2*16ner vs 1*20ger
Sooo! Ich bin immer noch fleißig am rumplanen!
Ich will meine 2 16ner eigentlich raushaben. Jetzt hab ich nach starken 16nern geschaut und dann ist mir eingefallen, dass man doch auch nen 20ger TMT einbauen kann. Meine Scans werden bei 2,5KHz getrennt, soweit dürfte ein 20ger doch auch raufspielen. aber welcher? Weil von denen hört man immer recht wenig 🙂
36 Antworten
hallo toni,
wie gehts dir denn so, alles klaro bei dir kamarad?
also wenn es REISSEN soll und GUT KLINGEN dann gibbet nur eins - DIGITAL DESIGNS DDW 6.5 !
das is n 16er aber einer der ÜBELSTEN SORTE!
einbau is nich einfach weil magnet grad so durch die einbauöffnung passt also muss ma breiten ring baun, zB 20cm durchmesser der oben dann grad so ne platte hat mit 16er öffnung halt! damit das gut ventiliert is hinne.
aber dann kannste dem teil 200-300watt geben und er wird dir bis 50Hz die unnerhose zum flattern bringen! muss aber nich, die gehn naklar au mti weniger gut.
kann i dir günstig besorgen neu fragst grad ICQ.
oder du baust einfach neues dobo und machst einen deiner vorhandenen 16er nei! das spart naklar haufe geld!
mfg carauDDiohanZZ
Wie spielen denn die DIGITAL DESIGNS DDW 6.5 im Mittelton??
Bieten sie eine gute Räumlichkeit und detailierte Wiedergabe?
Sind sie eher warm oder analytisch?
Wieviel X-max machen die in eine Richtung?
Mfg Olaf
Wer hat den M18W schon mal gehört?
+fingerheb+
Ich würde auch zum M18W greifen. Hab die mal einzeln gehört, also einer je Tür.
Meine erste Frage war die nach dem mutmaßlich abgestellten Subwoofer - der war wirklich aus! 😁 Die Teile sind schon Hammer, keine Frage.
Ob du da aber nicht mit etwas mehr Leistung ran gehen müsstest ... ?! +grübel+ Waren da an 2 gebrückten Kanälen einer Steg QM 75.4
Gruß, Seb
Okay, dann werd ich doch zu einem 16ner greifen! Allein weil es da mehr auswahl gibt.
@landwirt: mir gehts gut ja 🙂
aber wenn ich dann Doorboards bau, da ersmal nen A16Wvoon mir drin ausprobiere und dann sagen wir mal nen M18W kaufe, weil es mir doch nicht so taugt,, dann ist das neue Doorboard wieder fürn Popo!
Die DDs wohlen aber warscheinlich schon ordentlich leisung sehen. oder gibts die auch in 2 Ohm 😉
Der m18W soll schon ne Wuscht sein, hatte aber bis jetzt keine Möglichkeit den ordentlich verbaut zu hören. Ich bin nurmal von den Daten ausgegangen und da wwar er nicht so prickelnd.
@eikalt: Klanglich sollen die beiden ja Top sein, aber wie schauts mit dem Pegel aus? Will mir zwar nicht die tränen aus den Tränensäckchen drücken, aber ein bißchen Bumms muss scho sein!
Ähnliche Themen
kommste zufällig aus bw ? 🙂
sind beide neben dem klang auch pegeltechnisch keine schlechten tmts.
die hertz habe ich probeweise mal bei 30Hz(24db) getrennt.
machen sie auch noch gut mit - schwach sind sie nicht 🙂 ...
die eton adventure machen sich natürlich auch gut.
da ich denk m18w noch nicht hören konnte, kann ich sie nicht mit den anderen beiden direkt vergleichen...
als vorraussetzung für feinen tmtpegel gilt natürlich wie immer, solider einbau, passendes, definiertes volumen und ausreichend saubere leistung...
mfg eis
@ ToniHeinz
Hatest du deine 16er nicht aktiv dran? Probier sie doch mal passiv, da geht dann einiges mehr 😉
@eisklat nein leider nicht, komm aus bayern. Hehe, bis 30Hz werd ich keinen TMT quälen 😉 Dann muss ich mal schaun, dass ich die Teile irgendwo hören kann, weil bei uns gibts ja soviel zum prbehören *grrr*
fest einbaun ist klar, will es diesmal 110% machen. aber definiertes Volumen!? gehören die in ein geschlossenes am besten?
@Mr Omega a: Ich hatte die TMT noch nicht passiv. mit Passiv will ich erlich gesagt gar nicht mehr anfangen, den sonst wär meine LZk fürn Arsch und außerdem hab ich keinen Bock, 100stunden für das probieren der richtige weiche rauszuhaun, wenn mein Radio das auch alles kann 😉
ne also das türvolumen sollte halt relativ dicht sein - dämmung etc...
kommste zufällig aus "westbayern" ^^
mfg eis
Die A16W sind leider mit einer zu geringen Güte ausgestattet, als das diese wirklich gut in einer Tür können.
Daher soll eben passiv gefiltert werden (hebt die Güte).
Nimm einfach die originalen Weichen und klemme die nur vor die TMT. Ist ja dann keine Weiche, sondern nur das TP-Filter. Das geht und sollte dir ggf. mehr Bass geben.
Die LZK kannst du dann natürlich weiterhin nutzen, ist ja immernoch ein Kanal je LS-Zweig.
Gruß, Seb
@eiskalt: Achso hast du das gemeint. Naja, dicht ist sie eh schon nach 25 bitumenmatten 😉
Ne auch net, kommt aus dem Herzen Oberbayerns, bei Ingolstadt. Der nächste gescheite Händler wo ich kenn ist der Stepahn, aber des sind auch 90km.
Des mit der Güte ist mir neu. aber kann natürlich leicht sein. Ich habe gar keine Weiche, weil ich mir die Lautsprecher einzeln gekauft habe und nicht als Doppelkompo.
Hi,
also das mit dem Dobo und einem 16 und so, ich hab meine m18ws auch in den alten LS Ring gekriegt, man muss nur wollen, und eine gute Raspel besitzen das sind nur ca 3 mm 😉
Lg
Flo
und wie findest den M18W? Irgendwelche eindrücke?
P.S: meine Audioarts sind heute gekommen und werden nun im fußraum, verbaut, 30cm Kabellänge zur Bat und 30cm Cinch (hät noch ein cap, mal schaun ob ich das auch noch unterbring). gib den Ströfaktoren keine Chance!
Hi,
also die M18W hab ich noch net so lang, seit ca einem Monat sind sie da und im Auto sind sie seit ca 10 Tagen, war sonst immer zu kalt 🙁
Zuerst hatte ich sie aktiv an einer steg 75.4, bis 2000Hz, hat mir sehr gut gefallen, allerdings war recht deutlich dass die mehr Leistung wollen. seit 2 Tagen laufen sie mit 2 Eton cx 280 an einer modifizierten Focalweiche an der Steg gebrückt, also mit 250 Watt RMS pro Seite, das gefällt schon sehr gut 😁
Anfangs war ich ein bissl enttäuscht, allerdins müssen sich LS ja auch erstmal einspielen, mittlerweile bin ich restlos überzeugt, wirklich trockene Kicks, und wenns sein muss auch schön Voluminös.
Mir gefällts 😉
Lg
Flo
PS: Nochmal danke Stephan 😉
@Hans: der DD W6.5 kann tiefer als 50hertz, da legt der (zumindest bei mir) nommal richtig zu.
@ToniHeinz: AudioArt 200.2 is scho feini für einen DDW.. gebrückt, pro Seite, lol. Werd i demnächst so machen 🙂
Klanglich, naja, Kick vom feinsten, Klanglich besser als die großen Focal, die ich ja vorher hatte.
ABER: bei richtig perversen Hub versaut es dir die Mitten, was ja klar sein dürfte, rein vom Prinzip her.. oder meine Stuf hat net die Power, naja, ändert sich ja bald =/ kann dann ja weiter berichten.
Oder aber, du nimmst Breitbänder, so wie ich, oder 3 Wege, und lässt die DoppelDs, wenn es denn welche werden, grad bis 250-500 hz hoch spielen.. selbst bei bösen Hub keinerlei Verzerrung mehr und naklar den Kick, so das man eigentlich keinen Woofer mehr braucht, außer bei HipfHüpf. 😁
PS: ich habe einen pro Seite verbaut, grad Stereo an einer 200.2 (sobald die Breiti-Stuf kommt, kommt meine Zweite 200.2 auch an die DDs.. also pro Seite eine gebrückt.) Und meine Türen sind ohne DoBo und eigentlich misserabel gedämmt.. (Außen nonix, Innenblech Stellenweise 6-7mm, dann ma wieder nix, lol, also nur Löcher gestopft und Türpappe auch nix)
EDIT: ich glaube kaum, dass der Hertz 165iger bzw. M16W oder M18W da hinterherkommt..
anbei ein kleines Bild..
DD W6.5 vs nen was "kleineren" Focal..
edit: mit was kleiner mein i naklar, dass der nicht nett ist, wenn man ihn in Orig. Plätze verbaun möchte 😉 :P 😁 u der DD is nommal knapp 10mm höher