2.0T Verbrauchstest

Volvo V40 1 (V/644/645)

Habe eine zeimlich lange Strecke zurückgelegt und wollte mal testen wie weit man den Verbrauch vom 2.0T nach unten bekommt.
Ich bin von Leinefelde (meinem Heimatort in Deutschland losgefahren. Auf die A7 bei Kassel. Dort habe ich den BC resetet. -> Dann gings weiter in die Schweiz. Habe ca. 100km/h auf dem Tacho gehabt in Baustellen entsprechend weniger. Der Verbrauch lässt sich auf solch langen strecken unter 6l drücken.
http://www.youtube.com/watch?v=vIM3kTnUGcQ

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T-666


Jetzt lasst doch mal das Schätzeisen ala Bordcomputer, wenn ihr nicht über den Tank ausrechnet wird das eh nichts genaues. Die Dinger gehen nicht genau und ihr macht euch da was vor, ich denke nur an meinen der mir Restreichweite von 70km vorgaukelt und ich stehengeblieben bin ...
Und ich hab mit dem T4 auch schon 6l geschafft mit Tempomat auf der Bahn bei konstant 90km/h aber das ist in keinster Weise aussagekräftig oder ?
Rechnet euch das aus anner Tanke dann habt ihr realistische Werte und nicht "mein Bordcomputer hat angezeigt"...

mfG

Ich bin 953km mit einem Tank gefahren (60l) und die Tanklampe war noch nicht an. 60km waren also min. noch drin! Gehe mal davon aus das ich dann 60l auf 1000km brauch was ungefähr 6l/100km entspricht 🙂 BC stimmt! -> Das wäre dann der Beweis. Trifft vielleicht nicht auf jeden zu, aber auf meinen ganz genau 🙂

gruß
Christian

Also mein BC zeigt den Verbrauch mit sehr geringer Abweichung genau an, und das sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb.
Ansonsten kann ich die hier genannten Werte bestätigen, ich brauche (auf LPG) in der Stadt12-14 (Benzin 10-12), und Überland, hauptsächlich Landstrasse und relativ vielen Überholvorgängen 10 (Benzin 8) Liter.
Ich prüfe den Verbrauch übrigens immer beim Tanken gegen, und verifiziere so die Angaben des BC.

Die Tankanzeige und die Angabe der Restkilometer kann man allerdings in der Tat vergessen, zumindest bei meinem Elch. Der geht auch schon manchmal auf Reserve, und nach ein paar Kilometern ist plötzlich wieder Sprit für 80km drin, oder er sackt urplötzlich ab und meint, nur noch 30km, obwohl ich auf Gas fahre und gar kein Benzin verbrauche. Da ich aber eh kaum auf Benzin fahre und die Reichweite eher am tages-km-zähler ablese, stört mich das nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Also mein BC zeigt den Verbrauch mit sehr geringer Abweichung genau an, und das sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb.
Ansonsten kann ich die hier genannten Werte bestätigen, ich brauche (auf LPG) in der Stadt12-14 (Benzin 10-12), und Überland, hauptsächlich Landstrasse und relativ vielen Überholvorgängen 10 (Benzin 8) Liter.
Ich prüfe den Verbrauch übrigens immer beim Tanken gegen, und verifiziere so die Angaben des BC.

Die Tankanzeige und die Angabe der Restkilometer kann man allerdings in der Tat vergessen, zumindest bei meinem Elch. Der geht auch schon manchmal auf Reserve, und nach ein paar Kilometern ist plötzlich wieder Sprit für 80km drin, oder er sackt urplötzlich ab und meint, nur noch 30km, obwohl ich auf Gas fahre und gar kein Benzin verbrauche. Da ich aber eh kaum auf Benzin fahre und die Reichweite eher am tages-km-zähler ablese, stört mich das nicht weiter.

Stimmt voll und ganz 😉

moin moin,
ich habe einen t4 und habe es noch nie unter 8,5 ltr. geschafft,
in der stadt verbraucht die kiste bei diesen temperaturen 10,5 -11 ltr
wenn es wärmer ist kommt er auf 9,5 bei normaler fahrweise,
also zügiges mitschwimmen
auf der bahn im schnitt zwischen 140 und 160

greetz aus dortmund
frank

Zitat:

Original geschrieben von shorty1100


moin moin,
ich habe einen t4 und habe es noch nie unter 8,5 ltr. geschafft,
in der stadt verbraucht die kiste bei diesen temperaturen 10,5 -11 ltr
wenn es wärmer ist kommt er auf 9,5 bei normaler fahrweise,
also zügiges mitschwimmen
auf der bahn im schnitt zwischen 140 und 160

greetz aus dortmund
frank

Der T4 saugt sich auch einiges mehr rein als der 2.0T, denn Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff...

Gruß
Christian

na klar,
viele pferde brauchen auch viel futter
aber das weiß manja, wenn man sich so ein auto anschafft , oder ?
denn wer glaubt er kann so eine kiste mit 5 oder 6 litern fahren, der glaubt auch ,dass ein zitronenfalter zitronen faltet :-) :-)

frank

Zitat:

Original geschrieben von V40Schwede


Also Freunde!
Das scheint mir alles ein wenig aus dem Land der Märchen und Legenden zu kommen!
Einen Wagen mit 2,0 Motor und mehr als 140 Ps fährt niemand mit unter 10 - 11 Liter in der Stadt! schon garnicht im Winter bei den Temperaturen der letzten Wochen!

genau so sieht es aus.

mein auto ist das tollste

😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee


Also da muss ich dagegenhalten. Mein Durchschnittsverbrauch lag im Winter NIE über 9l und da bin ich auch bei kürzeren Strecken. meißt standen zw. 8,6 und 8,9 auf dem Ding. Wenn man Ihn langsam warmfährt ist das machbar.

du kannst ja mal nachrechnen, wie "kurz" deine strecken sein können um in der stadt, im winter unter 9l zu kommen 😉

1) nach dem starten schenkt er sich mindestens 20l ein!

2) warm unter den besten bedingungen, beim rollen auf der autobahn nimmt er 6l (mit schaltgetriebe)

3) radio, sitzheizung, navi, licht, etc bestimmt auch noch eingeschaltet

Zitat:

Original geschrieben von T-666


Jetzt lasst doch mal das Schätzeisen ala Bordcomputer, wenn ihr nicht über den Tank ausrechnet wird das eh nichts genaues.

und man hat immernoch die abweichungen des tachos, zur real zurückgelegten strecke und man tankt auch nicht immer genau gleich voll, tankt ggf verschiedene spritquallitäten,......

was wirklich genaues bekommt man nur unter genormten bedingungen über abgasuntersuchung raus. bei mir passt das ganz gut, ich glaube volvo gibt was bei 12l in der stadt an.

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch



Zitat:

Original geschrieben von V40Schwede


Also Freunde!
Das scheint mir alles ein wenig aus dem Land der Märchen und Legenden zu kommen!
Einen Wagen mit 2,0 Motor und mehr als 140 Ps fährt niemand mit unter 10 - 11 Liter in der Stadt! schon garnicht im Winter bei den Temperaturen der letzten Wochen!
genau so sieht es aus.
mein auto ist das tollste 😉

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch



Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee


Also da muss ich dagegenhalten. Mein Durchschnittsverbrauch lag im Winter NIE über 9l und da bin ich auch bei kürzeren Strecken. meißt standen zw. 8,6 und 8,9 auf dem Ding. Wenn man Ihn langsam warmfährt ist das machbar.
du kannst ja mal nachrechnen, wie "kurz" deine strecken sein können um in der stadt, im winter unter 9l zu kommen 😉
1) nach dem starten schenkt er sich mindestens 20l ein!
2) warm unter den besten bedingungen, beim rollen auf der autobahn nimmt er 6l (mit schaltgetriebe)
3) radio, sitzheizung, navi, licht, etc bestimmt auch noch eingeschaltet

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch



Zitat:

Original geschrieben von T-666


Jetzt lasst doch mal das Schätzeisen ala Bordcomputer, wenn ihr nicht über den Tank ausrechnet wird das eh nichts genaues.
und man hat immernoch die abweichungen des tachos, zur real zurückgelegten strecke und man tankt auch nicht immer genau gleich voll, tankt ggf verschiedene spritquallitäten,......
was wirklich genaues bekommt man nur unter genormten bedingungen über abgasuntersuchung raus. bei mir passt das ganz gut, ich glaube volvo gibt was bei 12l in der stadt an.

Der Test ist ja am Ende ohnehin nur relevant wenn man von der Autobahn ausgeht. Wenn ich mit der Stadt rechne brauch ich eine Definition für Kurzstrecke... -> Ich sprach von kürzeren 😉 Also nur verhältnissmäßig . Aber du hast schon recht solang er kalt ist trinkt er mehr als ich am Freitagabend 🙂

Gruß aus der Schweiz

also mein t4 hat sich immer 0.5 - 0.8 liter mehr genehmigt als mir der bordcomputer vorgegaukelt hat.

Deine Antwort