Gabs Vibrationen und/oder Geräusche? Wenn ja, sind die nun endgültig weg? Frage deshalb, weil meiner auch etwas "klingt". Wenns nach dem jetzigen Wechsel des Primärkettensatzes nicht besser wird, werde ich dann Anfang nächsten Jahres die Sekundärkette wechseln lassen. Mein FOH sagt nur, bei der "hatten sie noch nie Probleme", da "hinge auch nicht viel dran".

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!!! Da werden ja die Steuerketten schneller ers. alls die Zahnriemen!!!🙁 Hoffe nur für euch das sich da Opel noch gutmütig zeigt!! gruss!

Zitat:

Hoffe nur für euch das sich da Opel noch gutmütig zeigt!!

Bei Bj 2004 und 110 TKM auf der Uhr wahrscheinlich eher nicht.

Nach Ablauf der Garantie lasse ich jetzt aber sowieso nichts mehr beim FOH machen. Nur jetzt die primäre Steuerkette (da auf Teilegarantie).

Zitat:

Original geschrieben von emiliacar77


Mein FOH sagt nur, bei der "hatten sie noch nie Probleme",

Das ist immer das Wischiwaschi Gerede der "Fachwerkstätten" "hatten wir noch nie, ist das erste Problem dieser Art, ist nicht bekannt....usw.

War bei mir damals mit der HD Pumpe ähnlich, da war ich noch Kunde beim OH. Ich frage mich manchmal ernsthaft, ob die meinen der Kunde wäre gerade in Zeiten von Internet total verblödet.

Ein kompletter Primärkettensatz kostet um die 300€, der Einbau ist vom Aufwand nur gerinfügig größer als einfachweise nur die Kette zu wechseln und du hättest jetzt Ruhe. Normalerweise muss eine Werkstatt so etwas wissen.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von emiliacar77


Mein FOH sagt nur, bei der "hatten sie noch nie Probleme",
Das ist immer das Wischiwaschi Gerede der "Fachwerkstätten" "hatten wir noch nie, ist das erste Problem dieser Art, ist nicht bekannt....usw.
War bei mir damals mit der HD Pumpe ähnlich, da war ich noch Kunde beim OH. Ich frage mich manchmal ernsthaft, ob die meinen der Kunde wäre gerade in Zeiten von Internet total verblödet.

Ein kompletter Primärkettensatz kostet um die 300€, der Einbau ist vom Aufwand nur gerinfügig größer als einfachweise nur die Kette zu wechseln und du hättest jetzt Ruhe. Normalerweise muss eine Werkstatt so etwas wissen.

Gruß.....Andi

Naja, jetzt lasse ich mal den primären Satz komplett wechseln inkl. Spanner und allem Pipapo. Dann ist hoffentlich Ruhe. Ist ja langsam mal alles durchrepariert...;-)

Zitat:

aber beim nächsten mal werde ich beide Sätze erneuern lassen.

Genau, alles Optimisten hier...;-). Da denkt man gleich an den nächsten (turnusmäßigen) Wechsel eines Bauteils, welches laut Opel mal für ein ganzes Autoleben gedacht war und das als wartungsfrei gepriesen wird.

 

Warum hast Du denn den Sekundärkettensatz wechseln lassen? Gabs Vibrationen und/oder Geräusche? Wenn ja, sind die nun endgültig weg? Frage deshalb, weil meiner auch etwas "klingt". Wenns nach dem jetzigen Wechsel des Primärkettensatzes nicht besser wird, werde ich dann Anfang nächsten Jahres die Sekundärkette wechseln lassen. Mein FOH sagt nur, bei der "hatten sie noch nie Probleme", da "hinge auch nicht viel dran".

_________________________________________________________________________________________________________________

Der Motor war im Leerlauf unregelmäßig am "Tickern",nicht zu verwechseln mit dem "Diesel-Nageln",das beim 2,2 Direct normal ist
und leicht am dröhnen weil die Ausgleichswelle schon um eine Zahn versetzt war.

Zitat:

[nicht zu verwechseln mit dem "Diesel-Nageln",das beim 2,2 Direct normal ist

Das meine ich. Ich denke halt manchmal auch, ob ich nen Diesel habe. Einige schreiben ja hier, dass ihr direct ganz ruhig ist. Kann das immer kaum glauben.

Also: Ich höre meinen Motor, und "fühlen" tue ich ihn auch. Unter einem absolut ruhigen Motor (ohen Last, im Standgas) stelle ich mir was anderes vor. Beim normalen Fahren ist er aber sehr kultiviert, finde ich. Ich denke auch, wenn was an den Ausgleichswellen wäre, würde ich das da stärker merken.

Bei mir war das direkt nach dem starten schon zu spüren
und ab 3000U/min verstand man kein Wort mehr.

Leute: NIX Diesel-Nageln beim 2.2direct!!! Wenn alles i.O. ist, dann läuft er beeindruckend weich, rund und vibrationsarm.

Wer in der Werkstatt einen Steuerkettensatz-Nockenwellen wechseln lassen muss, sollte den für die Ausgleichswellen gleich mit in Auftrag geben: Material und Mehrarbeit halten sich in Grenzen.

Gruß OpelIstVan

ok ok: Dieselnageln ist sicher übertrieben. Ich bin halt sehr sensibel, was Geräusche betrifft. Und im Stand "spüre" und höre ich den Motor nunmal. Ein Diesel klingt sicher anders. Und wie eine kaputte Kette klingt, weiß ich leider auch. Der Z22SE von meinem Bruder klingt aber als Sauger definitiv anders, das ist Fakt. Im Stand würde ich sagen ruhiger.

Von der Laufkultur > Standgas sind ich und meine Mitfahrer aber begeistert.

Der Vergleich mit nem Sechsender fehlt mir eigentlich, habe aber den 3.0 Audi von nem Freund ruhiger in Erinnerung. Gut, andere Preisklasse und anderer Entwicklungsstand, schon klar...;-)

Aber von den oben beschriebenen Problemen ab 3000 umin bin ich Lichtjahre entfernt.

Beim ersten Kettenwechsel (muss so bei um die 80 tkm gewesen sein), wurde halt nur die Kette gewechselt. Wenn ich nun alles komplett als Satz wechseln lasse, wird sich sicher nochmal eine deutliche Besserung ergeben.

Zitat:

Original geschrieben von emiliacar77



Von der Laufkultur > Standgas sind ich und meine Mitfahrer aber begeistert.

Genau da für wurde der Z22YH damals in diversen Test´s von der Presse gelobt. Ein Direkteinspritzer hört sich im Standgas zwar immer etwas rauer an, das ist Bauartbedingt, Laufruhe/Kultur und Fahrbarkeit dieses Motors sind allerdings immer noch hevorragend. Wenn er denn läuft😁

Gruß.....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen